Entwicklung hörgeschädigter Kinder im Vorschulalter

Entwicklung hörgeschädigter Kinder im Vorschulalter Stand der Forschung, empirische Analysen und pädagogische Empfehlungen

Fr. 52.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Kunststoff-Einband

Erscheinungsdatum

09.05.2016

Verlag

Median-Verlag von Killisch-Horn GmbH

Seitenzahl

185

Maße (B/H)

17/27 cm

Beschreibung

Details

Einband

Kunststoff-Einband

Erscheinungsdatum

09.05.2016

Verlag

Median-Verlag von Killisch-Horn GmbH

Seitenzahl

185

Maße (B/H)

17/27 cm

Gewicht

484 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-941146-65-5

Herstelleradresse

Median-Verlag von Killisch-Horn GmbH
Im Breitspiel 11a
69126 Heidelberg
Deutschland
Email: vertrieb@median-verlag.de
Url: www.median-verlag.de
Telephone: +49 6221 905090
Fax: +49 6221 9050920

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Entwicklung hörgeschädigter Kinder im Vorschulalter
  • Vorwort

    Erster Teil: Stand der Forschung

    1. Zur Entwicklung von hörgeschädigten Kindern im Vorschulalter –
    ein Blick in die Forschung
    1.1 Sprachentwicklung
    1.2 Vorläuferfähigkeiten zum Lesen
    1.3 Vorläuferfähigkeiten von Rechenkompetenzen
    1.4 Entwicklung sozial-kognitiver Fähigkeiten
    1.4.1 Emotionen verstehen
    1.4.2 Theory of Mind
    1.4.3 Exekutive Funktionen
    1.5 Entwicklung sozial-emotionaler Fähigkeiten
    1.5.1 Verhaltensauffälligkeiten
    1.5.2 Soziale Beziehungen

    Zweiter Teil: Eigene Studien

    2. Eigene empirische Studien zur Entwicklung
    hörgeschädigter Kinder im Vorschulalter
    2.1 Familiäre Ressourcen, elterliches Belastungserleben
    und kindliche Verhaltensauffälligkeiten bei hörgeschädigten
    Kindern im Vorschulalter
    2.2 Exekutive Funktionen und kindliche Verhaltensauffälligkeiten
    bei hörgeschädigten Kindern im Vorschulalter
    2.3 Resilienzstärkende Faktoren und Kommunikation
    hörgeschädigter Kinder im Vorschulalter
    2.4 Entwicklungsrelevante Kompetenzen hörgeschädigter und
    hörender Vorschulkinder in einer integrativen Tagesstätte
    2.5 Beziehungsqualität zwischen hörgeschädigten Kindern
    im Vorschulalter und ihren Erzieherinnen
    2.6 Sozial-emotionale, sprachliche und kognitive Entwicklung
    von hörgeschädigten Kindern im Vorschulalter aus Eltern-
    perspektive

    Dritter Teil: Pädagogische Beurteilung und Empfehlungen

    3. Pädagogische Beurteilung und Empfehlungen für die Förderung
    hörgeschädigter Kinder im Vorschulalter
    3.1 Pädagogische Beurteilung des Unterstützungsbedarfs
    3.2 Förderung der Sprachentwicklung
    3.3 Förderung der Vorläuferfähigkeiten zum Lesen
    3.4 Förderung der Vorläuferfähigkeiten zum Rechnen
    3.5 Förderung sozial-kognitiver und sozial-emotionaler Fähigkeiten

    Literatur

    Die Autoren