Wie die Luft zum Atmen
Band 1

Wie die Luft zum Atmen

Aus der Reihe

Wie die Luft zum Atmen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 20.90
Besondere Ausgabe

Besondere Ausgabe

ab Fr. 24.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 24.90
eBook

eBook

ab Fr. 12.90

Fr. 12.90

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Altersempfehlung

16 - 99 Jahr(e)

Verkaufsrang

13178

Erscheinungsdatum

13.01.2017

Verlag

LYX.digital

Seitenzahl

358 (Printausgabe)

Dateigröße

2519 KB

Auflage

1. Auflage 2017

Originaltitel

The Air he breathes

Übersetzt von

Katia Liebig + weitere

Sprache

Deutsch

EAN

9783736303195

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Altersempfehlung

16 - 99 Jahr(e)

Verkaufsrang

13178

Erscheinungsdatum

13.01.2017

Verlag

LYX.digital

Seitenzahl

358 (Printausgabe)

Dateigröße

2519 KB

Auflage

1. Auflage 2017

Originaltitel

The Air he breathes

Übersetzt von

  • Katia Liebig
  • Katja Bendels

Sprache

Deutsch

EAN

9783736303195

Weitere Bände von Romance Elements

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

107 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Eine sehr emotionale Geschichte

Christines_Lesetagbuch am 03.03.2024

Bewertungsnummer: 2145038

Bewertet: eBook (ePUB)

Ich muss gestehen, das Ebook lag jetzt ein paar Jahre auf meinen digitalen Sub und jetzt nachdem ich es gelesen habe, verstehe ich nicht, warum es da solange gelegen hat. Liz und Tristan haben wohl das schlimmste im Leben erlebt, sie verlieren bei einem Autounfall den Ehepartner und in Tristan Fall sogar noch das Kind. Wie würdest du mit so einem Verlust umgehen? Beide wählen ganz unterschiedlich Wege mit ihrer Trauer umzugehen. Während Liz gemeinsam mit ihrer Tochter Zuflucht bei ihrer Mutter sucht, so läuft Tristan vor seiner Trauer davon und igelt sich immer mehr ein. Er errichtet eine riesen großen Mauer um sein Herz. Schnell wird er deshalb als verrückt und Einsiedler bezeichnet. Doch als beide sich begegnen, sieht Liz etwas in Tristan, was auch sie nur zu gut kennt. Nämlich von sich selbst. Denn nur dank ihrer zuckersüßen Tochter bringt Liz die Kraft auf, jeden neuen Tag zu kämpfen und weiterzuleben. Ich mochte die Charaktere sehr, besonders Emma hat mein Herz erobert. Sie ist der Lebensmittelpunkt ihrer Mutter und erobert auch Tristans vereistes Herz. Lachen musste ich regelmäßig über Faye, die beste Freundin von Liz. Faye ist ein verrücktes Huhn, mit sehr fragwürdigen Einstellungen und einem Mundwerk, das nichts zurückhält. Der Schreibstil ist leicht und flüssig und man fliegt geradezu nur so durch die Geschichte. Ich konnte die Emotionen fühlen. Die Sicht wechselt immer wieder zwischen Tristan und Liz, so dass wir beide Hauptprotagonisten sehr gut kennenlernen, besonders die Rückblicke aus Tristan´s Sicht, machen seine anfängliche A......Art verständlich. Ich werde mir definitiv noch die anderen EBooks der Reihe so nach und nach kaufen und lesen.

Eine sehr emotionale Geschichte

Christines_Lesetagbuch am 03.03.2024
Bewertungsnummer: 2145038
Bewertet: eBook (ePUB)

Ich muss gestehen, das Ebook lag jetzt ein paar Jahre auf meinen digitalen Sub und jetzt nachdem ich es gelesen habe, verstehe ich nicht, warum es da solange gelegen hat. Liz und Tristan haben wohl das schlimmste im Leben erlebt, sie verlieren bei einem Autounfall den Ehepartner und in Tristan Fall sogar noch das Kind. Wie würdest du mit so einem Verlust umgehen? Beide wählen ganz unterschiedlich Wege mit ihrer Trauer umzugehen. Während Liz gemeinsam mit ihrer Tochter Zuflucht bei ihrer Mutter sucht, so läuft Tristan vor seiner Trauer davon und igelt sich immer mehr ein. Er errichtet eine riesen großen Mauer um sein Herz. Schnell wird er deshalb als verrückt und Einsiedler bezeichnet. Doch als beide sich begegnen, sieht Liz etwas in Tristan, was auch sie nur zu gut kennt. Nämlich von sich selbst. Denn nur dank ihrer zuckersüßen Tochter bringt Liz die Kraft auf, jeden neuen Tag zu kämpfen und weiterzuleben. Ich mochte die Charaktere sehr, besonders Emma hat mein Herz erobert. Sie ist der Lebensmittelpunkt ihrer Mutter und erobert auch Tristans vereistes Herz. Lachen musste ich regelmäßig über Faye, die beste Freundin von Liz. Faye ist ein verrücktes Huhn, mit sehr fragwürdigen Einstellungen und einem Mundwerk, das nichts zurückhält. Der Schreibstil ist leicht und flüssig und man fliegt geradezu nur so durch die Geschichte. Ich konnte die Emotionen fühlen. Die Sicht wechselt immer wieder zwischen Tristan und Liz, so dass wir beide Hauptprotagonisten sehr gut kennenlernen, besonders die Rückblicke aus Tristan´s Sicht, machen seine anfängliche A......Art verständlich. Ich werde mir definitiv noch die anderen EBooks der Reihe so nach und nach kaufen und lesen.

Da ist noch Luft nach oben

Nici´s Buchecke am 29.01.2021

Bewertungsnummer: 993277

Bewertet: eBook (ePUB)

Dieses Buch sieht man in sämtlichen Facebookgruppen und auch sonst scheint es einen an jeder Ecke zu verfolgen. Also stürzte ich mich in die Seiten und sitze nun hier und zweifel an mir und meiner Wahrnehmung. Alle schwärmen und sind so verliebt und ich denke mir nur, jetzt nachdem ich es gelesen habe: Was soll ich dazu jetzt schreiben? Es heißt nicht, dass ich das Buch schlecht fand, aber ich habe dieses Jahr schon bessere gelesen. Und mögt ihr nun auch aufschreien und denken: Waaaaaas?, ist es leider so. Die Geschichte hat viel emotionales Potenzial und ich bin ein Mensch, der nah am Wasser gebaut ist, doch bis auf eins, zwei Tränen hat mich der Roman nicht so berührt, wie ich es erwartet hatte. Doch von Anfang an. Ich setzte mich also gewappnet mit einer Packung Taschentücher hin und wartete darauf, dass die Tränen kullern. Aber nichts passierte. Statt dessen runzelte ich mehr und mehr im Verlauf des Lesens die Stirn. Die Geschichte wird uns aus zwei Sichtweisen geschildert, einmal von Elizabeth und einmal von Tristan. Tristan lernen wir als das kalte und unnahbare Monster kennen, für das ihn alle halten. Aber hinter jedem Mensch steht eine Vergangenheit und seine hat ihn zerstört. Ich mochte ihn sehr und er ist wirklich ein toller Mensch. Elizabeth hat ebenso mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen und ist eine Frau, die sicher bei Männern den Beschützerinstinkt weckt. Mehr kann ich über die Beiden nicht verraten, sonst erfahrt ihr zu viel von der Geschichte. Beide Charaktere mochte ich und ihre Geschichte hat mich wirklich bewegt. Allerdings neigt die Autorin für mich einfach dazu, es mit dem Tempo zu überstürzen und geht nicht nur einmal von 0 auf 100 in wenigen Augenblicken. Für mich fehlten da das Prickeln und die Erotik. Wir haben hier Sex und davon nicht zu wenig, allerdings kaum erotische Szenen. Ich fand es teilweise etwas lieblos daher geschrieben und das ist echt schade. Denn man hätte da einiges mehr rausholen können. Teilweise kamen für mich manche Dinge, die ich hier nicht weiter benennen möchte, aufgrund von Spoilergefahr, unglaubwürdig rüber. Auch die beste Freundin von Liz ist wirklich eine sympathische Person, aber sie war doch manchmal echt kindisch, triebgesteuert und flummihaft, was widerrum dazu führte, dass ich sie echt witzig fand. Es gab allerdings auch Szenen bei denen ich schmunzeln und lachen konnte, ja Humor war durchaus auch vorhanden. Aber diese schnellen Ups und Downs trübten für mich doch das Lesevergnügen. Und am Ende überschlagen sich die Ereignisse und man kriegt das Ende, was eigentlich schon ziemlich vorhersehbar war. Irgendwie wurde dann alles auf die letzten Seiten gequetscht, die doch emotionaler und schöner auf ein paar Kapitel gepasst hätten. Und dieses Buch heißt nicht umsonst »Wie die Luft zum Atmen«, denn wenn eines echt oft vorkommt, sind es die Worte: »Atem« und »Atmen«. Mein Fazit daher: Die Geschichte ist wirklich schön und wenn sich alles zusammenfügt am Ende eine richtig gute Story, aber mir eben stellenweise etwas zu lieblos und unglaubhaft. Ich habe diesen Roman innerhalb von einem Tag gelesen und ich hatte auch meine schönen Momente, aber den Hype kann ich dieses Mal leider nicht nachvollziehen. Tristan ist eine tolle Figur und gemeinsam mit Elizabeth hätte man durchaus ein paar prickelnde Szenen und viele Gefühle hervorzaubern können. Das Buch ließ sich gut lesen, ich konnte schmunzeln und auch ein paar wenige Tränchen sind gekullert, daher gibt es von mir liebevolle 3 Leseeulen.

Da ist noch Luft nach oben

Nici´s Buchecke am 29.01.2021
Bewertungsnummer: 993277
Bewertet: eBook (ePUB)

Dieses Buch sieht man in sämtlichen Facebookgruppen und auch sonst scheint es einen an jeder Ecke zu verfolgen. Also stürzte ich mich in die Seiten und sitze nun hier und zweifel an mir und meiner Wahrnehmung. Alle schwärmen und sind so verliebt und ich denke mir nur, jetzt nachdem ich es gelesen habe: Was soll ich dazu jetzt schreiben? Es heißt nicht, dass ich das Buch schlecht fand, aber ich habe dieses Jahr schon bessere gelesen. Und mögt ihr nun auch aufschreien und denken: Waaaaaas?, ist es leider so. Die Geschichte hat viel emotionales Potenzial und ich bin ein Mensch, der nah am Wasser gebaut ist, doch bis auf eins, zwei Tränen hat mich der Roman nicht so berührt, wie ich es erwartet hatte. Doch von Anfang an. Ich setzte mich also gewappnet mit einer Packung Taschentücher hin und wartete darauf, dass die Tränen kullern. Aber nichts passierte. Statt dessen runzelte ich mehr und mehr im Verlauf des Lesens die Stirn. Die Geschichte wird uns aus zwei Sichtweisen geschildert, einmal von Elizabeth und einmal von Tristan. Tristan lernen wir als das kalte und unnahbare Monster kennen, für das ihn alle halten. Aber hinter jedem Mensch steht eine Vergangenheit und seine hat ihn zerstört. Ich mochte ihn sehr und er ist wirklich ein toller Mensch. Elizabeth hat ebenso mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen und ist eine Frau, die sicher bei Männern den Beschützerinstinkt weckt. Mehr kann ich über die Beiden nicht verraten, sonst erfahrt ihr zu viel von der Geschichte. Beide Charaktere mochte ich und ihre Geschichte hat mich wirklich bewegt. Allerdings neigt die Autorin für mich einfach dazu, es mit dem Tempo zu überstürzen und geht nicht nur einmal von 0 auf 100 in wenigen Augenblicken. Für mich fehlten da das Prickeln und die Erotik. Wir haben hier Sex und davon nicht zu wenig, allerdings kaum erotische Szenen. Ich fand es teilweise etwas lieblos daher geschrieben und das ist echt schade. Denn man hätte da einiges mehr rausholen können. Teilweise kamen für mich manche Dinge, die ich hier nicht weiter benennen möchte, aufgrund von Spoilergefahr, unglaubwürdig rüber. Auch die beste Freundin von Liz ist wirklich eine sympathische Person, aber sie war doch manchmal echt kindisch, triebgesteuert und flummihaft, was widerrum dazu führte, dass ich sie echt witzig fand. Es gab allerdings auch Szenen bei denen ich schmunzeln und lachen konnte, ja Humor war durchaus auch vorhanden. Aber diese schnellen Ups und Downs trübten für mich doch das Lesevergnügen. Und am Ende überschlagen sich die Ereignisse und man kriegt das Ende, was eigentlich schon ziemlich vorhersehbar war. Irgendwie wurde dann alles auf die letzten Seiten gequetscht, die doch emotionaler und schöner auf ein paar Kapitel gepasst hätten. Und dieses Buch heißt nicht umsonst »Wie die Luft zum Atmen«, denn wenn eines echt oft vorkommt, sind es die Worte: »Atem« und »Atmen«. Mein Fazit daher: Die Geschichte ist wirklich schön und wenn sich alles zusammenfügt am Ende eine richtig gute Story, aber mir eben stellenweise etwas zu lieblos und unglaubhaft. Ich habe diesen Roman innerhalb von einem Tag gelesen und ich hatte auch meine schönen Momente, aber den Hype kann ich dieses Mal leider nicht nachvollziehen. Tristan ist eine tolle Figur und gemeinsam mit Elizabeth hätte man durchaus ein paar prickelnde Szenen und viele Gefühle hervorzaubern können. Das Buch ließ sich gut lesen, ich konnte schmunzeln und auch ein paar wenige Tränchen sind gekullert, daher gibt es von mir liebevolle 3 Leseeulen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Wie die Luft zum Atmen

von Brittainy Cherry

4.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Geraldine Chantal Daphne Dettwiler

Orell Füssli Basel

Zum Portrait

5/5

Fazit: Sooo soo soo traurig und wunderschön!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Persönliche Meinung Hach! Wie lange ich mich gegen dieses Buch gewehrt habe... und wieso? Es war soo traurig und romantisch und auch ein bisschen erotisch und es war auch mega lustig! Also irgendwie alles, was ich von einer Liebesgeschichte erwarte! Ich gestehe, ich hatte schon nach dem Prolog Tränen in den Augen. Pssst! Ich hatte echt so viel Spass mit dem Buch, weil es genau in der richtigen Portion traurig und lustig war! «“Ich mag Der Kater mit Hut“, erklärte Emma. „Aber du musst es lesen wie ein Zombie.“ Sen lächeln wurde breiter, während die beiden den Flur hinuntergingen, dann sagte er: „So lese ich es am liebsten.“» Trotzdem hat es ein paar Dinge die mich gestört haben... der erste Kuss zum Beispiel fand ich irgendwie seltsam und eher unerwartet und wenig toll…. Dann fand ich auch die Trauer der Beiden etwas übertrieben. Okay, es ist erst ein Jahr vergangen und versteht mich nicht falsch... man darf trauern, aber die beiden übertreiben da fast schon ein bisschen. (Dasselbe Thema hatte ich gerade bei Redwood Love 3, weshalb ich mich hier etwas wiederhole) Ich bin in diesem Thema vielleicht etwas kalt und hart, aber ich bin der Meinung, dass man zwar trauern darf, aber nicht vergessen sollte, dass die verstorbene Person niemals wollte, dass man traurig ist und sein leben deswegen vernachlässigt. Ich finde, man sollte dann umso mehr das Leben geniessen. Für Beide. Für die Person die es nicht mehr kann und für sich selber. Denn die verstorbene Person wollte ganz sicher nicht, dass man ihretwegen nie wieder glücklich ist. Aber das ist meine Meinung und Einstellung und ich verstehe, dass das nicht alle können oder akzeptieren. Aber deswegen fand ich es hier in dem Buch teilweise einfach nur… nervig. Wobei nervig der falsche Ausdruck ist. Aber dann wiederum gefiel mir dieses dramatische „du bist für mich die Luft zum Atmen“ „zeig mir deine Dunkelheit“ unheimlich gut, weil es so gefühlsvoll war. Und der Schreibstil war auch richtig toll und berührend!! «“Es ist zu früh…“, sagte ich mit zitternder Stimme. „Sagt wer?“ „Ich weiss nicht. Die Gesellschaft? Wie lange dauert es, bevor man sich wieder verlieben darf?“» Leider hat mir dieser Wandel in der Story nicht gefallen. Es wurde beinah schon Thrillerhaft und hat mich irgendwie aus dem Konzept gebracht…. Auf jeden Fall hat mir das lesen dieses Buches unheimlich viel Spass gemacht und ich bin happy, habe ich es endlich gelesen und ich werde die restlichen bände dieser „reihe“ auch holen gehen =) Zwischendurch fühl ich mich einfach toll, wenn ich so kitschige romantische Geschichten lese. «Weil es sich für Witwen nicht gehört, so etwas zu empfinden- man erwartet von ihnen, nur noch die ganze Zeit traurig zu sein. Aber nicht zu traurig, denn das ist den Leuten auch wieder unangenehm.» Fazit: Sooo soo soo traurig und wunderschön!
  • Geraldine Chantal Daphne Dettwiler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Fazit: Sooo soo soo traurig und wunderschön!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Persönliche Meinung Hach! Wie lange ich mich gegen dieses Buch gewehrt habe... und wieso? Es war soo traurig und romantisch und auch ein bisschen erotisch und es war auch mega lustig! Also irgendwie alles, was ich von einer Liebesgeschichte erwarte! Ich gestehe, ich hatte schon nach dem Prolog Tränen in den Augen. Pssst! Ich hatte echt so viel Spass mit dem Buch, weil es genau in der richtigen Portion traurig und lustig war! «“Ich mag Der Kater mit Hut“, erklärte Emma. „Aber du musst es lesen wie ein Zombie.“ Sen lächeln wurde breiter, während die beiden den Flur hinuntergingen, dann sagte er: „So lese ich es am liebsten.“» Trotzdem hat es ein paar Dinge die mich gestört haben... der erste Kuss zum Beispiel fand ich irgendwie seltsam und eher unerwartet und wenig toll…. Dann fand ich auch die Trauer der Beiden etwas übertrieben. Okay, es ist erst ein Jahr vergangen und versteht mich nicht falsch... man darf trauern, aber die beiden übertreiben da fast schon ein bisschen. (Dasselbe Thema hatte ich gerade bei Redwood Love 3, weshalb ich mich hier etwas wiederhole) Ich bin in diesem Thema vielleicht etwas kalt und hart, aber ich bin der Meinung, dass man zwar trauern darf, aber nicht vergessen sollte, dass die verstorbene Person niemals wollte, dass man traurig ist und sein leben deswegen vernachlässigt. Ich finde, man sollte dann umso mehr das Leben geniessen. Für Beide. Für die Person die es nicht mehr kann und für sich selber. Denn die verstorbene Person wollte ganz sicher nicht, dass man ihretwegen nie wieder glücklich ist. Aber das ist meine Meinung und Einstellung und ich verstehe, dass das nicht alle können oder akzeptieren. Aber deswegen fand ich es hier in dem Buch teilweise einfach nur… nervig. Wobei nervig der falsche Ausdruck ist. Aber dann wiederum gefiel mir dieses dramatische „du bist für mich die Luft zum Atmen“ „zeig mir deine Dunkelheit“ unheimlich gut, weil es so gefühlsvoll war. Und der Schreibstil war auch richtig toll und berührend!! «“Es ist zu früh…“, sagte ich mit zitternder Stimme. „Sagt wer?“ „Ich weiss nicht. Die Gesellschaft? Wie lange dauert es, bevor man sich wieder verlieben darf?“» Leider hat mir dieser Wandel in der Story nicht gefallen. Es wurde beinah schon Thrillerhaft und hat mich irgendwie aus dem Konzept gebracht…. Auf jeden Fall hat mir das lesen dieses Buches unheimlich viel Spass gemacht und ich bin happy, habe ich es endlich gelesen und ich werde die restlichen bände dieser „reihe“ auch holen gehen =) Zwischendurch fühl ich mich einfach toll, wenn ich so kitschige romantische Geschichten lese. «Weil es sich für Witwen nicht gehört, so etwas zu empfinden- man erwartet von ihnen, nur noch die ganze Zeit traurig zu sein. Aber nicht zu traurig, denn das ist den Leuten auch wieder unangenehm.» Fazit: Sooo soo soo traurig und wunderschön!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Wie die Luft zum Atmen

von Brittainy Cherry

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Wie die Luft zum Atmen