
Leaf to Root
Gemüse essen vom Blatt bis zur Wurzel
Buch (Gebundene Ausgabe)
Fr.65.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Verkaufsrang
35411
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
Oktober 2016
Verlag
AT VerlagSeitenzahl
320
Warum essen wir Karottengrün nicht? Wieso machen Südkoreaner Kimchi aus der Schale von Wassermelonen, während sie in Europa im Abfall landet? Und weshalb gilt Tomatengrün als giftig, wird aber von vielen Köchen verarbeitet? Genau wie beim Fleisch, wo das Filet nicht zwingend das beste Stück ist, gibt es auch beim Gemüse neue Teile zu entdecken: Radieschenblätter werden zu Salat, Erbsenschalen zu Suppe, Blumenkohlblätter zu einem Curry. Die Autoren zeigen vielfältige Verwendungsmöglichkeiten von Blättern, Stielen, Strünken und Wurzeln. Dieses in seinem umfassenden Ansatz einzigartige Werk inspiriert die Alltagsküche und animiert auch Kochprofi s zu Neuentdeckungen. Ein Buch, das die Gemüseküche revolutionieren wird.
Das meinen unsere Kund*innen
Super Nachschlagewerk - Rezepte eher als Inspiration
Bewertung aus Winterthur am 14.07.2017
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Das Buch ist ein tolles Nachschlagewerk um nachzuprüfen was alles von einer Pflanze bzw. Gemüse gegessen werden kann. Die Rezepte sind für mich persönlich zu exotisch bzw. zu "Haute Cuisine" sind jedoch eine gute Inspiration.
Leaf to Root
Bewertung aus Chancy am 21.02.2017
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Leaf to Root entspricht nicht dem, was mich zu Kauf veranlasst hat und ich mir vorgestellt habe.
Von all den buchfüllenden und milde ausgedrückt aussergewöhnlichen Rezepten wusste ich nicht. Dagegen habe ich erwartet, dass viel mehr Anleitungen wie man Pflanzenteile gerade jetzt, in der Zeit wo draussen nichts wächst, zum spriessen und bringt. Ich weiss darüber schon etliches, wollte dazulernen.