
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Fragen der Wissenschaftstheorie
I Methoden der modernen Wissenschaft
1. Francis Bacon, Neues Organon (1620)
2. Galileo Galilei, Dialog über die beiden hauptsächlichsten Weltsysteme (1632)
3. René Descartes, Bericht über die Methode (1637)
4. Isaac Newton, Mathematische Prinzipien der Naturlehre (1687)
5. John Stuart Mill, Von den vier Methoden der experimentellen Forschung (1843)
6. Charles Darwin, Das Variieren der Tiere
und Pflanzen im Zustande der Domestikation (1868)
7. Henri Poincare, Wissenschaft und Hypothese (1902)
8. Charles Sanders Peirce, Vorlesungen über Pragmatismus (1903)
9. Pierre Duhem, Die physikalische Theorie und das Experiment (1906)
II Wissenschaft und Metaphysik
1. David Hume, Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand (1748)
2. Immanuel Kant, Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft (1786)
3. Auguste Comte, Rede über den Geist des Positivismus (1844)
4. Ernst Mach, Philosophisches und naturwissenschaftliches Denken (1905)
5. Moritz Schlick, Die Grenze der naturwissenschaftlichen und philosophischen Begriffsbildung (1910/11)
6. Rudolf Crnap, Die physikalische Sprache als Universalsprache der Wissenschaft (1931/32)
III Wissenschaft und Pseudowissenschaft
1. Karl R. Popper, Wissenschaft: Vermutungen und Widerlegungen (1963)
2. Thomas S. Kuhn, Logik oder Psychologie der Forschung? (1970)
3. Imre Lakatos, Wissenschaft und Pseudowissenschaft (1977)
IV Bestätigung
1. David Hume, Untersuchung über den menschlichen Verstand (1748)
2. Karl R. Popper, Das Problem der Induktion (1934)
3. Hans Reichenbach, Die Rechtfertigung des Induktionsprinzips (1938)
4. Carl G. Hempel, Das Rabenparadox (1945)
5. Willard van Orman Quine, Zwei Dogmen des Empirismus (1951)
6. Nelson Goodman, Das neue Rätsel der Induktion (1955)
7. Carl G. Hempel, Kriterien für Bestätigung und Akzeptierbarkeit (1966)
V Erklärung
1. Rudolf Carnap, Der Wert der Naturgesetze: Erklärung und Vorhersage (1966)
2. Carl G. Hempel, Aspekte wissenschaftlicher Erklärung (1949)
3. Bas van Fraassen, Die Pragmatik des Erklärens (1980)
4. Philip Kitcher, Erklärung durch Vereinheitlichung (1981)
VI Rationalität und Objektivität
1. Norwood Russell Hanson, Entdeckungsmuster (1958)
2. Thomas S. Kuhn, Das Wesen und die Notwendigkeit wissenschaftlicher Revolutionen (1962)
3. Paul Feyerabend, Wider den Methodenzwang (1970)
4. Helen Longino, Wissenschaft als soziales Wissen (1990)
VII Realismus und Anti-Realismus
1. Andreas Osiander, Anonymes Vorwort zu Kopernikus‘‚ Das neue Weltbild (1543)
2. Henri Poincare, Wissenschaft und Hypothese (1902)
3. Hilary Putnam, Was ist Realismus? (1975)
4. Ian Hacking, Experimentieren und wissenschaftlicher Realismus (1983)
Literaturhinweise
Texte zur Wissenschaftstheorie
Buch (Taschenbuch)
Fr.18.90
inkl. gesetzl. MwSt.-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
20855
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
11.11.2016
Herausgeber
Jonas PfisterVerlag
Reclam, PhilippDie Textanthologie gibt Antworten, indem sie die wichtigsten klassischen Texte u.a. von Bacon über Kant, Comte, Darwin, Mach, Schlick, Popper, Kuhn, Lakatos bis Feyerabend und Hacking in sieben Kapitel anordnet, z.B. : »Methoden der modernen Wissenschaft«, »Wissenschaft und Metaphysik«, »Bestätigung«, »Erklärung« sowie »Rationalität und Objektivität«.
Weitere Bände von Reclams Universal-Bibliothek
-
Zur Artikeldetailseite von Die Wupper des Autors Else Lasker Schüler
Band 19415
Else Lasker Schüler
Die WupperBuch
Fr.7.40
-
Zur Artikeldetailseite von Kleine Geschichte Chinas des Autors Kai Vogelsang
Band 19416
Kai Vogelsang
Kleine Geschichte ChinasBuch
Fr.19.90
-
Zur Artikeldetailseite von Denken wagen des Autors Immanuel Kant
Band 19418
Immanuel Kant
Denken wagenBuch
Fr.9.90
-
Zur Artikeldetailseite von Texte zur Wissenschaftstheorie des Autors Jonas Pfister
Band 19421
Jonas Pfister
Texte zur WissenschaftstheorieBuch
Fr.18.90
-
Zur Artikeldetailseite von Wer hat Angst vor Gott? des Autors Michael Kühnlein
Band 19423
Michael Kühnlein
Wer hat Angst vor Gott?Buch
Fr.11.90
(2) -
Zur Artikeldetailseite von Max und Moritz auf Türkisch des Autors Wilhelm Busch
Band 19424
Wilhelm Busch
Max und Moritz auf TürkischBuch
Fr.7.90
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Gewalt des Autors Johannes Müller-Salo
Band 19425
Johannes Müller-Salo
GewaltBuch
Fr.24.90
-
Zur Artikeldetailseite von Proust zum Vergnügen des Autors Bernd-Jürgen Fischer
Band 19428
Bernd-Jürgen Fischer
Proust zum VergnügenBuch
Fr.9.90
-
Zur Artikeldetailseite von Täuschende Wörter des Autors Heike Olschansky
Band 19429
Heike Olschansky
Täuschende WörterBuch
Fr.14.90
-
Zur Artikeldetailseite von Das Ich besteht in meinem Denken des Autors Blaise Pascal
Band 19430
Blaise Pascal
Das Ich besteht in meinem DenkenBuch
Fr.9.90
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Germanische Göttersagen des Autors Reiner Tetzner
Band 19431
Reiner Tetzner
Germanische GöttersagenBuch
Fr.11.90
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Germanische Heldensagen des Autors Reiner Tetzner
Band 19432
Reiner Tetzner
Germanische HeldensagenBuch
Fr.12.90
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen