
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Systematischer Kommentar
1 Prooemium (Buch I.1)
1.1 Genauigkeit und Ehrwürdigkeit der Abhandlung (402a1–11)
1.2 Die Wahl der Methode (402a11–22)
1.3 Die kategoriale Gattung der Seele (402a23–b1)
1.4 Ist die Seele geteilt? (402b1–16)
1.5 Die Definition der Seele (402b16–403a2)
1.6 Die Affektionen der Seele (403a3–27)
1.7 Wer ist für die Definition zuständig? (403a27–b19)
2 Die Diskussion der Vorgänger (Buch I.2–5)
2.1 Bewegung und Wahrnehmung (403b20–405b30)
2.2 Bewegung an sich und akzidentelle Bewegung (405b31–406b15)
2.3 Demokrit und Platon (406b15–407b26)
2.4 Die Seele als Harmonie (407b27–408a30)
2.5 Bewegung und Selbstbewegung (408a29–b31)
2.6 Selbstbewegende Einheiten (408b32–409b18)
2.7 Die Seele als Wahrnehmendes (409b19–411a26)
2.8 Einheit und Teilung der Seele (411a26–b30)
3 Die vorläufige und allgemeinste Definition der Seele (Buch II.1–3)
3.1 Die Seele als Substanz (412a6–b6)
3.2 Zur Einheit von Körper und Seele (412b6–413a10)
3.3 Die Vermögen der Seele (413a11–414a3)
3.4 Form und Aktivität (414a4–28)
3.5 Tasten und Streben als Voraussetzung des tierischen Lebens (414a29–b19)
3.6 Noch einmal zur Definition der Seele (414b20–415a13)
4 Ausarbeitung der verschiedenen Seelenvermögen – Buch II.4–12 (Wahrnehmung – Teil 1: Die einzelnen Wahrnehmungssinne)
4.1 Das Nährvermögen (415a22–416b31)
4.2 Allgemeine Bestimmung der Wahrnehmung (416b32–418a6)
4.3 Die Objekte der Wahrnehmung (418a7–25)
4.4 Das Gesicht (418a26–419b3)
4.5 Das Gehör (419b4–421a6)
4.6 Der Geruch (421a7–422a7)
4.7 Der Geschmack (422a8–b16)
4.8 Der Tastsinn (422b17–424a16)
4.9 Wahrnehmung als Aufnahme der Form ohne die Materie (424a17–b18)
4.10 Exkurs: Die Voraussetzungen der Wahrnehmung
5 Wahrnehmung – Teil 2 (Buch III.1–2)
5.1 Die Vollständigkeit der Wahrnehmungssinne (424b22–425a13)
5.2 Hat die gemeinsame Wahrnehmung ein eigenes Organ? (425a14–b11)
5.3 Die Wahrnehmung der Wahrnehmung (425b12–24)
5.4 Die Identität von Wahrnehmung und Wahrgenommenem (425b25–426a26)
5.5 Übermass und Mangel in der Wahrnehmung (426a27–b7)
5.6 Der Gemeinsinn (426b8–427a16)
6 Die Vorstellung (Buch III.3)
6.1 Wahrnehmung und Denken (427a17–b24)
6.2 Vorstellung und Wahrnehmung (427b24–428a18)
6.3 Vorstellung und Meinung (428a18–b9)
6.4 Die Bestimmung der Vorstellung (428b10–429a9)
7 Der Nous und die Frage nach der Unsterblichkeit der Seele (Buch III.4–8)
7.1 Denken und Wahrnehmung: die ungemischte Natur des Nous (429a11–b9)
7.2 Die Gegenstande des Denkens (429b10–430a9)
7.3 Aktiver und passiver Nous (430a10–25)
7.4 Die Erfassung des Einfachen (430a26–b30)
7.5 Das praktische Denken (431a1–b19)
7.6 Die Form der Formen (431b20–432a14)
8 Die Bewegungsfähigkeit der Seele (Buch III.9–13)
8.1 Allgemeine Überlegung zur Individuierung der Seelenteile (432a18–b7)
8.2 Was die Bewegungsfähigkeit nicht ist (432b7–433a8)
8.3 Bewegungsfähigkeit und praktischer Nous (433a9–b1)
8.4 Die einzelnen Strebeformen (433b1–30)
8.5 Vorstellung und praktischer Nous beim Streben (433b32–434a21)
8.6 Ortsbewegung und Wahrnehmung (434a22–b29)
8.7 Ein offenes Ende (434b29–435b25)
9 Die antike Kommentierung der Schrift
9.1 Die Überlieferung der antiken Kommentare
9.2 Einige Probleme der Wahrnehmung
9.3 Über die Natur des Nous
Literatur (Auswahl)
Aristoteles’ »Über die Seele«
Ein systematischer Kommentar
Buch (Taschenbuch)
Fr.12.90
inkl. gesetzl. MwSt.-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Andree Hahmann legt hier einen Kommentar für unsere Zeit vor, der Schritt für Schritt die Argumentation nachvollzieht, durchsichtig macht und dabei auch die älteren Deutungstraditionen einbezieht und aufbereitet.
Weitere Bände von Reclams Universal-Bibliothek
-
Zur Artikeldetailseite von Der Glückliche Prinz und andere Märchen des Autors Oscar Wilde
Band 19388
Oscar Wilde
Der Glückliche Prinz und andere MärchenBuch
Fr.6.40
-
Zur Artikeldetailseite von Aristoteles’ »Über die Seele« des Autors Andree Hahmann
Band 19390
Andree Hahmann
Aristoteles’ »Über die Seele«Buch
Fr.12.90
-
Zur Artikeldetailseite von Antike Zaubersprüche des Autors Alf Önnerfors
Band 19392
Alf Önnerfors
Antike ZaubersprücheBuch
Fr.9.90
-
Zur Artikeldetailseite von Emile oder Über die Erziehung des Autors Jean Jaques Rousseau
Band 19393
Jean Jaques Rousseau
Emile oder Über die ErziehungBuch
Fr.24.90
-
Zur Artikeldetailseite von Reclams Städteführer Madrid des Autors Michael Scholz-Hänsel
Band 19395
Michael Scholz-Hänsel
Reclams Städteführer MadridBuch
Fr.19.90
-
Zur Artikeldetailseite von Rhetorik des Autors Aristoteles
Band 19397
Aristoteles
RhetorikBuch
Fr.15.90
-
Zur Artikeldetailseite von Wir Flüchtlinge des Autors Hannah Arendt
Band 19398
Hannah Arendt
Wir FlüchtlingeBuch
Fr.9.90
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Stilepochen des Films: New Hollywood des Autors Norbert Grob
Band 19399
Norbert Grob
Stilepochen des Films: New HollywoodBuch
Fr.18.90
-
Zur Artikeldetailseite von Glauben und Wissen des Autors Volker Gerhardt
Band 19405
Volker Gerhardt
Glauben und WissenBuch
Fr.9.90
-
Zur Artikeldetailseite von Mondbeglänzte Zaubernacht des Autors
Band 19410Mondbeglänzte Zaubernacht
Buch
Fr.8.90
-
Zur Artikeldetailseite von Kunst des Autors Georg W. Bertram
Band 19413
Georg W. Bertram
KunstBuch
Fr.14.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Wupper des Autors Else Lasker Schüler
Band 19415
Else Lasker Schüler
Die WupperBuch
Fr.7.40
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen