Tesla

Tesla Der Erfinder des elektrischen Zeitalters

Aus der Reihe
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

Fr. 41.90

Tesla

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 41.90
eBook

eBook

ab Fr. 23.90

Fr. 23.90

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

15.12.2016

Verlag

Finanzbuch Verlag

Seitenzahl

688 (Printausgabe)

Dateigröße

12235 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783862489923

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

15.12.2016

Verlag

Finanzbuch Verlag

Seitenzahl

688 (Printausgabe)

Dateigröße

12235 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783862489923

Weitere Bände von FBV Geschichte

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Tesla – ein Genie?

Sikal am 20.09.2018

Bewertungsnummer: 1134242

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Tesla“ ist wohl den meisten ein Begriff, E-Mobilität der Luxusklasse – dahinter steht der Amerikaner Elon Musk, der mit Visionen und Innovationen die Automobilwelt revolutionieren (möchte). Diese Biographie von W. Bernard Carlson beschäftigt sich mit dem Namensgeber dieser Automarke, Techniker und Erfinder Nikola Tesla (1856 – 1843). Dem Autor gelingt es, eine fesselnde Geschichte zu schreiben, die für alle technisch interessierten Leser spannende Details zutage fördert. Für mich gab es viel Neues zu entdecken, Beschreibungen des damaligen Alltags sowie Teslas Herangehensweise wird ebenso beschrieben wie sein oftmaliges Scheitern. Immer wieder zeigt sich, wie wichtig ein Ziel vor Augen ist. Nikola Tesla wird zwar als Visionär und genialer Erfinder dargestellt, jedoch versucht der Autor hier den schmalen Grat „Superstar“ nicht zu überschreiten und findet durchaus auch kritische Worte. Während man in anderen Biographien viel Persönliches findet, berichtet Carlson hauptsächlich über technische Innovationen und Teslas praktische Arbeiten, die zum Teil sehr ausführlich erklärt werden und durch detaillierte Skizzen und Abbildungen ergänzt sind. Etwas technisches Verständnis ist hier von Vorteil, ansonsten wird der Lesefluss ziemlich gehemmt. Auf jeden Fall wäre die Welt ohne die Erfindungen von Nikolas Tesla heute nicht vorstellbar. Sehr gelungen finde ich die Variante, wie uns der Autor Teslas Geschichte näherbringt: Gleich zu Beginn begegnet man dem Journalisten Arthur Brisbane, der einen Artikel über den genialen Erfinder schreiben soll. Man begleitet den Journalisten bei seinen Recherchen, dadurch liest sich die Biographie relativ flüssig und man verschlingt Seite um Seite. Tesla schaffte es immer wieder andere Menschen zu motivieren, um in seine „Hirngespinste“ zu investieren. Immerhin war er von seinen Einfällen überzeugt, musste nur noch das nötige Kapital für seine Entwicklungen auftreiben, um auch den nötigen Erfolg zu haben. Bemerkenswert finde ich, dass er bereits Anfang des 20. Jahrhunderts auf eine kostenlose Energieversorgung setzte. Natürlich waren seine Geldgeber darüber wenig begeistert. Und wenn man den Bogen zur heutigen Wirtschaft schlägt, erkennt man durchaus ähnliche Ansätze – alles ohne Profit ist nicht erwünscht… Eine lesenswerte beeindruckende Biographie über einen bedeutenden Erfinder, für die ich gerne vier Sterne vergebe.

Tesla – ein Genie?

Sikal am 20.09.2018
Bewertungsnummer: 1134242
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Tesla“ ist wohl den meisten ein Begriff, E-Mobilität der Luxusklasse – dahinter steht der Amerikaner Elon Musk, der mit Visionen und Innovationen die Automobilwelt revolutionieren (möchte). Diese Biographie von W. Bernard Carlson beschäftigt sich mit dem Namensgeber dieser Automarke, Techniker und Erfinder Nikola Tesla (1856 – 1843). Dem Autor gelingt es, eine fesselnde Geschichte zu schreiben, die für alle technisch interessierten Leser spannende Details zutage fördert. Für mich gab es viel Neues zu entdecken, Beschreibungen des damaligen Alltags sowie Teslas Herangehensweise wird ebenso beschrieben wie sein oftmaliges Scheitern. Immer wieder zeigt sich, wie wichtig ein Ziel vor Augen ist. Nikola Tesla wird zwar als Visionär und genialer Erfinder dargestellt, jedoch versucht der Autor hier den schmalen Grat „Superstar“ nicht zu überschreiten und findet durchaus auch kritische Worte. Während man in anderen Biographien viel Persönliches findet, berichtet Carlson hauptsächlich über technische Innovationen und Teslas praktische Arbeiten, die zum Teil sehr ausführlich erklärt werden und durch detaillierte Skizzen und Abbildungen ergänzt sind. Etwas technisches Verständnis ist hier von Vorteil, ansonsten wird der Lesefluss ziemlich gehemmt. Auf jeden Fall wäre die Welt ohne die Erfindungen von Nikolas Tesla heute nicht vorstellbar. Sehr gelungen finde ich die Variante, wie uns der Autor Teslas Geschichte näherbringt: Gleich zu Beginn begegnet man dem Journalisten Arthur Brisbane, der einen Artikel über den genialen Erfinder schreiben soll. Man begleitet den Journalisten bei seinen Recherchen, dadurch liest sich die Biographie relativ flüssig und man verschlingt Seite um Seite. Tesla schaffte es immer wieder andere Menschen zu motivieren, um in seine „Hirngespinste“ zu investieren. Immerhin war er von seinen Einfällen überzeugt, musste nur noch das nötige Kapital für seine Entwicklungen auftreiben, um auch den nötigen Erfolg zu haben. Bemerkenswert finde ich, dass er bereits Anfang des 20. Jahrhunderts auf eine kostenlose Energieversorgung setzte. Natürlich waren seine Geldgeber darüber wenig begeistert. Und wenn man den Bogen zur heutigen Wirtschaft schlägt, erkennt man durchaus ähnliche Ansätze – alles ohne Profit ist nicht erwünscht… Eine lesenswerte beeindruckende Biographie über einen bedeutenden Erfinder, für die ich gerne vier Sterne vergebe.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Tesla

von W. Bernard Carlson

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Tesla