
Gattung und Geschlecht Weiblichkeitsnarrative im galanten Roman um 1700
-
-
eBook Format:ePUB
- PDF Fr. 158.90
- ePUB Fr. 158.90 ausgewählt
Fr. 158.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
11.04.2016
Verlag
De Gruyter OldenbourgSeitenzahl
468 (Printausgabe)
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
EAN
9783110459227
Der galante Roman um 1700 überrascht mit weiblichen Haupt- und Titelfiguren. Bisher kaum bekannt, prägen sie als zentrale Handlungsträger ein galantes Erzählen, das in einer Textform stattfindet, die erst im 18. Jahrhundert zur ,literarischen Gattung' avanciert. In gattungs- und genderspezifischer Perspektive analysiert die Autorin erstmals narrative Konstruktionsprinzipien galanter Weiblichkeit im deutschen Roman (1690-1720). Ausgehend von den Para-, Peri- und Epitexten beschreibt sie die Spezifik galanter Frauenfiguren im Wechselspiel von poetischen, sozialen und ökonomischen Aspekten der Buch- und Medienlandschaft um 1700. Anonyme Buchhandelsstrukturen und die Orientierung an der preziösen Romantradition Frankreichs erweisen sich als ebenso konstitutiv für ein Erzählen über Geschlecht im galanten Roman wie die Adaption und Modifikation poetischer Traditionen und Gendermodelle durch junge Akademiker auf der Suche nach ,eigenen' bzw. neuen Ausdrucksformen zwischen ,Scherz und Ernst'. Aus der Gattungsdynamik emergieren subversive Gendernarrative.
Weitere Bände von Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung
-
Aufklärung und Imagination in Frankreich (1675-1810) von Rudolf Behrens
Band 54
Rudolf Behrens
Aufklärung und Imagination in Frankreich (1675-1810)eBook
Fr. 215.90
-
Um 1700: Die Formierung der europäischen Aufklärung von Daniel Fulda
Band 55
Daniel Fulda
Um 1700: Die Formierung der europäischen AufklärungeBook
Fr. 147.90
-
Gattung und Geschlecht von Katja Barthel
Band 56
Katja Barthel
Gattung und GeschlechteBook
Fr. 158.90
-
"Der Frühling" Ewald Christian von Kleists von Christoph Willmitzer
Band 57
Christoph Willmitzer
"Der Frühling" Ewald Christian von KleistseBook
Fr. 147.90
-
Überlieferung: Das philologisch-antiquarische Wissen im frühen 18. Jahrhundert von Stephan Kammer
Band 58
Stephan Kammer
Überlieferung: Das philologisch-antiquarische Wissen im frühen 18. JahrhunderteBook
Fr. 158.90
-
Die Kantate als Katalysator von Wolfgang Hirschmann
Band 59
Wolfgang Hirschmann
Die Kantate als KatalysatoreBook
Fr. 158.90
-
Johann Georg Sulzer - Aufklärung im Umbruch von Elisabeth Décultot
Band 60
Elisabeth Décultot
Johann Georg Sulzer - Aufklärung im UmbrucheBook
Fr. 158.90
-
Die heroische Moral des Nihilismus: Schiller und Alfieri von Paolo Panizzo
Band 62
Paolo Panizzo
Die heroische Moral des Nihilismus: Schiller und AlfierieBook
Fr. 158.90
-
Innovationsuniversität Halle? von Daniel Fulda
Band 63
Daniel Fulda
Innovationsuniversität Halle?eBook
Fr. 158.90
-
Radikale Aufklärung in Deutschland von Maximilian Lässig
Band 64
Maximilian Lässig
Radikale Aufklärung in DeutschlandeBook
Fr. 181.90
-
Tugend und Kraft von Guglielmo Gabbiadini
Band 66
Guglielmo Gabbiadini
Tugend und KrafteBook
Fr. 114.90
-
Die Deutschen Gesellschaften des 18. Jahrhunderts von Andreas Erb
Band 69
Andreas Erb
Die Deutschen Gesellschaften des 18. JahrhundertseBook
Fr. 150.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen