Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit Dritte, autorisierte letzte Fassung, 1939
Fr. 11.90
inkl. MwSt,
-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
04.02.2025
Verlag
Null Papier VerlagSeitenzahl
36
Maße (L/B/H)
21.5/16.5/0.4 cm
Gewicht
77 g
Auflage
3. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-95418-785-0
Der zentrale Text der modernen Kultur- und Medientheorie.
In seinem bekanntesten Aufsatz beschreibt Walter Benjamin die ästhetischen, sozialen und geschichtlichen Prozesse, die mit der technischen Reproduzierbarkeit von Kunstwerken einhergehen. Die Wahrnehmung von Bildern verändert sich laufend, denn die Darstellung von Wirklichkeiten unterliegt den Reproduktionsmöglichkeiten und -prozessen.
Benjamin verfasste diesen Text unter aufreibenden Umständen 1935/36 während seines Exils in Paris. Dieser Aufsatz gehört in den Lesekanon aller an Kunstgeschichte und -theorie Interessierten.
Walter Benjamin nahm sich auf der Flucht vor der Gestapo das Leben.
ISBN 978-3-95418-785-0 (Print)
Null Papier Verlag
Weitere Bände von Sachbücher bei Null Papier
-
Zur Artikeldetailseite von Die Psychologie der Massen des Autors Gustave Le Bon
Gustave Le Bon
Die Psychologie der MassenBuch
Fr. 14.90
(8) -
Zur Artikeldetailseite von Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit des Autors Walter Benjamin
Walter Benjamin
Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen ReproduzierbarkeitBuch
Fr. 11.90
(2)
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Benjamin, Das Kunstwerk im Zeitalter . . .
Odilie Pressberger aus Regensburg (Donau EKZ) am 29.10.2010
Bewertungsnummer: 688780
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Benjamin, Das Kunstwerk im Zeitalter . . .
Odilie Pressberger aus Regensburg (Donau EKZ) am 22.09.2010
Bewertungsnummer: 682952
Bewertet: Buch (Taschenbuch)