Gutscheinbedingungen

*Gültig bis 15.06.2025 auf alle Bücher. Ausgeschlossen sind Zeitschriften, Prozentbücher und Abos | Einlösbar in allen Buchhandlungen von Orell Füssli, Barth Bücher, Buchladen Rapunzel, Buchparadies, Schuler Orell Füssli, Stauffacher und ZAP unter Vorweisung des Gutscheins, auf www.orellfüssli.ch durch Eingabe des Gutscheincodes. Beim Service „eBooks verschenken“ und bei eBook-Käufen via eReader nicht einlösbar | Mindesteinkaufswert: Fr. 30.- | Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar.

Produktbild: Übungsbuch Elektrotechnik für Dummies

Übungsbuch Elektrotechnik für Dummies

Aus der Reihe ... für Dummies

Übungsbuch Elektrotechnik für Dummies

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 38.90
eBook

eBook

ab Fr. 20.00

Fr. 38.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.01.2019

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

420

Maße (L/B/H)

24.1/17.4/2.5 cm

Gewicht

750 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-71370-7

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.01.2019

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

420

Maße (L/B/H)

24.1/17.4/2.5 cm

Gewicht

750 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-71370-7

Herstelleradresse

Wiley-VCH GmbH
Boschstraße 12
69469 Weinheim
DE

Email: wiley.buha@zeitfracht.de

Weitere Bände von ... für Dummies

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Übungsbuch Elektrotechnik für Dummies
  • Über den Autor 15

    Danksagung 15

    Einführung 25

    Über dieses Buch 26

    Konventionen in diesem Buch 27

    Was Sie nicht lesenmüssen 27

    Törichte Annahmen über den Leser 28

    Wie dieses Buch aufgebaut ist 28

    Teil I: Elektrizitätsmenge, Ladung und Strom 28

    Teil II: Stromkreise und ihre Widerstände 29

    Teil III: Elektrisches Feld und Kondensator 29

    Teil IV: Magnetisches Feld und Spule 29

    Teil V: Elektromagnetische Felder und der Gleichstrommotor 30

    Teil VI: Grundlagen der Wechselstromtechnik 30

    Teil VII: Der Top-Ten-Teil 30

    Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 31

    Wie es weitergeht 31

    Teil I Elektrizitätsmenge, Ladung Und Strom 33

    Kapitel 1 Die wesentlichen mathematischen Grundlagen 35

    Geradengleichung leicht gemacht 35

    Der Logarithmus in seiner vollen Pracht 36

    Eins, zwei oder drei - Dreiecke und ihre Winkel 37

    Skalare und Vektoren 38

    Aus zweimach eins: Vektoren addieren 39

    Das Skalarprodukt verbindet Vektoren 40

    Das Vektorprodukt mit dem Kreuz 40

    Lineare Gleichungssysteme und der Gauss'sche Algorithmus 41

    Ohne Schwingungen geht es nicht 43

    Für die Ableitung gibt es keine Umleitung 44

    Auch an der Integration führt kein Weg vorbei 46

    Lösung einer Differenzialgleichung erster Ordnung 47

    Das Wunder der komplexen Rechnung 49

    Zeigerdarstellung in der Gauss'schen Zahlenebene 49

    Addition und Subtraktion komplexer Zahlen 52

    Kehrwert einer komplexen Zahl 52

    Multiplikation und Division 53

    Potenzieren und Radizieren 53

    Differenzieren und Integrieren von Schwingungsfunktionen 53

    Zu guter Letzt der Kosinussatz 54

    Kapitel 2 Aus Ladung wird elektrischer Strom 57

    Wichtige Formeln für die folgenden Aufgaben 58

    Verwendete Einheiten 59

    Aufgaben 59

    Kapitel 3 Spannung braucht Widerstand 71

    Wichtige Formeln für die folgenden Aufgaben 72

    Verwendete Einheiten 73

    Aufgaben 73

    Kapitel 4 Aus Arbeit wird Leistung 83

    Wichtige Formeln für die folgenden Aufgaben 84

    Verwendete Einheiten 84

    Aufgaben 85

    Teil II Stromkreise Und Ihre Widerstände 97

    Kapitel 5 Spannung ist Strom mal Widerstand 99

    Wichtige Formeln für die folgenden Aufgaben 101

    Verwendete Einheiten 102

    Aufgaben 102

    Kapitel 6 Ein Blick in die Steckdose 109

    Wichtige Formeln für die folgenden Aufgaben 109

    Verwendete Einheiten 110

    Das Innenleben der Steckdose 110

    Aufgaben 110

    Kapitel 7 Widerstände - in Reihe und Parallel 119

    Wichtige Formeln für die folgenden Aufgaben 119

    Verwendete Einheiten 120

    Aufgaben 120

    Kapitel 8 Knoten für Ströme und Maschen für Spannungen 129

    Wichtige Formeln für die folgenden Aufgaben 130

    Verwendete Einheiten 130

    Aufgaben 130

    Teil III Elektrisches Feld Und Kondensator 161

    Kapitel 9 Verschiebungsfluss und Flussdichte 163

    Wichtige Formeln für die folgenden Aufgaben 164

    Verwendete Einheiten 165

    Aufgaben 166

    Kapitel 10 Das Speichervermögen des Kondensators 191

    Wichtige Formeln für die folgenden Aufgaben 192

    Verwendete Einheiten 192

    Aufgaben 193

    Kapitel 11 Energie, Energiedichte, Lade- und Entladeverhalten des Kondensators 207

    Wichtige Formeln für die folgenden Aufgaben 208

    Verwendete Einheiten 208

    Aufgaben 209

    Teil IV Magnetisches Feld Und Spule 225

    Kapitel 12 Das Durchflutungsgesetz und seine Wirkung 227

    Wichtige Formeln für die folgenden Aufgaben 228

    Verwendete Einheiten 229

    Aufgaben 229

    Kapitel 13 Das Ohm'sche Gesetz und Kräfte im Magnetfeld 257

    Wichtige Formeln für die folgenden Aufgaben 258

    Verwendete Einheiten 259

    Aufgaben 259

    Kapitel 14 Induktion und Selbstinduktion 289

    Wichtige Formeln für die folgenden Aufgaben 290

    Verwendete Einheiten 291

    Aufgaben 291

    Teil V Elektromagnetische Felder Und Der Gleichstrommotor 315

    Kapitel 15 Magnetismus erzeugt Bewegung - der Gleichstrommotor 317

    Wichtige Formeln für die folgenden Aufgaben 318

    Verwendete Einheiten 319

    Aufgaben 319

    Teil VI Grundlagen Der Wechselstromtechnik 345

    Kapitel 16 Auf und ab - sinusförmige Wechselgrössen 347

    Wichtige Formeln für die folgenden Aufgaben 348

    Verwendete Einheiten 349

    Aufgaben 349

    Kapitel 17 Grundschaltungen an sinusförmigen Wechselgrössen 375

    Wichtigste Formeln für die folgenden Aufgaben 376

    Verwendete Einheiten 377

    Aufgaben 377

    Teil VII Der Top-Ten-Teil 395

    Kapitel 18 Zehn wichtige Erfinder der Elektrotechnik 397

    Quantitative Elektrostatik 397

    Teilchen beginnen zu wirken - CAde Coulomb 397

    Strömung elektrischer Ladungen - der Gleichstrom 398

    Froschschenkel und andere Kuriositäten - Luigi Galvani 398

    Nerven und Muskeln enthalten Elektrizität - Alessandro Volta 398

    Widerstand zwischen Spannung und Strom - GSOhm 399

    Die Tücken von Knoten und Maschen - GRKirchhoff 400

    Das Wunder des magnetischen Feldes 401

    Die unheimliche Kraft des Stroms - HCOersted 401

    Elektrische Ströme und Magnetismus sind eins - MFaraday 401

    Die Welt der wechselwirkenden Ströme 403

    Die Messung des elektrischen Stroms - A.-MAmpère 403

    Vom dynamoelektrischen Prinzip zum Firmengründer - Wvon Siemens 403

    Der Vater der Frequenzen - Heinrich Rudolf Hertz 405

    Kapitel 19 Zehn wichtige Einheiten und deren Bedeutung 407

    Ampere 407

    Coulomb 407

    Farad 407

    Henry 408

    Joule 408

    Newton 408

    Ohm 408

    Tesla 408

    Volt 408

    Watt 409

    Kapitel 20 Zehn Dekaden der Elektrizität im 19Jahrhundert 411

    1800 bis 1810 411

    1811 bis 1820 411

    1821 bis 1830 412

    1831 bis 1840 412

    1841 bis 1850 412

    1851 bis 1860 413

    1861 bis 1870 413

    1871 bis 1880 413

    1881 bis 1890 414

    1891 bis 1899 414

    Kapitel 21 Meine zehn Lieblingsbücher für die Übungsaufgaben zur Elektrotechnik 415

    Stichwortverzeichnis 417