• Homo Deus
  • Homo Deus

Inhaltsverzeichnis


Kapitel 1 Die neue menschliche Agenda

Teil I: Homo sapiens erobert die Welt 

Kapitel 2 Das Anthropozän 

Kapitel 3 Der menschliche Funke

 

Teil II: Homo sapiens gibt der Welt einen Sinn

Kapitel 4 Die Geschichtenerzähler 

Kapitel 5 Das seltsame Paar

Kapitel 6 Der moderne Pakt 

Kapitel 7 Die humanistische Revolution

 

Teil III: Homo sapiens verliert die Kontrolle 

 

Kapitel 8 Die Zeitbombe im Labor

Kapitel 9 Die grosse Entkopplung 

Kapitel 10 Der Ozean des Bewusstseins 

Kapitel 11 Die Datenreligion

 



Danksagung 

Anmerkungen

Bildnachweis

Register

Homo Deus

Eine Geschichte von Morgen

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.39.90

inkl. gesetzl. MwSt.
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

Fr. 39.90
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 24.90

Homo Deus

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 21.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 39.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 24.90
eBook

eBook

ab Fr. 14.00

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

30778

Einband

Gebundene Ausgabe

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

576

Maße (L/B/H)

22.1/15.2/4.3 cm

Gewicht

880 g

Beschreibung

Rezension

"Hararis Buch hat mich und viele Leute um mich herum sehr beschäftigt. Komischerweise hat es mich im Chaos der heutigen Zeit auch beruhigt, da Harari in seiner klugen Tour d‘Horizon vieles fassbar macht."

Pauline de Bok, Die Welt, 12. Mai 2018

"Harari ist ein hervorragender Geschichtenerzähler. Das Buch ist kurzweilig, gut verständlich, auch lustig und eine fantastische Grundlage für Diskussionen."

Giulio Superti-Furga, Der Standard, 29. April 2018

"Keine leichte Lektüre, doch wer auf den Horizont blickt, kann diesen auch erweitern."

Thorsten Schäfer-Gümbel, vorwärts.de, Lesetipp von SPD Spitzenpolitikern, 15. August 2017

"Das beste Buch dieses Frühjahrs."

Thorsten Giersch, Carina Kontio, Handelsblatt online, 29. Juni 2017

"Ein Sachbuch, so anregend, dass man dazu tanzen möchte!"

Denis Scheck, ARD Druckfrisch, 2. Juli 2017

"A thoughtful look of what may be in store for humanity (...). It is a deeply engaging book with lots of stimulating ideas (...). It makes you think about the future, which is another way of saying it makes you think about the present."

Bill Gates, via Facebook, 4. Juni 2017

"Yuval Noah Harari's insights are compelling."

Paul Collier, TLS, 25. November 2016

"Challenging, readable and thought-provoking."

Bill Gates, Gates Notes, Bill Gates' Sommer-Buchtipps, 22. Mai 2017

"Man sollte alle Geschichtslehrer von Harari coachen lassen."

Christian Jostmann, Die Furche, 20. April 2017

"Vielleicht brauchen wir ja düstere Szenarien, wie Hararis Buch 'Homo Deus', um den Mut für neue Utopien zu finden."

Sven Waskönig, ARD ttt, 30. April 2017

"In einer verblüffenden Tour d’Horizon durch die Menschheitsgeschichte beschreibt Harari, wie der Mensch in einem Akt wachsender Selbstermächtigung zum Homo Deus avanciert."

Adrian Lobe, Zeit Online, 10. April 2017

"(Harari) hat ein anmassendes Buch geschrieben. Und ein aufregendes."

Erik Raidt, Stuttgarter Nachrichten Online, 31. März 2017

"Intelligent, scharfsinnig und manchmal sogar überraschend witzig (...) eröffnet einen ganz anderen Blick auf Geschichte."

Klaus Bittermann, taz literataz, 22. März 2017

"Überraschend, informativ, abwechslungsreich und leicht zu lesen."

Hildegard Lorenz, Münchner Merkur, 21. März 2017

"Sehen, wie die Welt ist, ohne auf die Bremse zu treten. Das ist der Sound von Yuval Noah Hararis 'Homo Deus'."

Adolf Holl, Die Presse, 18. März 2017

"Hararis packendes Buch ist ein Bekenntnis zum Humanismus."

Thomas Vasek, P.M., 10. März 2017

"Überaus anregende und fesselnde Lektüre."

Wolfgang Schneider, SWR2, 19. Februar 2017

"Fulminant, klug und düster."

Deutschlandradio Kultur, März 2017

"Was „Das Kapital“ für das Industriezeitalter, ist Hararis „Homo Deus“ für die Ära von Biotechnologie und Künstlicher Intelligenz - eine präzise Gegenwartsanalyse mit hohem Provokationsgehalt.“

Steingarts Morning Briefing, Gabor Steingart

Details

Verkaufsrang

30778

Einband

Gebundene Ausgabe

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

576

Maße (L/B/H)

22.1/15.2/4.3 cm

Gewicht

880 g

Auflage

12. Auflage

Originaltitel

Homo Deus. A Brief History of Tomorrow

Übersetzt von

Andreas Wirthensohn

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-70401-7

Das meinen unsere Kund*innen

4.7

26 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Ja, auch ich habe getanzt!

Bewertung aus Zeitz am 17.10.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf dem Einband hat Herr Scheck von "Druckfrisch" geschrieben: "Ein Sachbuch, so anregend, dass man dazu tanzen möchte." Und dieses Gefühl überkam mich tatsächlich sehr häufig. Als Mensch der die "Bühne" wahrnimmt aber gerne hinter den "Kulissen" schaut, fühlt es sich befreiend an wenn jemand wie Herr Harari die eigene Wahrnehmung in Worte packen kann und aufzeigt dass der Mensch zwar noch (herum)irrt, doch auf gutem Wege (ist). Es ist leicht, trotz schwere der komplexen Sachverhalte. Ich las gerne Stückweise um zwischendurch tanzend die Gedanken und Erkenntnisse wirken zu lassen und ihnen auch mal nachzugehen. Wie so oft bei guten Büchern wünscht man sich, alle sollen/müssen es lesen. Doch in dem Falle würde jede*r Einzelne, sich selbst ein Geschenk machen dies auch zu tun. Jenen die es machen wünsche ich viel Spaß beim Tanzen.

Ja, auch ich habe getanzt!

Bewertung aus Zeitz am 17.10.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf dem Einband hat Herr Scheck von "Druckfrisch" geschrieben: "Ein Sachbuch, so anregend, dass man dazu tanzen möchte." Und dieses Gefühl überkam mich tatsächlich sehr häufig. Als Mensch der die "Bühne" wahrnimmt aber gerne hinter den "Kulissen" schaut, fühlt es sich befreiend an wenn jemand wie Herr Harari die eigene Wahrnehmung in Worte packen kann und aufzeigt dass der Mensch zwar noch (herum)irrt, doch auf gutem Wege (ist). Es ist leicht, trotz schwere der komplexen Sachverhalte. Ich las gerne Stückweise um zwischendurch tanzend die Gedanken und Erkenntnisse wirken zu lassen und ihnen auch mal nachzugehen. Wie so oft bei guten Büchern wünscht man sich, alle sollen/müssen es lesen. Doch in dem Falle würde jede*r Einzelne, sich selbst ein Geschenk machen dies auch zu tun. Jenen die es machen wünsche ich viel Spaß beim Tanzen.

Homo Deus

Lin aus Bielefeld am 23.02.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe mich anfangs sehr auf dieses Buch gefreut. Allerdings musste ich für mich feststellen, dass es ein wenig zäh zu lesen ist (persönliches Empfinden). Ich musste mich ein wenig durch das Buch durchkämpfen, denn leider wird "die Geschichte von Morgen", also der Blick in die Zukunft, erst richtig im dritten Teil des Buches angesprochen. Die ersten zwei Abschnitte kamen mir wie die "Vorläufer" vor. Trotz allem sollte man das Buch gelesen haben.

Homo Deus

Lin aus Bielefeld am 23.02.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich habe mich anfangs sehr auf dieses Buch gefreut. Allerdings musste ich für mich feststellen, dass es ein wenig zäh zu lesen ist (persönliches Empfinden). Ich musste mich ein wenig durch das Buch durchkämpfen, denn leider wird "die Geschichte von Morgen", also der Blick in die Zukunft, erst richtig im dritten Teil des Buches angesprochen. Die ersten zwei Abschnitte kamen mir wie die "Vorläufer" vor. Trotz allem sollte man das Buch gelesen haben.

Unsere Kund*innen meinen

Homo Deus

von Yuval Noah Harari

4.7

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Raffael B

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Raffael B

Orell Füssli EKZ Rosenberg

Zum Portrait

4/5

Wenn ein Techno-Pessimist einen zukunftsoptimistischen Autor liest

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Liest sich erstaunlich leicht und ist vollgepackt an Information und Spekulation. Zu Beginn war mir Harari zu optimistisch, teils fast blauäugig naiv; später folgten dann aber noch Einwände und Kritik. Trotzdem erscheinen mir seine Ansichten doch zu optimistisch; ich wünsche mir da ein stärkeres Gleichgewicht. Auch bin ich bei diversen Aspekten, die er positiv auslegt, entschieden anderer Meinung. Von den gesellschaftlichen, politischen Aspekten (und den ökonomischen ganz zu Schweigen) losgelöst, also allein aus wissenschaftlicher Perspektive bzw. was den spekulativen Möglichkeitshorizont angeht, klingen seine Spekulationen im Minimum interessant, im Maximum positiv. Doch ich stehe eben jenen systemischen Verwerfungen, um nicht zu sagen Zwängen doch sehr kritisch, vielleicht sogar zynisch gegenüber und würde mir eher Sorgen machen... Aber man wird sehen.
4/5

Wenn ein Techno-Pessimist einen zukunftsoptimistischen Autor liest

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Liest sich erstaunlich leicht und ist vollgepackt an Information und Spekulation. Zu Beginn war mir Harari zu optimistisch, teils fast blauäugig naiv; später folgten dann aber noch Einwände und Kritik. Trotzdem erscheinen mir seine Ansichten doch zu optimistisch; ich wünsche mir da ein stärkeres Gleichgewicht. Auch bin ich bei diversen Aspekten, die er positiv auslegt, entschieden anderer Meinung. Von den gesellschaftlichen, politischen Aspekten (und den ökonomischen ganz zu Schweigen) losgelöst, also allein aus wissenschaftlicher Perspektive bzw. was den spekulativen Möglichkeitshorizont angeht, klingen seine Spekulationen im Minimum interessant, im Maximum positiv. Doch ich stehe eben jenen systemischen Verwerfungen, um nicht zu sagen Zwängen doch sehr kritisch, vielleicht sogar zynisch gegenüber und würde mir eher Sorgen machen... Aber man wird sehen.

Raffael B
  • Raffael B
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Homo Deus

von Yuval Noah Harari

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Homo Deus
  • Homo Deus

  • Kapitel 1 Die neue menschliche Agenda

    Teil I: Homo sapiens erobert die Welt 

    Kapitel 2 Das Anthropozän 

    Kapitel 3 Der menschliche Funke

     

    Teil II: Homo sapiens gibt der Welt einen Sinn

    Kapitel 4 Die Geschichtenerzähler 

    Kapitel 5 Das seltsame Paar

    Kapitel 6 Der moderne Pakt 

    Kapitel 7 Die humanistische Revolution

     

    Teil III: Homo sapiens verliert die Kontrolle 

     

    Kapitel 8 Die Zeitbombe im Labor

    Kapitel 9 Die grosse Entkopplung 

    Kapitel 10 Der Ozean des Bewusstseins 

    Kapitel 11 Die Datenreligion

     



    Danksagung 

    Anmerkungen

    Bildnachweis

    Register