Der Angstmann
Band 1
Artikelbild von Der Angstmann
Frank Goldammer

1. Der Angstmann

Der Angstmann

Aus der Reihe
Gesprochen von
eBook

eBook

Fr. 10.90
Variante: MP3 Lesung, ungekürzt

Der Angstmann

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 15.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 19.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.90
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Verkaufsrang

4838

Gesprochen von

Heikko Deutschmann

Spieldauer

10 Stunden und 12 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

23.09.2016

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

191

Verlag

Der Audio Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783862319084

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

4838

Gesprochen von

Heikko Deutschmann

Spieldauer

10 Stunden und 12 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

23.09.2016

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

191

Verlag

Der Audio Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783862319084

Weitere Bände von Max Heller

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.6

14 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Die Angst geht um

Tina Bauer aus Essingen am 31.12.2018

Bewertungsnummer: 1160039

Bewertet: Hörbuch-Download

Dresden 1944. Das Kriegsende steht kurz bevor. Max Heller hat einen neuen Fall. Ein Frauenmörder geht um. Er mordet nicht nur, er richtet die Leichen übel zu, häutet sie und entnimmt ihnen diverse Körperteile. Während Max ermittelt und sein bestmöglichstes in der immer wieder bombardierten Stadt gibt, kommt er nur mühsam unter diesen besonderen Umständen voran. Als sein Vorgesetzter Klepp, ein Paradebeispiel eines Nazis ihn anderen Aufgaben zuteilt, kann er es nicht lassen und bringt sich und seine Frau Karin damit in zusätzliche Gefahr. Doch Max lässt sich so leicht nicht einschüchtern, er weiß, dass er auf der richtigen Spur ist. Als dann aber die Russen Dresden erobern wendet sich das Blatt und die Angst wie auch der Mörder gehen um. Unterstützung erhält er ausgerechnet von einem Russen, der seinen ganz persönlichen Plan zu verfolgen scheint. Das ungleiche Paar muss feststellen, dass Werte für jeden Menschen eine ganz andere Bedeutung haben und dass man nur mit gemeinsamer Stärke vorankommt. Frank Goldammer hat mit seinem Angstmann einen beeindruckenden Thriller geschaffen, bei dem es einem als Leser im wahrsten Sinne des Wortes „Haut und Haare“ sträubt. Gekonnt ermittelt Max Heller und bleibt sich und seinen Werten als Mensch trotz dieser widrigen Umstände treu. Gelesen von Heikko Deutschmann kann man das Elend, das Leid und den Kriegsfrust der damaligen Zeit nochmal ganz anders wahrnehmen. Deutschmanns Stimme verleiht Max Heller diesen Drang zu Mut und Wahrheit.

Die Angst geht um

Tina Bauer aus Essingen am 31.12.2018
Bewertungsnummer: 1160039
Bewertet: Hörbuch-Download

Dresden 1944. Das Kriegsende steht kurz bevor. Max Heller hat einen neuen Fall. Ein Frauenmörder geht um. Er mordet nicht nur, er richtet die Leichen übel zu, häutet sie und entnimmt ihnen diverse Körperteile. Während Max ermittelt und sein bestmöglichstes in der immer wieder bombardierten Stadt gibt, kommt er nur mühsam unter diesen besonderen Umständen voran. Als sein Vorgesetzter Klepp, ein Paradebeispiel eines Nazis ihn anderen Aufgaben zuteilt, kann er es nicht lassen und bringt sich und seine Frau Karin damit in zusätzliche Gefahr. Doch Max lässt sich so leicht nicht einschüchtern, er weiß, dass er auf der richtigen Spur ist. Als dann aber die Russen Dresden erobern wendet sich das Blatt und die Angst wie auch der Mörder gehen um. Unterstützung erhält er ausgerechnet von einem Russen, der seinen ganz persönlichen Plan zu verfolgen scheint. Das ungleiche Paar muss feststellen, dass Werte für jeden Menschen eine ganz andere Bedeutung haben und dass man nur mit gemeinsamer Stärke vorankommt. Frank Goldammer hat mit seinem Angstmann einen beeindruckenden Thriller geschaffen, bei dem es einem als Leser im wahrsten Sinne des Wortes „Haut und Haare“ sträubt. Gekonnt ermittelt Max Heller und bleibt sich und seinen Werten als Mensch trotz dieser widrigen Umstände treu. Gelesen von Heikko Deutschmann kann man das Elend, das Leid und den Kriegsfrust der damaligen Zeit nochmal ganz anders wahrnehmen. Deutschmanns Stimme verleiht Max Heller diesen Drang zu Mut und Wahrheit.

Historisches Krimi-Highlight

NiWa am 29.10.2018

Bewertungsnummer: 1142761

Bewertet: Hörbuch-Download

1944 in Dresden. Der Krieg nimmt die Bevölkerung mit. Ausgehungert, verunsichert und resigniert blickt man dem drohenden Untergang entgegen. Mitten im Kriegsgewirr wird der grausam zugerichtete Leichnam einer Krankenschwester entdeckt. Man flüstert sich hinter vorgehaltener Hand zu, dass es das Werk des Angstmanns ist. Kriminalinspektor Max Heller glaubt nicht an Ammenmärchen und kommt dank vehementer Suche den Hintergründen des Verbrechens auf die Spur. „Der Angstmann“ ist ein historischer Kriminalroman und Reihenauftakt, der im dramatischen Umbruch während und nach dem Nationalsozialismus in Dresden spielt. Der Schauplatz Dresden während des Zweiten Weltkriegs hat mich sofort interessiert. Gerade weil die Stadt furchtbarst ausgebombt wurde, war mein Interesse geweckt. Dresden wurde über Nacht in ein höllisches Inferno verwandelt, das man gemeinsam mit Protagonist Max Heller erlebt. Der Fall um den Angstmann beginnt etliche Zeit vor der Bombennacht, als die Leiche einer Krankenschwester aufgefunden wird, die eindeutig kein Opfer des Kriegsgeschehens ist. Kriminalinspektor Max Heller ist mit den Ermittlungen um diesen Mord betraut. Gerade im Hinblick auf die Schrecken des Krieges wirkt es beinah lächerlich, sich wegen einer Ermordeten solche Umstände anzutun. Doch Heller weiß, dass es der Anfang von seinem Ende ist, wenn er sich nicht mit Sorgfalt diesem Fall widmet. Protagonist Heller zeichnet sich durch seine Hartnäckigkeit aus. Er bleibt nicht nur stur an diesem Fall dran, sondern hat sich jahrelang dem Nazi-Regime widersetzt, indem er nie der Partei beigetreten ist. Zu seinem Glück hat er sich im Ersten Weltkrieg verdient, so bleibt ihm ein Kriegseinsatz erspart. Der historische Rahmen wird unglaublich gut transportiert. Ich mag es, wie Goldammer ein Gespür für die damalige Zeit, die Stadt Dresden und die Polizeiarbeit vermittelt. Man merkt beim Lesen genau, wie Zuständigkeiten nach Parteizwecken verteilt werden, wer tatsächlich an den Führer glaubt, und wie schwierig diese Arbeit im Schatten des Krieges allgemein ist. Außerdem erwacht man mitten in der berüchtigten Bombennacht, die man an der Seite Hellers erlebt. Ich denke, dass Goldammer ein authentisches Bild davon geschaffen hat, und mir hat er ihr katastrophales Ausmaß vor Augen geführt. Der Wechsel vom Kriegsgeschehen in die Nachkriegszeit ist dem Autor exzellent gelungen, und genau das hat für mich dieses Buch zu einem Highlight gemacht. Es ist faszinierend, wie der Übergang vom Nationalsozialismus zum besetzten Gebiet war, wie sich von einem Moment auf den anderen plötzlich keiner mehr als Nazi bekennt und wie die Besatzungsmacht Russland damit umgegangen ist. Die Krimihandlung steht auf soliden Füßen und lädt zum Grübeln ein. Denn auch hier bin ich in die Zeit um den Zweiten Weltkrieg abgetaucht, weil denkbare Tatmotive teilweise stark von unserer Gegenwart abweichen, was zusätzlich ein Gefühl für die damalige Lage vermittelt. Für mich ist „Der Angstmann“ ein historisches Krimi-Highlight, das ich an Interessierte unbedingt empfehlen kann. Authentische Atmosphäre, eine sture, überlegte Hauptfigur und die redliche Kriminalhandlung haben mich überzeugt, und ich bin auf Hellers weitere Fälle im besetzten Dresden neugierig. Bisherige Fälle: 1) Der Angstmann 2) Tausend Teufel 3) Vergessene Seelen 4) Roter Rabe

Historisches Krimi-Highlight

NiWa am 29.10.2018
Bewertungsnummer: 1142761
Bewertet: Hörbuch-Download

1944 in Dresden. Der Krieg nimmt die Bevölkerung mit. Ausgehungert, verunsichert und resigniert blickt man dem drohenden Untergang entgegen. Mitten im Kriegsgewirr wird der grausam zugerichtete Leichnam einer Krankenschwester entdeckt. Man flüstert sich hinter vorgehaltener Hand zu, dass es das Werk des Angstmanns ist. Kriminalinspektor Max Heller glaubt nicht an Ammenmärchen und kommt dank vehementer Suche den Hintergründen des Verbrechens auf die Spur. „Der Angstmann“ ist ein historischer Kriminalroman und Reihenauftakt, der im dramatischen Umbruch während und nach dem Nationalsozialismus in Dresden spielt. Der Schauplatz Dresden während des Zweiten Weltkriegs hat mich sofort interessiert. Gerade weil die Stadt furchtbarst ausgebombt wurde, war mein Interesse geweckt. Dresden wurde über Nacht in ein höllisches Inferno verwandelt, das man gemeinsam mit Protagonist Max Heller erlebt. Der Fall um den Angstmann beginnt etliche Zeit vor der Bombennacht, als die Leiche einer Krankenschwester aufgefunden wird, die eindeutig kein Opfer des Kriegsgeschehens ist. Kriminalinspektor Max Heller ist mit den Ermittlungen um diesen Mord betraut. Gerade im Hinblick auf die Schrecken des Krieges wirkt es beinah lächerlich, sich wegen einer Ermordeten solche Umstände anzutun. Doch Heller weiß, dass es der Anfang von seinem Ende ist, wenn er sich nicht mit Sorgfalt diesem Fall widmet. Protagonist Heller zeichnet sich durch seine Hartnäckigkeit aus. Er bleibt nicht nur stur an diesem Fall dran, sondern hat sich jahrelang dem Nazi-Regime widersetzt, indem er nie der Partei beigetreten ist. Zu seinem Glück hat er sich im Ersten Weltkrieg verdient, so bleibt ihm ein Kriegseinsatz erspart. Der historische Rahmen wird unglaublich gut transportiert. Ich mag es, wie Goldammer ein Gespür für die damalige Zeit, die Stadt Dresden und die Polizeiarbeit vermittelt. Man merkt beim Lesen genau, wie Zuständigkeiten nach Parteizwecken verteilt werden, wer tatsächlich an den Führer glaubt, und wie schwierig diese Arbeit im Schatten des Krieges allgemein ist. Außerdem erwacht man mitten in der berüchtigten Bombennacht, die man an der Seite Hellers erlebt. Ich denke, dass Goldammer ein authentisches Bild davon geschaffen hat, und mir hat er ihr katastrophales Ausmaß vor Augen geführt. Der Wechsel vom Kriegsgeschehen in die Nachkriegszeit ist dem Autor exzellent gelungen, und genau das hat für mich dieses Buch zu einem Highlight gemacht. Es ist faszinierend, wie der Übergang vom Nationalsozialismus zum besetzten Gebiet war, wie sich von einem Moment auf den anderen plötzlich keiner mehr als Nazi bekennt und wie die Besatzungsmacht Russland damit umgegangen ist. Die Krimihandlung steht auf soliden Füßen und lädt zum Grübeln ein. Denn auch hier bin ich in die Zeit um den Zweiten Weltkrieg abgetaucht, weil denkbare Tatmotive teilweise stark von unserer Gegenwart abweichen, was zusätzlich ein Gefühl für die damalige Lage vermittelt. Für mich ist „Der Angstmann“ ein historisches Krimi-Highlight, das ich an Interessierte unbedingt empfehlen kann. Authentische Atmosphäre, eine sture, überlegte Hauptfigur und die redliche Kriminalhandlung haben mich überzeugt, und ich bin auf Hellers weitere Fälle im besetzten Dresden neugierig. Bisherige Fälle: 1) Der Angstmann 2) Tausend Teufel 3) Vergessene Seelen 4) Roter Rabe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Angstmann

von Frank Goldammer

4.6

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Karim Raouf

Orell Füssli Basel

Zum Portrait

5/5

Serienmörder und 2. Weltkrieg......

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dresden 1944/45. Wir befinden uns in der Endphase des grössten Krieges, den die Welt bis dahin gesehen hat, und als wäre das nicht genug, treibt ein grausamer Serienmörder in der ostdeutschen Stadt sein Unwesen. Kriminalinspektor Max Heller, der mit linientreuen Vorgesetzten, unbrechenbaren Killern und alliiertem Bombardement zu kämpfen hat, tut sein Möglichstes, um in diesen unerträglichen Zeiten einen kühlen Kopf zu bewahren. Als am 13. Februar 1945 Dresden im britischen Bombenhagel untergeht, keimt in Inspektor Heller die leise Hoffnung, dass der Serienmörder im alles verschlingenden Feuersturm umgekommen ist und somit sich die Ermittlungen in Luft auflösen. Aber Hoffnung täuscht häufig. Der Mörder lebt. Und wie!....
  • Karim Raouf
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Serienmörder und 2. Weltkrieg......

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dresden 1944/45. Wir befinden uns in der Endphase des grössten Krieges, den die Welt bis dahin gesehen hat, und als wäre das nicht genug, treibt ein grausamer Serienmörder in der ostdeutschen Stadt sein Unwesen. Kriminalinspektor Max Heller, der mit linientreuen Vorgesetzten, unbrechenbaren Killern und alliiertem Bombardement zu kämpfen hat, tut sein Möglichstes, um in diesen unerträglichen Zeiten einen kühlen Kopf zu bewahren. Als am 13. Februar 1945 Dresden im britischen Bombenhagel untergeht, keimt in Inspektor Heller die leise Hoffnung, dass der Serienmörder im alles verschlingenden Feuersturm umgekommen ist und somit sich die Ermittlungen in Luft auflösen. Aber Hoffnung täuscht häufig. Der Mörder lebt. Und wie!....

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Der Angstmann

von Frank Goldammer

0 Rezensionen filtern

  • Der Angstmann