• Zwerg Nase
  • Zwerg Nase
  • Zwerg Nase
  • Zwerg Nase
  • Zwerg Nase
Band 1430

Zwerg Nase

Aus der Reihe

Zwerg Nase

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 1.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 17.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 4.90
eBook

eBook

ab Fr. 1.00

Fr. 21.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

06.03.2017

Illustriert von

Adriana Coll

Verlag

Insel

Seitenzahl

75

Maße (L/B/H)

18.5/11.3/1.5 cm

Gewicht

167 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-458-19430-9

Beschreibung

Rezension

»Für die immer wieder überraschende ›Insel-Bücherei‹ hat Adriana Coll die Erzählung künstlerisch neu gestaltet … Zauberhaft, dieser Buchzwerg.« ("Nürnberger Zeitung")
» Der Zwerg Nase ist eine in vielerlei Hinsicht wundersame Geschichte: Sie ist in einem bestechenden Stil erzählt und berichtet von phantastischen Begebenheiten; aber es schleicht sich auch ein im Volksmärchen so nicht bekanntes Element des Bizarren, Grotesken ein, das der Erzählung eine düstere, drohende Note verleiht.« ("Fantasia")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

06.03.2017

Illustriert von

Adriana Coll

Verlag

Insel

Seitenzahl

75

Maße (L/B/H)

18.5/11.3/1.5 cm

Gewicht

167 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-458-19430-9

Herstelleradresse

Insel Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
DE

Email: info@suhrkamp.de

Weitere Bände von Insel-Bücherei

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Von einem, der auszog, Zufriedenheit zu finden

Bewertung am 13.03.2025

Bewertungsnummer: 2437975

Bewertet: Hörbuch-Download

Ich bin sehr zum Bedauern meiner Tochter kein besonderer Märchen-Fan. Entsprechend kannte ich „Das kalte Herz“ noch gar nicht, bevor ich dieses Hörspiel gehört habe und kann zur Vorlage keinen Vergleich ziehen. Ich habe mich einfach mal darauf eingelassen und wurde über 90 Minuten lang bestens unterhalten. Die Geschichte handelt von Selbstfindung, von Überdruss, von Selbstmitleid. Der von Jonas Minthe, den ich mal in einem „Tatort“ gesehen habe, exzellent verkörperte Peter Munk ist seines Lebens überdrüssig, und zieht los, um von zwielichtigen Gestalten Besserung seiner Situation zu erbitten und sich dafür sogar auf ausgesprochen zweifelhafte Geschäfte einzulassen. Da ich eigentlich in solchen Fällen lieber Protagonisten wie Bruce Willis oder Kurt Russell sehe, die ihr Leben selbst in die Hand nehmen und für das kämpfen, was sie erreichen wollen, musste ich mich an diese Herangehensweise erst einmal gewöhnen, aber zum Glück haben Marc Gruppe und Stephan Bosenius den Gruselwald und den kichernden Schatzhauser (wunderbar: Gudo Hoegel) ebenso wie den raffinierten, teuflischen Holländer-Michel (Uli Krohm) so plastisch und nahezu dreidimensional arrangiert, das ich meinen Zugang zu diesem Anti-Helden doch noch gefunden habe. Regina Lemnitz als Peters Mutter gibt hier einmal nicht die toughe Berta aus „Two and a half men“, sondern eine sehr sensible, vorsichtige und ängstliche Frau, und die leibhaftige Stimm-Unschuld Reinhilt Schneider ist die einzige, die ich mir in der Rolle der Lisbeth vorstellen kann. Mit dem Quasi-Teufelspakt, der schwarzen Magie, Geisterwesen und verkauften Innereien enthält diese Geschichte alles, was man für gute Grusel-Unterhaltung benötigt. Und Marc Gruppe und Stephan Bosenius gelingt es, hier auch für Action-Fans wie mich genügend Soundeffekte und Spannungsmomente einzubauen, um mich gut zu unterhalten, und auch einen Jammerlappen-Schlaffi-Anti-Helden ohne coole Sprüche und harte Fäuste ins Herz zu schließen. Vor allem für Familien mit Kindern ist „Das kalte Herz" vielleicht ein Segen, weil es auch mit den Kindern gehört werden kann. Hier muss aber natürlich individuell entschieden werden, was das Kind gut vertragen kann, ohne sich zu fürchten.

Von einem, der auszog, Zufriedenheit zu finden

Bewertung am 13.03.2025
Bewertungsnummer: 2437975
Bewertet: Hörbuch-Download

Ich bin sehr zum Bedauern meiner Tochter kein besonderer Märchen-Fan. Entsprechend kannte ich „Das kalte Herz“ noch gar nicht, bevor ich dieses Hörspiel gehört habe und kann zur Vorlage keinen Vergleich ziehen. Ich habe mich einfach mal darauf eingelassen und wurde über 90 Minuten lang bestens unterhalten. Die Geschichte handelt von Selbstfindung, von Überdruss, von Selbstmitleid. Der von Jonas Minthe, den ich mal in einem „Tatort“ gesehen habe, exzellent verkörperte Peter Munk ist seines Lebens überdrüssig, und zieht los, um von zwielichtigen Gestalten Besserung seiner Situation zu erbitten und sich dafür sogar auf ausgesprochen zweifelhafte Geschäfte einzulassen. Da ich eigentlich in solchen Fällen lieber Protagonisten wie Bruce Willis oder Kurt Russell sehe, die ihr Leben selbst in die Hand nehmen und für das kämpfen, was sie erreichen wollen, musste ich mich an diese Herangehensweise erst einmal gewöhnen, aber zum Glück haben Marc Gruppe und Stephan Bosenius den Gruselwald und den kichernden Schatzhauser (wunderbar: Gudo Hoegel) ebenso wie den raffinierten, teuflischen Holländer-Michel (Uli Krohm) so plastisch und nahezu dreidimensional arrangiert, das ich meinen Zugang zu diesem Anti-Helden doch noch gefunden habe. Regina Lemnitz als Peters Mutter gibt hier einmal nicht die toughe Berta aus „Two and a half men“, sondern eine sehr sensible, vorsichtige und ängstliche Frau, und die leibhaftige Stimm-Unschuld Reinhilt Schneider ist die einzige, die ich mir in der Rolle der Lisbeth vorstellen kann. Mit dem Quasi-Teufelspakt, der schwarzen Magie, Geisterwesen und verkauften Innereien enthält diese Geschichte alles, was man für gute Grusel-Unterhaltung benötigt. Und Marc Gruppe und Stephan Bosenius gelingt es, hier auch für Action-Fans wie mich genügend Soundeffekte und Spannungsmomente einzubauen, um mich gut zu unterhalten, und auch einen Jammerlappen-Schlaffi-Anti-Helden ohne coole Sprüche und harte Fäuste ins Herz zu schließen. Vor allem für Familien mit Kindern ist „Das kalte Herz" vielleicht ein Segen, weil es auch mit den Kindern gehört werden kann. Hier muss aber natürlich individuell entschieden werden, was das Kind gut vertragen kann, ohne sich zu fürchten.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das kalte Herz

von Wilhelm Hauff

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Zwerg Nase
  • Zwerg Nase
  • Zwerg Nase
  • Zwerg Nase
  • Zwerg Nase