ConCrafter: Hallo, mein Name ist Luca

ConCrafter: Hallo, mein Name ist Luca

Buch (Taschenbuch)

Fr.18.90

inkl. gesetzl. MwSt.
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 12 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

14.12.2017

Verlag

Fischer New Media

Seitenzahl

208

Beschreibung

Rezension

[...] das wohl witzigste Buch des Jahres! Mädchen 20171129

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 12 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

14.12.2017

Verlag

Fischer New Media

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

21.1/13.9/1.7 cm

Gewicht

309 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7335-0382-6

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Humorvolle Biografie

Bewertung aus Sachsenheim am 30.01.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch ist eine echt humorvolle Biografie mit super lustigen Bilder! Ich habe es an einem Abend verschlungen:) Eine absolute Empfehlung für alle, die ihn und seine Videos mögen!

Humorvolle Biografie

Bewertung aus Sachsenheim am 30.01.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch ist eine echt humorvolle Biografie mit super lustigen Bilder! Ich habe es an einem Abend verschlungen:) Eine absolute Empfehlung für alle, die ihn und seine Videos mögen!

Sympathisch und amüsant!

Der Medienblogger am 26.03.2018

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Gelb, Smiley, und ein Satz, der in zahlreichen Videos auftaucht – alles Erkennungszeichen des berühmten deutschen YouTubers ConCrafter aka Luca, der vor kurzem die 3-Millionen-Abonnenten-Marke überschritten hat. All diese Zeichen sind nun auch auf dem Cover seines zweiten Buches, „Hallo, mein Name ist Luca“, zu finden. Ob sich dieses Buch lohnt, das wird sich im Laufe dieser Rezension herausstellen. „Hallo, mein Name ist … nicht Luca.“ („Hallo, mein Name ist Luca“, Seite 12) Lebensgeschichte ist nicht aus der eigenen Sicht erzählt Der oben genannte Satz ist auch der erste, mit dem das Werk beginnt. Richtig gehört, das vorliegende Buch ist nicht aus der Sicht von Luca selbst geschrieben, zumindest der Großteil. Derjenige, der uns die Geschichte des Social-Media-Stars näherbringen möchte, ist Lucas eigene Mutter. Jedoch sind diese Erzählungen mit kleinen, witzigen Kommentaren in roter Handschrift von ihm ergänzt. Auch deshalb gibt sich das Buch als die „unautorisierteste autorisierte Biographie, die es jemals gegeben haben wird“ aus. Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen. Das Buch hat man innerhalb kurzer Zeit komplett durchgelesen, auch deshalb, weil viele Seiten einfach nur mit Fotographien oder auch mal mit vollständig durchgestrichenen Textpassagen gefüllt sind. Lucas Mutter schreibt humorvoll und durch die Kommentare, die Luca ergänzt, ergibt sich tatsächlich ein typisches Mutter-Sohn-Gespräch, das mir mehrere Male ein Schmunzeln ins Gesicht getrieben hat. Trotz einer Biographie viele Themen zu privat Hier soll keineswegs eine Debatte angezettelt werden, wie viel YouTuber in ihren Videos und ggf. in ihren Büchern von sich selbst preisgeben möchten. Ich respektiere es, wenn sie von sich aus klar und deutlich sagen, dass ausgewählte Themen zu privat sind, sie öffentlich zu stellen. Privatsphäre ist okay. Aber in vorliegendem Buch ist es mehr als nur einmal aufgetreten, dass Lucas Mutter einige Situationen erzählen möchte, und diese nachträglich von Luca komplett durchgestrichen bzw. unleserlich gemacht worden sind. Das soll wahrscheinlich auch eine Art Gag sein, die ich aber unnötig finde. Entweder man spricht gegebene Themen nicht an, die seiner Meinung nach die Privatsphäre übertreten, oder man tut es. Aber dem Leser auf die Nase zu binden, dass es Themen gibt, die noch nicht erzählt wurden und hier auch nicht werden, finde ich in einer Biographie unangemessen. Tolles Design, witzige Geschichten Das Design in vorliegendem Buch finde ich hervorragend. Modern, übersichtlich, kreativ – diese drei Schlagwörter würde ich nennen, wenn ich das Design kurz und bündig zusammenfassen müsste. In chronologischer Reihenfolge erzählt die Autorin amüsante und unterhaltsame Anekdoten aus dem Leben ihres Sohnes. Die witzigen und abwechslungsreichen Fotos tun dabei ihr Übriges. Man kann innerhalb des Buches viel zu entdecken und es fühlt sich wirklich so an, als würde man Luca besser kennenlernen. Für alle Fans dieses YouTubers ist dieses Buch also ein unbedingtes Muss. Generationen treffen aufeinander Dabei ist es zudem sehr interessant, zu beobachten, wie hier zwei Generationen – Mutter und Sohn – aufeinander treffen und über die Entwicklung von sozialen Medien nachdenken. Dabei haben beide komplett verschiedene Herangehens- und Denkweisen, was das Thema „YouTube“ angeht. Dieser Generationenkonflikt wird hierbei zwar künstlich etwas angespitzt, indem die Mutter zahlreiche Male „GameBoy“ falsch schreibt und Luca sie sehr oft darauf hinweist, aber ein interessanter Gedankengang ist allenfalls vorhanden. Sympathisch und warmherzig Wenn man mich fragt, was ich nachträglich über „Hallo, mein Name ist Luca“ denke, dann kommen mir bis auf ein kleines Gegenargument nur positive Argumente in den Sinn. Trotz kurzer Buchlänge lernt man den Protagonisten auf eine unterhaltsame und amüsante Art und Weise kennen. Dabei wirken alle Figuren sympathisch, man kann sich mit ihnen identifizieren. Letztendlich lässt sich sagen, dass… „Hallo, mein Name ist Luca“ ist ein empfehlenswertes Buch, das das Herz eines jeden Fans höher schlagen lassen sollte.

Sympathisch und amüsant!

Der Medienblogger am 26.03.2018
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Gelb, Smiley, und ein Satz, der in zahlreichen Videos auftaucht – alles Erkennungszeichen des berühmten deutschen YouTubers ConCrafter aka Luca, der vor kurzem die 3-Millionen-Abonnenten-Marke überschritten hat. All diese Zeichen sind nun auch auf dem Cover seines zweiten Buches, „Hallo, mein Name ist Luca“, zu finden. Ob sich dieses Buch lohnt, das wird sich im Laufe dieser Rezension herausstellen. „Hallo, mein Name ist … nicht Luca.“ („Hallo, mein Name ist Luca“, Seite 12) Lebensgeschichte ist nicht aus der eigenen Sicht erzählt Der oben genannte Satz ist auch der erste, mit dem das Werk beginnt. Richtig gehört, das vorliegende Buch ist nicht aus der Sicht von Luca selbst geschrieben, zumindest der Großteil. Derjenige, der uns die Geschichte des Social-Media-Stars näherbringen möchte, ist Lucas eigene Mutter. Jedoch sind diese Erzählungen mit kleinen, witzigen Kommentaren in roter Handschrift von ihm ergänzt. Auch deshalb gibt sich das Buch als die „unautorisierteste autorisierte Biographie, die es jemals gegeben haben wird“ aus. Der Schreibstil ist flüssig und leicht zu lesen. Das Buch hat man innerhalb kurzer Zeit komplett durchgelesen, auch deshalb, weil viele Seiten einfach nur mit Fotographien oder auch mal mit vollständig durchgestrichenen Textpassagen gefüllt sind. Lucas Mutter schreibt humorvoll und durch die Kommentare, die Luca ergänzt, ergibt sich tatsächlich ein typisches Mutter-Sohn-Gespräch, das mir mehrere Male ein Schmunzeln ins Gesicht getrieben hat. Trotz einer Biographie viele Themen zu privat Hier soll keineswegs eine Debatte angezettelt werden, wie viel YouTuber in ihren Videos und ggf. in ihren Büchern von sich selbst preisgeben möchten. Ich respektiere es, wenn sie von sich aus klar und deutlich sagen, dass ausgewählte Themen zu privat sind, sie öffentlich zu stellen. Privatsphäre ist okay. Aber in vorliegendem Buch ist es mehr als nur einmal aufgetreten, dass Lucas Mutter einige Situationen erzählen möchte, und diese nachträglich von Luca komplett durchgestrichen bzw. unleserlich gemacht worden sind. Das soll wahrscheinlich auch eine Art Gag sein, die ich aber unnötig finde. Entweder man spricht gegebene Themen nicht an, die seiner Meinung nach die Privatsphäre übertreten, oder man tut es. Aber dem Leser auf die Nase zu binden, dass es Themen gibt, die noch nicht erzählt wurden und hier auch nicht werden, finde ich in einer Biographie unangemessen. Tolles Design, witzige Geschichten Das Design in vorliegendem Buch finde ich hervorragend. Modern, übersichtlich, kreativ – diese drei Schlagwörter würde ich nennen, wenn ich das Design kurz und bündig zusammenfassen müsste. In chronologischer Reihenfolge erzählt die Autorin amüsante und unterhaltsame Anekdoten aus dem Leben ihres Sohnes. Die witzigen und abwechslungsreichen Fotos tun dabei ihr Übriges. Man kann innerhalb des Buches viel zu entdecken und es fühlt sich wirklich so an, als würde man Luca besser kennenlernen. Für alle Fans dieses YouTubers ist dieses Buch also ein unbedingtes Muss. Generationen treffen aufeinander Dabei ist es zudem sehr interessant, zu beobachten, wie hier zwei Generationen – Mutter und Sohn – aufeinander treffen und über die Entwicklung von sozialen Medien nachdenken. Dabei haben beide komplett verschiedene Herangehens- und Denkweisen, was das Thema „YouTube“ angeht. Dieser Generationenkonflikt wird hierbei zwar künstlich etwas angespitzt, indem die Mutter zahlreiche Male „GameBoy“ falsch schreibt und Luca sie sehr oft darauf hinweist, aber ein interessanter Gedankengang ist allenfalls vorhanden. Sympathisch und warmherzig Wenn man mich fragt, was ich nachträglich über „Hallo, mein Name ist Luca“ denke, dann kommen mir bis auf ein kleines Gegenargument nur positive Argumente in den Sinn. Trotz kurzer Buchlänge lernt man den Protagonisten auf eine unterhaltsame und amüsante Art und Weise kennen. Dabei wirken alle Figuren sympathisch, man kann sich mit ihnen identifizieren. Letztendlich lässt sich sagen, dass… „Hallo, mein Name ist Luca“ ist ein empfehlenswertes Buch, das das Herz eines jeden Fans höher schlagen lassen sollte.

Unsere Kund*innen meinen

ConCrafter: Hallo, mein Name ist Luca

von Concrafter

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • ConCrafter: Hallo, mein Name ist Luca