• Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke
  • Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke
  • Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke
  • Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke
Band 3

Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke Roman. Alle Toten fliegen hoch, Teil 3

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 18.90
eBook

eBook

Fr. 10.00

Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 18.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 18.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00

Fr. 18.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

1344

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.03.2017

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

18.9/12.6/2.3 cm

Gewicht

261 g

Auflage

22. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-05034-9

Beschreibung

Rezension

»Voller Witz, genauer Beobachtungen und Selbstironie.« ("Wohnen und Leben im Alter")
»Das liest sich so amüsant, wie man es von Meyerhoff kennt.« ("Elle")
»Wer Meyerhoffs saukomische Lebensgeschichte noch nicht kennt, greife zu, aber Vorsicht: Suchtgefahr.« ("Nordwest-Zeitung")
»Für den jetzt erschienenen Band, in dem es Meyerhoff bravourös gelingt, das Tragische und das Komische in eine schwebende Balance zu bringen, verdient er anhaltenden Applaus.« ("Deutschlandfunk")
»Und wenn man das Buch zuklappt, hat der Leser schliesslich den Normalzustand der Oma erreicht. Nur dass er dafür keine ihrer Glückspillen braucht.« ("merkur.de")
»Hochgradig amüsant und mit bewegendem Tiefgang.« ("Deutschlandradio Kultur")
»Möglicherweise das beste von drei insgesamt fantastisch guten Büchern. [...] Die Komik ist komischer geworden. Und der Ernst ernster.« ("Frankfurter Rundschau")
»Man schliesst es [das Buch] dankbar ins Herz.« ("mittelhessen.de")
»Einige der am Esstisch oder Couch der Grosseltern spielenden Szenen könnten von Loriot stammen. Andere [...] hätte man mit Diether Krebs verfilmen können.« ("Der Tagesspiegel")
»Wie er [Joachim Meyerhoff] .(...) beschreibt, ist so voller Zärtlichkeit und Zuneigung, ist poetisch und poiniert, spielerisch, bemerkenswert beobachtet und klug verdichtet, ist verrückt und in aller Traurigkeit aber auch immer tröstlich.« ("Hamburger Abendblatt")

Details

Verkaufsrang

1344

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.03.2017

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

18.9/12.6/2.3 cm

Gewicht

261 g

Auflage

22. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-462-05034-9

Herstelleradresse

Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
Deutschland
Email: verlag@kiwi-verlag.de
Url: www.kiwi-verlag.de
Telephone: +49 221 376850
Fax: +49 221 3768511

Weitere Bände von Alle Toten fliegen hoch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.9

19 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Unbedingt als Live-Hörbuch anhören

Bewertung am 18.10.2020

Bewertungsnummer: 328856

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das digitale Hörbuch ist stark auf dem Vormarsch, und dieses hier ist ein prima Beispiel für die absolute Bereicherung, die ein gesprochenes Buch sein kann. Begleitung beim Zeichnen, Malern, Motorrad schrauben. Gesellschaft beim Gemüse schnippeln, Socken stricken, Hemden bügeln, Fenster putzen, bei solitären Autofahrten usw., usw. /// “Alle Toten fliegen hoch” – schon der erste, der Amerika-Band, war ein wunderbarer Hörgenuss, so lustig und später dann so traurig. Die so richtig entsetzliche Lücke ist jetzt, dass “Wann wird es jemals wieder so wie es nie war” momentan nicht als Hör-Version zu haben ist. Bitte dringend um Abhilfe! Meyerhoff schafft es immer wieder, sich als kompletten Loser darzustellen, dabei weiß doch jeder: weit entfernt. Er hat eine so tolle sonore Stimme (“so schön” sagte ja schon die Gesangslehrerein auf der Schauspielschule); man ist sofort betört und hört ihm ungemein gerne zu. Vor allem bei dieser Live-Aufnahme. Wenn er bei den äußerst seltenen Versprechern dann über sich selbst lacht, ist das ein unangefochtener Sympathie-Bonus. Es gibt überhaupt viel zu lachen. Diese Großeltern in ihrer Münchner Villa! Zum Glück wurde den beiden dank ihres Enkels dieses einmalige Denkmal gesetzt. Ich glaube, ich werde das mal entrüstete, mal herzliche “Mon!” und “Herrschaftszeiten!” nie vergessen können.

Unbedingt als Live-Hörbuch anhören

Bewertung am 18.10.2020
Bewertungsnummer: 328856
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das digitale Hörbuch ist stark auf dem Vormarsch, und dieses hier ist ein prima Beispiel für die absolute Bereicherung, die ein gesprochenes Buch sein kann. Begleitung beim Zeichnen, Malern, Motorrad schrauben. Gesellschaft beim Gemüse schnippeln, Socken stricken, Hemden bügeln, Fenster putzen, bei solitären Autofahrten usw., usw. /// “Alle Toten fliegen hoch” – schon der erste, der Amerika-Band, war ein wunderbarer Hörgenuss, so lustig und später dann so traurig. Die so richtig entsetzliche Lücke ist jetzt, dass “Wann wird es jemals wieder so wie es nie war” momentan nicht als Hör-Version zu haben ist. Bitte dringend um Abhilfe! Meyerhoff schafft es immer wieder, sich als kompletten Loser darzustellen, dabei weiß doch jeder: weit entfernt. Er hat eine so tolle sonore Stimme (“so schön” sagte ja schon die Gesangslehrerein auf der Schauspielschule); man ist sofort betört und hört ihm ungemein gerne zu. Vor allem bei dieser Live-Aufnahme. Wenn er bei den äußerst seltenen Versprechern dann über sich selbst lacht, ist das ein unangefochtener Sympathie-Bonus. Es gibt überhaupt viel zu lachen. Diese Großeltern in ihrer Münchner Villa! Zum Glück wurde den beiden dank ihres Enkels dieses einmalige Denkmal gesetzt. Ich glaube, ich werde das mal entrüstete, mal herzliche “Mon!” und “Herrschaftszeiten!” nie vergessen können.

Ja, liebe Kundinnen, endlich bin ich Ihren zahlreichen Empfehlungen gefolgt...

Bewertung am 05.08.2018

Bewertungsnummer: 246439

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

... und habe das Buch mit großem Vergnügen und ehrlicher Anteilnahme gelesen. Ein wunderbares Erzähltalent, ein scharfer Blick auf die Skurrilitäten des Lebens. Eine herrliche Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit.

Ja, liebe Kundinnen, endlich bin ich Ihren zahlreichen Empfehlungen gefolgt...

Bewertung am 05.08.2018
Bewertungsnummer: 246439
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

... und habe das Buch mit großem Vergnügen und ehrlicher Anteilnahme gelesen. Ein wunderbares Erzähltalent, ein scharfer Blick auf die Skurrilitäten des Lebens. Eine herrliche Mischung aus Humor und Ernsthaftigkeit.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke

von Joachim Meyerhoff

4.9

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke
  • Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke
  • Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke
  • Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke