Prokrastination ist in der heutigen Zeit ein weit verbreitetes Phänomen: Aufschieberitis. Statt sich den anstehenden Aufgaben und Verpflichtungen zu widmen, werden diese beharrlich vor sich hergeschoben. Vor lauter Optionen sehen viele nicht mehr das Wesentliche. Schluss mit Prokrastination zeigt den Ausweg aus Demotivation, Frustration, Chaos und Stress. Das Ziel ist innere Motivation, Aktionsfähigkeit, Effektivität und Zufriedenheit in Beruf und im Privatleben. Petr Ludwig überträgt die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Praxis und räumt mit Halbwahrheiten und Mythen im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung auf. Er erklärt, warum Aufgaben überhaupt aufgeschoben werden und wie man sich immer wieder aufs Neue motivieren kann. Anhand acht konkreter Instrumente kann jeder lernen, die eigene Vision zu finden, neue Gewohnheiten zu entwickeln, Aufgaben und Zeit zu organisieren und mit Misserfolgen umzugehen – und damit nachhaltig mit der Prokrastination endlich Schluss zu machen.
Dieses Buch ist sehr empfehlenswert für all jene die gerne Eeledigungen aufschieben, sich wenig zutrauen oder einfach nur etwas organisierter arbeiten und leben möchten.
Es findet sich bestimmt für jeden der ein oder andere Tipp sich seinen Ängsten zu stellen.
Mit diesem Buch denkt man vielleicht nochmal nach, ob die Ansicht die man im Moment vertritt auch wirklich sinnvoll und umsetzbar ist.
Ein Must-have!
Bewertung aus Leonding am 02.08.2017
Bewertungsnummer: 1038017
Bewertet: eBook (ePUB)
Ein Phänomen, das viele von uns kennen. Man hat Aufgaben zu erledigen, schiebt diese aber immer weiter auf, während man unwichtige, belanglose oder einfach "angenehmere" Dinge erledigt. Am Ende des Tages ist der Druck riesengroß und die Zeit für die Dinge, die man tun wollte oder sollte, viel zu kurz... Wie man gegen dieses Verhalten - die sogenannte Prokrastination - angeht und sich aus diesem Trott löst, beschreiben die Autoren im Buch Schluss mit Prokrastination sehr anschaulich.
Besonders interessant sind die (Hintergrund-) Erklärungen aus den Bereichen der Hirnforschung, der Psychologie und der Soziologie, die für jedermann verständlich angeführt werden, die Grundlage für konkrete Instrumente im Kampf gegen die Prokrastination bilden, ohne dabei auswendig gelernt werden zu müssen, um z.B. neue Gewohnheiten zu erlernen oder schlechte Angewohnheiten abzulegen.
Für nur 15,50 warten mit diesem Buch neun hilfreiche Methoden auf Euch, mit denen die Persönlichkeitsentwicklung gefördert wird. Man merkt, dass sich die Autoren mit dem Thema beschäftigt und lange auseinander gesetzt haben. Die erläuterten Vorgehensweisen werden verständlich und detailliert erklärt.
Ein absolutes Must-have für jeden Prokrastinator, der sein Leben besser in den Griff bekommen möchte!