Produktbild: Das Versprechen des Geldes

Das Versprechen des Geldes Eine Praxistheorie des Kredits

Aus der Reihe Hamburger Edition

Fr. 47.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.03.2017

Verlag

Hamburger Edition, HIS

Seitenzahl

392

Maße (L/B/H)

22.1/14.9/4 cm

Gewicht

682 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86854-306-3

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.03.2017

Verlag

Hamburger Edition, HIS

Seitenzahl

392

Maße (L/B/H)

22.1/14.9/4 cm

Gewicht

682 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86854-306-3

Herstelleradresse

Hamburger Edition, HIS Verlagsges. mbH
Mittelweg 36
20148 Hamburg
Deutschland
Email: verlag@hamburger-edition.de
Url: www.hamburger-edition.de
Telephone: +49 40 4140970
Fax: +49 40 41409711

Weitere Bände von Hamburger Edition

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Das Versprechen des Geldes
  • Scheine und Schulden – Dissonanzen der Geldsoziologie (Einleitung) 9

    1 Die warentheoretische Soziologie 57

    2 Argumente für die Kredittheorie 95

    3 Makroskopische Praxissoziologie 113

    4 Vom distributiven zum kreativen Kreditverständnis 141

    5 Vertrauen und Misstrauen 197

    6 Das Goldene Zeitalter des Kredits 231

    Schluss 333

    Literaturverzeichnis 349

    Dank 387

    Heinz Bude: Das Legitimationsdefizit des »Keystroke-Kapitalismus« 389