Die neue Kultbackstube! Roh, vegan, gluten-, soja-, laktose- und industriezuckerfrei backen mit der Wiener „Lovely Food“-Konditorin Maja Scheid. In diesem persönlichen Werk trifft Rohphilosophie auf süsse Verführung. Die Autorin verblüfft mit über 60 rohveganen Köstlichkeiten von einfach bis anspruchsvoll. Den Auftakt bilden Klassiker wie Sachertorte, gefolgt von Fruchtig-frischem wie Wassermelonentörtchen, vollendet mit Schokosünden wie Orangen-Schoko-Törtchen. Alle Infos zum rohköstlichen Backen, den Grundzutaten und den passenden Geräten liefert der Basisteil. Für Rohköstler, Veganer, Zöliakiekranke und alle Fans der naturbelassenen, süssen Backstube.
Maja Elena Scheid ist eine junge Wienerin, die sich ganz der veganen und rawen Küche verschrieben hat. In ihren Kochbuch "Sweet and Raw" zeigt sie, dass man leckere Kuchen und Süßspeisen, auch ganz ohne Backen kreieren kann. Da sich meine jüngere Tochter schon seit längerer Zeit vegan ernährt, bin ich immer auf der Suche nach neuen Rezepten, vor allem im Bereich Kuchen und Desserts. Hier habe ich als Allesesser noch die meisten Schwierigkeiten, denn es gilt, Eier, Butter, Milchprodukte zu ersetzen. Mit diesem Buch habe ich nun neue Möglichkeiten gefunden, meine Tochter und auch uns mit neuen Geschmacksexplosionen zu erfreuen.
Das Buch ist in folgende Bereiche unterteilt:
Die Basics
Die Klassiker
Fruchtig-Frisches
Für Schokoholics
Für Krümelmonster
Das Taschenbuch hat ein praktisches Format und enthält neben den sehr interessanten Rezepten auch viele Tipps.
Im Vorwort erfährt man von der Autorin, warum sie auf "raw" schwört und welche Grundwerkzeuge in der Küche nötig sind. Ich habe keinen Hochleistungsmixer, nur einen normalen Standmixer und einen Pürierstab mit Mahlzubehör. Wichtig ist nur, dass man ein Gerät besitzt, das Nüsse mahlen kann. Die Rezepte, die ich ausprobiert habe, sind damit trotzdem perfekt gelungen. Sie waren sehr gut umsetzbar und man konnte sie auch leicht abwandeln, das ist mir besonders wichtig, da ich gerne spontan koche und backe und oft nicht alle erforderlichen Zutaten und/oder das entsprechende Equipment da habe. Sehr praktisch finde ich die Messeinheit "cup", die die Autorin verwendet, man braucht nur eine Tasse zum Abwiegen, das schafft eine große Erleichterung. Die Rezepte selbst sind übersichtlich aufgebaut und wunderschön mit sehr ansprechenden Fotos versehen. Man bekommt sofort Lust alles auszuprobieren. Ich habe aus fast jedem Unterbereich mindestens ein Rezept getestet und war positiv überrascht. Das, was ich probiert habe, war sehr lecker und wird von uns sicher noch einmal nachge"backen". Sehr sympathisch an der Autorin ist auch, dass sie auf Bio schwört und ihr Schwerpunkt auf regionalen und saisonalen Lebensmitteln liegt, damit spricht sie mir ganz aus der Seele. So habe ich z.B. die Granatapfel-Cashew-Törtchen, mangels Granatäpfel mit gefrorenen Himbeeren gemacht. Das Buch kann ich nur weiterempfehlen, auch wenn man kein Veganer ist und nicht an Unverträglichkeiten leidet, was bei mir der Fall ist. Ich werde es sicher noch oft in meiner Küche verwenden, denn es macht wirklich Spaß einmal den üblichen Pfad zu verlassen und Neues und Ungewöhnliches auszuprobieren.
Sweet & Raw ein Buch, für das es langsam mal Zeit wurde
Bewertung aus Celle am 05.04.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Wir ernähren und schon länger zum größtenteil vegan und sonst achten wir sehr auf unsere Ernährung, da bei meiner Familie und mir Unverträglickeiten, sowie weitere Erkrankungen vorliegen, die uns dazu zwingen unsere Ernährung sehr genau zu nehmen. Schon lange suche ich nach Rezepten, die es uns einfach machen auch mal etwas Süßes und ein Stück Kuchen zu essen. Dieses Buch hat endlich eine Vielzahl an Rezepten, die wir essen können.
-Die Keksrezepte sind toll, wenn man ein Dörrgerät hat, hat man eine riesen Auswahl.
-Die Zutaten, die genutzt werden, habe ich zu 90 % bei den Rezepten schon im Haus gehabt, da wir diese Dinge häufig nutzen und somit immer vorrätig haben. Es ist in den Rezepten nichts dabei, dass man extra im Internet bestellen muss oder das man danach nie wieder nutzen kann.
-Gut finde ich auch, dass nirgendwo Tofu oder generell Soja genutzt wird. Ich vertrage Soja nicht und gerade wenn ich mich auf Rezeptsuche begebe, scheitere ich sehr oft an einem Rezept, weil Soja dort verwendet wird.
-Nicht so gut finde ich, dass es bei keinem Rezept Nährwertangaben gibt. Wir sind aufgrund von Erkrankungen darauf angewiesen, dass wir alles umrechnen müssen. Somit war die Rechnerei groß und ich hätte mir das Buch im Buchladen nicht gekauft, da es keine Nährwertangaben hat und ich darauf immer sehr viel wert lege.
-Fast alle Rezepte kann man ohne Dörraparat zubereiten, allerdings war es gerade bei den Keksen schwierig. Ich werde mal mit dem Ofen auf niedriger Temperatur testen, ob es funktioniert, da ich manche Rezepte sehr interessant finde und unbedingt testen möchte. Aber vorher höre ich mich im Bekanntenkreis mal um, ob es dort einen Dörraparat gibt.
-Was ich als großen Nachteil ansehe ist das Format des Buches. Wenn ich backe muss das Buch aufgeschlagen bei mir liegen, damit ich das Rezept kontrollieren kann und den nächsten Schritt sehen kann. Ich hatte etwas auf das Buch gelegt, damit es offen bleibt, aber leider hat das auch nicht geklappt. Irgendwann hab ich mir einen Buchhalter in die Küche geholt und das Buch dort reingestellt, aber weil es noch so neu ist, hat selbst der Buchhalter seine Schwierigkeiten gehabt. Nachdem ich das Buch dann mehrfach sehr rabiat geknickt habe, blieb es einigermaßen offen liegen, allerdings finde ich das sehr schade und das Buch sieht nun arg ramponiert aus.
-Einige Rezepte waren sehr süß. Gerade die Schokoladenrezepte. Ich werde in Zukunft dort mit der Art und der Menge der Süße variieren und es passend für uns machen. Das liegt aber mit Sicherheit größtenteils an unserem eigenen Empfinden. Das uns nicht alles zubereitete schmecken konnte war uns auch klar, aber keins der getesteten Rezepte fand nicht irgendwo einen Liebhaber.
Es ist auf jeden Fall ein Buch in dem jeder mindestens ein Rezept für sich finden wird und man lernt auch ganz neu mit den Zutaten umzugehen, wenn man dieses Buch genutzt hat.