Produktbild: Doodle a day

Doodle a day Eine kreative Idee für jeden Tag

2

Fr. 23.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

45624

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.02.2017

Verlag

Knesebeck

Seitenzahl

376

Maße (L/B/H)

18.5/13.4/2.8 cm

Gewicht

480 g

Übersetzt von

Steffi Arnold

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95728-025-1

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

45624

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

16.02.2017

Verlag

Knesebeck

Seitenzahl

376

Maße (L/B/H)

18.5/13.4/2.8 cm

Gewicht

480 g

Übersetzt von

Steffi Arnold

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95728-025-1

Herstelleradresse

Knesebeck, von dem, GmbH & Co. Verlag KG
Holzstr. 26
80469 München
Deutschland
Email: vertrieb@knesebeck-verlag.de
Url: www.knesebeck-verlag.de
Telephone: +49 89 24211660
Fax: +49 89 2421166110

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kein Kritzeltagebuch, aber ein kreatives Highlight

books and phobia aus Halle am 16.06.2019

Bewertungsnummer: 1220960

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wenn mich die kreative Muse einmal geküsst hat, dann bekomme ich schon einmal Lust etwas neues auszuprobieren und das war in diesem Fall das Kritzeltagebuch von Chris Riddell. Gepackt hatte mich dieses Buch bereits bei seiner Betrachtung auf der Verlagsseite, denn die Vorschau auf ein paar der Zeichenaufgaben war einfach nur beeindruckend. Als ich das Buch schließlich in den Händen hielt und durch die Seiten stöberte, war meine erste Frage an mich selbst: „Soll ich die schönen Bilder wirklich mit meinen doch sehr laienhaften Zeichenkünsten, regelrecht verschandeln?“ Die Antwort war ganz einfach: Nein, denn das Buch bot neben dem Vervollständigen von Bildern, auch die Möglichkeit Bilder einfach nur auszumalen oder gar Geschichten zu erzählen. Dazu fanden sich vermehrt sogenannte „Stary Starter“ bei denen es sich um ein Bild handelte dessen Geschichte man weitererzählen sollte. Ich fand diese Idee klasse, da man hier der Kreativität freien Lauf lassen konnte, aber die Illustrationen von Chris Riddell unberührt ließ. Auch ansonsten war das Buch voller kreativer Überraschungen, denn es setzte darauf das man auch die Familie oder Freunde mit einbezog. Egal ob aus Daumenabdrücken Gesichter zu erstellen oder mit Freunden eine Beschreibung zu lesen und daraus ein Bild zu zaubern, wenn dieses Buch eines hat dann tolle und besonders ausfallende Ideen. Neben dem ganzen Spaß wird jedoch schnell klar, das man mit diesem Buch auch einiges lernen kann. Dafür sorgten z.B. die Aufgaben bei denen man mit Farben oder Schatten experimentieren konnte. Wer wie ich kein großer Zeichner ist und dazu auch noch Probleme hat Schatten richtig ins Bild einzubauen, der wird sich freuen, wenn dies hier einmal gelingt. Das Spiel mit den Farben wurden übrigens durch die teils sehr detaillierten Bilder erst so richtig machbar. So machte es mir irrsinnig viel Vergnügen dabei eine Unterwasserwelt auszumalen, da durch die Einzeichnung leichter Schattierungen mir bewusst wurde, wo ich vielleicht einen dunkleren Stift benutzen sollte. Klingt vielleicht nach „Malen nach Zahlen“, nur das hier der Unterschied bestand, das man eine völlig freie Farbwahl hatte. Ok, und das es keine Zahlen gab. Wenn ich schon beim Thema Farbe bin, möchte ich dazu erwähnen, das sich das Buch besonders für Buntstifte eignet, da gerade Faserstifte sehr schnell durchdrücken. Das war zumindest für mich überhaupt kein Problem, auch wenn einige Bilder mit kräftigeren Farben noch besser ausgesehen hätten. Was gibt es noch zu sagen? Eigentlich nichts, denn dieses Buch muss man entdecken und für sich selbst gestalten. Dafür bot es auch für jeden Tag des Jahres eine interessante und vor allem kreative Aufgabe, die mal leichter und mal schwerer war und auch im Zeitaufwand stark variierte. Trotzdem würde ich es eher erfahreneren Zeichner und Künstler schenken, da der Schwierigkeitsgrad doch um einiges knackiger ist als ein Buch mit z.B. Mandalas. Doch hier dürften die Vorschaubilder bereits sehr helfen. Ich wünsche auf jeden Fall jeden, ebenso viel Spaß, wie ich ihn mit diesem Buch hatte und noch immer habe, denn ich habe bei weiten noch nicht alle Aufgaben gemeistert. Mein Fazit Auch wenn es Kritzeltagebuch heißt, so ist der Frustfaktor bei weniger Zeichenbegabten sehr schnell, sehr hoch, da die vorgezeichneten Illustrationen bereits von exzellenter Qualität sind. Hier kritzelt man nicht einfach, sondern überlegt sich jeden Strich genau. Ansonsten ist die Auswahl an Aufgaben eine wahre Wucht, da sie nicht nur sehr unterschiedlich, sondern auch sehr einfallsreich sind und für so gut wie jeden etwas bieten. Ich werde auch weiterhin nur Zeichnungen vervollständigen, wo ich weiß nichts falsch machen zu können, denn manche Bilder sind einfach zu schön, als dass ich sie verschandeln möchte.

Kein Kritzeltagebuch, aber ein kreatives Highlight

books and phobia aus Halle am 16.06.2019
Bewertungsnummer: 1220960
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wenn mich die kreative Muse einmal geküsst hat, dann bekomme ich schon einmal Lust etwas neues auszuprobieren und das war in diesem Fall das Kritzeltagebuch von Chris Riddell. Gepackt hatte mich dieses Buch bereits bei seiner Betrachtung auf der Verlagsseite, denn die Vorschau auf ein paar der Zeichenaufgaben war einfach nur beeindruckend. Als ich das Buch schließlich in den Händen hielt und durch die Seiten stöberte, war meine erste Frage an mich selbst: „Soll ich die schönen Bilder wirklich mit meinen doch sehr laienhaften Zeichenkünsten, regelrecht verschandeln?“ Die Antwort war ganz einfach: Nein, denn das Buch bot neben dem Vervollständigen von Bildern, auch die Möglichkeit Bilder einfach nur auszumalen oder gar Geschichten zu erzählen. Dazu fanden sich vermehrt sogenannte „Stary Starter“ bei denen es sich um ein Bild handelte dessen Geschichte man weitererzählen sollte. Ich fand diese Idee klasse, da man hier der Kreativität freien Lauf lassen konnte, aber die Illustrationen von Chris Riddell unberührt ließ. Auch ansonsten war das Buch voller kreativer Überraschungen, denn es setzte darauf das man auch die Familie oder Freunde mit einbezog. Egal ob aus Daumenabdrücken Gesichter zu erstellen oder mit Freunden eine Beschreibung zu lesen und daraus ein Bild zu zaubern, wenn dieses Buch eines hat dann tolle und besonders ausfallende Ideen. Neben dem ganzen Spaß wird jedoch schnell klar, das man mit diesem Buch auch einiges lernen kann. Dafür sorgten z.B. die Aufgaben bei denen man mit Farben oder Schatten experimentieren konnte. Wer wie ich kein großer Zeichner ist und dazu auch noch Probleme hat Schatten richtig ins Bild einzubauen, der wird sich freuen, wenn dies hier einmal gelingt. Das Spiel mit den Farben wurden übrigens durch die teils sehr detaillierten Bilder erst so richtig machbar. So machte es mir irrsinnig viel Vergnügen dabei eine Unterwasserwelt auszumalen, da durch die Einzeichnung leichter Schattierungen mir bewusst wurde, wo ich vielleicht einen dunkleren Stift benutzen sollte. Klingt vielleicht nach „Malen nach Zahlen“, nur das hier der Unterschied bestand, das man eine völlig freie Farbwahl hatte. Ok, und das es keine Zahlen gab. Wenn ich schon beim Thema Farbe bin, möchte ich dazu erwähnen, das sich das Buch besonders für Buntstifte eignet, da gerade Faserstifte sehr schnell durchdrücken. Das war zumindest für mich überhaupt kein Problem, auch wenn einige Bilder mit kräftigeren Farben noch besser ausgesehen hätten. Was gibt es noch zu sagen? Eigentlich nichts, denn dieses Buch muss man entdecken und für sich selbst gestalten. Dafür bot es auch für jeden Tag des Jahres eine interessante und vor allem kreative Aufgabe, die mal leichter und mal schwerer war und auch im Zeitaufwand stark variierte. Trotzdem würde ich es eher erfahreneren Zeichner und Künstler schenken, da der Schwierigkeitsgrad doch um einiges knackiger ist als ein Buch mit z.B. Mandalas. Doch hier dürften die Vorschaubilder bereits sehr helfen. Ich wünsche auf jeden Fall jeden, ebenso viel Spaß, wie ich ihn mit diesem Buch hatte und noch immer habe, denn ich habe bei weiten noch nicht alle Aufgaben gemeistert. Mein Fazit Auch wenn es Kritzeltagebuch heißt, so ist der Frustfaktor bei weniger Zeichenbegabten sehr schnell, sehr hoch, da die vorgezeichneten Illustrationen bereits von exzellenter Qualität sind. Hier kritzelt man nicht einfach, sondern überlegt sich jeden Strich genau. Ansonsten ist die Auswahl an Aufgaben eine wahre Wucht, da sie nicht nur sehr unterschiedlich, sondern auch sehr einfallsreich sind und für so gut wie jeden etwas bieten. Ich werde auch weiterhin nur Zeichnungen vervollständigen, wo ich weiß nichts falsch machen zu können, denn manche Bilder sind einfach zu schön, als dass ich sie verschandeln möchte.

Das etwas andere Malbuch

Sallys Books aus Bischofswerda am 07.05.2017

Bewertungsnummer: 1018058

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich hab dieses Buch im Internet gesehen und wusste bereits, das ist ein Buch das für mich wie gemacht ist. Ihr kennt ja meine Liebe zu Ausmalbüchern und das hier ist etwas ganz besonderes. Es geht hier nicht nur ums stumpfe ausmalen, man muss auch selbst Dinge hinzumalen oder sich etwas ausdenken. Ich finde diese Idee grandios und dazu kommt noch dieser wunderschöne Zeichenstil der mich ein wenig an Tim Burton erinnert. Es gibt für jeden Tag des Jahres 1 Bild. Ich bin der Meinung das man das nicht unbedingt jeden Tag machen muss, aber es ist schön zu wissen das man eine Auswahl an 365 Bildern hat die man fertig stellen kann. Es ist wirklich eine bunte Mischung aus allem möglichen, man hat jeden Tag etwas völlig anderes vor sich und muss teilweiße erstmal überlegen was man malen wird. Bei einem anderen Ausmalbuch hab ich bereits erwähnt das ich das gerne Abends zum runterschalten mache, daneben ein Hörbuch höre und ganz gemütlich male. Das ist mein Abendritual geworden, damit ich besser einschlafen kann. Und dieses Buch ist echt super dafür :) Fazit: Ein tolles Buch das mir große Freude bereitet. Ich liebe den Zeichenstil und das man mal ein wenig was anderes machen muss, als man das von anderen Ausmalbüchern kennt.

Das etwas andere Malbuch

Sallys Books aus Bischofswerda am 07.05.2017
Bewertungsnummer: 1018058
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ich hab dieses Buch im Internet gesehen und wusste bereits, das ist ein Buch das für mich wie gemacht ist. Ihr kennt ja meine Liebe zu Ausmalbüchern und das hier ist etwas ganz besonderes. Es geht hier nicht nur ums stumpfe ausmalen, man muss auch selbst Dinge hinzumalen oder sich etwas ausdenken. Ich finde diese Idee grandios und dazu kommt noch dieser wunderschöne Zeichenstil der mich ein wenig an Tim Burton erinnert. Es gibt für jeden Tag des Jahres 1 Bild. Ich bin der Meinung das man das nicht unbedingt jeden Tag machen muss, aber es ist schön zu wissen das man eine Auswahl an 365 Bildern hat die man fertig stellen kann. Es ist wirklich eine bunte Mischung aus allem möglichen, man hat jeden Tag etwas völlig anderes vor sich und muss teilweiße erstmal überlegen was man malen wird. Bei einem anderen Ausmalbuch hab ich bereits erwähnt das ich das gerne Abends zum runterschalten mache, daneben ein Hörbuch höre und ganz gemütlich male. Das ist mein Abendritual geworden, damit ich besser einschlafen kann. Und dieses Buch ist echt super dafür :) Fazit: Ein tolles Buch das mir große Freude bereitet. Ich liebe den Zeichenstil und das man mal ein wenig was anderes machen muss, als man das von anderen Ausmalbüchern kennt.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Doodle a day

von Chris Riddell

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Doodle a day