
Inhaltsverzeichnis
Zu dieser Ausgabe
Unglaubliche Geschichten
Kentauren – Pasiphaë – Die Spartoi (»Ausgesäten«) – Die kadmeïsche Sphinx – Der teumesische Fuchs – Aktaion – Die Pferde des Diomedes – Niobe – Lynkeus – Kaineus – Kyknos – Daidalos und Ikaros – Atalante und Meilanion – Kallisto – Europa – Das hölzerne Pferd – Aiolos – Die Hesperiden – Kottos und Briareos – Skylla – Daidalos – Phineus – Mestra – Geryon – Glaukos, der Sohn des Sisyphos – Glaukos, der Sohn des Minos – Glaukos vom Meer – Bellerophontes – Pelops und die Pferde – Phrixos und Helle – Die Töchter des Phorkys – Die Amazonen – Orpheus – Pandora – Das Eschengeschlecht – Herakles – Ketos –
Hydra – Kerberos – Alkestis – Zethos und Amphion – Io – Medeia – Omphale – Das Horn der Amaltheia
Spätere Zusätze zu den Unglaublichen Geschichten
Die Geschichte von Hyakinthos – Die Geschichte von Marsyas – Phaon – Die Geschichte von Ladon [und Daphne] – Hera – Orion – Phaëton
Anhang
Texte zu den von Palaiphatos bearbeiteten Mythen
Literaturhinweise
Register
1. Götter, Helden, Ungeheuer und Menschen
2. Orte, Länder und Völker
Europa und Herr Stier
Palaiphatos' Wahrheit über die griechischen Mythen
Buch (Taschenbuch)
Fr.11.90
inkl. gesetzl. MwSt.-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Europa wurde von einem Stier entführt, so will es der Mythos. Aber ist das nicht eigentlich völlig absurd? Ein Rind würde das doch nicht tun! Bestimmt war es ein Herr Stier, der die Prinzessin entführt hat! – Und Skylla war in Wahrheit kein Seeungeheuer (die gibt es nicht!), sondern ein gefürchtetes Piratenschiff.
Dass man auch schon in der Antike die von den Vorfahren überlieferten Erzählungen kritisch beäugte, zeigen die Unglaublichen Geschichten des Palaiphatos, eines Zeitgenossen Alexanders des Grossen. Wie er versucht, die Mythen rational zu erklären, ihren wahren Kern zu entschlüsseln, ist nicht nur unterhaltsam zu lesen, man bekommt auch einen völlig neuen Blick auf die berühmten alten Geschichten.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
12.05.2017
Herausgeber
Kai BrodersenVerlag
Reclam, PhilippSeitenzahl
149
Weitere Bände von Reclams Universal-Bibliothek
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen