Produktbild: Patrick Süskind: Das Parfum
Lektürehilfe

Patrick Süskind: Das Parfum Lektüreschlüssel XL

Fr. 11.50

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

ISBN

978-3-15-015451-9

Verkaufsrang

1108

Erscheinungsdatum

12.05.2017

Unterrichtsfächer

Deutsch

Einband

Taschenbuch

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

123

Maße (L/B/H)

17/11.3/1.5 cm

Gewicht

135 g

Sprache

Deutsch

Beschreibung

Details

ISBN

978-3-15-015451-9

Verkaufsrang

1108

Erscheinungsdatum

12.05.2017

Unterrichtsfächer

Deutsch

Einband

Taschenbuch

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

123

Maße (L/B/H)

17/11.3/1.5 cm

Gewicht

135 g

Sprache

Deutsch

Herstelleradresse

Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
DE

Email: auslieferung@reclam.de

Weitere Bände von Reclam Lektüreschlüssel XL

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Patrick Süskind: Das Parfum
  • 1.Schnelleinstieg
    2.
    2. Inhaltsangabe
    Erster Teil (Kapitel 1–22): Kindheit und Lehrjahre
    Zweiter Teil (Kapitel 23–34): Wanderjahre
    Dritter Teil (Kapitel 35–50): Meisterjahre
    Vierter Teil (Kapitel 51): Grenouilles Ende

    3. Figuren
    Mutterfiguren und eine Vaterfigur
    Lehrherren
    Die Opfer
    Die Hauptfigur: Jean-Baptiste Grenouille

    4. Form und literarische Technik
    Struktur des Romans
    Erzähler und erzählte Zeit

    5. Quellen und Kontexte

    6. Interpretationsansätze
    Das Parfum als Entwicklungs- und Bildungsroman
    Das Parfum als Kriminalroman
    Die zwei Seiten der Aufklärung
    Grenouille als autonomer Schöpfergott
    Bezug zum 20. Jahrhundert

    7. Autor und Zeit

    8. Rezeption

    9. Wort- und Sacherläuterungen

    10. Prüfungsaufgaben mit Erwartungshorizont
    Aufgabe 1
    Aufgabe 2
    Aufgabe 3
    Aufgabe 4
    Aufgabe 5

    11. Literaturhinweise / Medienempfehlungen

    12. Zentrale Begriffe und Definitionen