Exit Racism

Exit Racism

rassismuskritisch denken lernen

Buch (Taschenbuch)

Fr.19.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Exit Racism

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 19.90
eBook

eBook

ab Fr. 11.90
Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 14.90
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

5297

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

03.09.2020

Verlag

Unrast Verlag

Seitenzahl

136

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

5297

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

03.09.2020

Verlag

Unrast Verlag

Seitenzahl

136

Maße (L/B/H)

20.8/14.1/1.6 cm

Gewicht

178 g

Auflage

9. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-89771-230-0

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Lest dieses Buch besser gestern als morgen!

Bewertung am 14.10.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Happyland“, das ist der wohlbehütete Ort, an dem alle nicht Schwarzen Menschen leben. Es ist der Ort, an dem ich als Weiße Person von den Fragen verschont bleibe, die mich ausgrenzen und zu etwas „Anderem“ machen, Fragen danach wie ich so gut Deutsch gelernt habe und woher ich denn wirklich komme. Mit diesem Buch zieht Tupoka Ogette mich aus meinem privilegierten Happyland heraus und ermuntert mich zu rassismuskritischem Denken. Das ist auch dringend nötig, kenne ich doch die vielen unangenehmen und zuweilen sogar gefährlichen Situationen gar nicht, der sich nicht-deutsch aussehende Mitmenschen in unserem Land täglich konfrontiert sehen. Nicht nur das, Ogette zieht einen geschichtlichen Bogen durch die Historie von der Entstehung des Rassismus bis zur heutigen Zeit. Der Inhalt bietet aber sehr viel mehr, denn immer wieder im Buch finden sich QR-Codes zu Videos, um noch tiefer in die Materie einzutauchen. Dieses Buch lädt zum Mitmachen ein, denn immer wieder gibt es interaktive Passagen, die Leser:innen dazu motivieren, sich kritisch und reflektiert mit (häufig seinem eigenen) Rassismus auseinanderzusetzen. Dieses Buch ist schmal genug, dass es immer wieder gelesen werden kann, um das Gelernte wieder aufzufrischen. Es macht sicher nicht über Nacht zu einem „besseren“ Menschen, aber es ist notwendig sich immer wieder mit sich selbst auseinanderzusetzen und die Ungleichheiten und Missstände nach und nach zu beseitigen.

Lest dieses Buch besser gestern als morgen!

Bewertung am 14.10.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Happyland“, das ist der wohlbehütete Ort, an dem alle nicht Schwarzen Menschen leben. Es ist der Ort, an dem ich als Weiße Person von den Fragen verschont bleibe, die mich ausgrenzen und zu etwas „Anderem“ machen, Fragen danach wie ich so gut Deutsch gelernt habe und woher ich denn wirklich komme. Mit diesem Buch zieht Tupoka Ogette mich aus meinem privilegierten Happyland heraus und ermuntert mich zu rassismuskritischem Denken. Das ist auch dringend nötig, kenne ich doch die vielen unangenehmen und zuweilen sogar gefährlichen Situationen gar nicht, der sich nicht-deutsch aussehende Mitmenschen in unserem Land täglich konfrontiert sehen. Nicht nur das, Ogette zieht einen geschichtlichen Bogen durch die Historie von der Entstehung des Rassismus bis zur heutigen Zeit. Der Inhalt bietet aber sehr viel mehr, denn immer wieder im Buch finden sich QR-Codes zu Videos, um noch tiefer in die Materie einzutauchen. Dieses Buch lädt zum Mitmachen ein, denn immer wieder gibt es interaktive Passagen, die Leser:innen dazu motivieren, sich kritisch und reflektiert mit (häufig seinem eigenen) Rassismus auseinanderzusetzen. Dieses Buch ist schmal genug, dass es immer wieder gelesen werden kann, um das Gelernte wieder aufzufrischen. Es macht sicher nicht über Nacht zu einem „besseren“ Menschen, aber es ist notwendig sich immer wieder mit sich selbst auseinanderzusetzen und die Ungleichheiten und Missstände nach und nach zu beseitigen.

Tolles Buch!!

Bewertung aus Coburg am 14.03.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Tolles Buch mit verdammt wichtigem Thema ! Es hat mir als weiße Person gezeigt wie weit rassismus geht und mich dazu gebracht mir meinen weißen Privilegien bewusst zu werden

Tolles Buch!!

Bewertung aus Coburg am 14.03.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Tolles Buch mit verdammt wichtigem Thema ! Es hat mir als weiße Person gezeigt wie weit rassismus geht und mich dazu gebracht mir meinen weißen Privilegien bewusst zu werden

Unsere Kund*innen meinen

Exit Racism

von Tupoka Ogette

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Exit Racism