Beschreibung
Details
Format
ePUB 3
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Verkaufsrang
1450
Erscheinungsdatum
08.06.2017
Verlag
Kiepenheuer & WitschSeitenzahl
528 (Printausgabe)
Dateigröße
2497 KB
Auflage
1. Auflage
Originaltitel
Cien años de soledadÜbersetzt von
Dagmar Ploetz
Sprache
Deutsch
EAN
9783462317077
Das Jahrhundertbuch in einer meisterhaften Neuübersetzung
Mit seinem Roman »Hundert Jahre Einsamkeit«, der sich weltweit mehr als 30 Millionen Mal verkaufte, gelang Gabriel García Márquez 1967 der Durchbruch als Schriftsteller. Die Familiensaga um das kolumbianische Dorf Macondo gehört inzwischen zu den modernen Klassikern der Weltliteratur. Zum Jubiläum erscheint der Roman jetzt in einer kongenialen Neuübersetzung von Dagmar Plotz.
»Hundert Jahre Einsamkeit« erzählt die Geschichte vom Aufstieg und Niedergang der Familie Buendía und des von ihr gegründeten Dorfes Macondo, das zunächst wie das Paradies erscheint. Abgeschnitten vom Rest der Welt durch Sümpfe, Urwald und eine undurchdringliche Sierra, ist es der Ort, an dem sich alle Träume, Alpträume und Entdeckungen des Menschen noch einmal zu wiederholen scheinen.
Stärker als die bisherige deutsche Fassung arbeitet die Neuübersetzung der vielfach ausgezeichneten Übersetzerin und García-Márquez-Spezialistin Dagmar Ploetz die unterschiedlichen stilistischen Ebenen des Romans heraus: pathetisch, witzig, lapidar, episch, poetisch. So gelingt ein Blick auf die Welt, der auch den Erfahrungen des 21. Jahrhunderts noch mühelos standhält. Ein Klassiker, den zu lesen sich lohnt: immer noch und immer wieder.
Mit seinem Roman »Hundert Jahre Einsamkeit«, der sich weltweit mehr als 30 Millionen Mal verkaufte, gelang Gabriel García Márquez 1967 der Durchbruch als Schriftsteller. Die Familiensaga um das kolumbianische Dorf Macondo gehört inzwischen zu den modernen Klassikern der Weltliteratur. Zum Jubiläum erscheint der Roman jetzt in einer kongenialen Neuübersetzung von Dagmar Plotz.
»Hundert Jahre Einsamkeit« erzählt die Geschichte vom Aufstieg und Niedergang der Familie Buendía und des von ihr gegründeten Dorfes Macondo, das zunächst wie das Paradies erscheint. Abgeschnitten vom Rest der Welt durch Sümpfe, Urwald und eine undurchdringliche Sierra, ist es der Ort, an dem sich alle Träume, Alpträume und Entdeckungen des Menschen noch einmal zu wiederholen scheinen.
Stärker als die bisherige deutsche Fassung arbeitet die Neuübersetzung der vielfach ausgezeichneten Übersetzerin und García-Márquez-Spezialistin Dagmar Ploetz die unterschiedlichen stilistischen Ebenen des Romans heraus: pathetisch, witzig, lapidar, episch, poetisch. So gelingt ein Blick auf die Welt, der auch den Erfahrungen des 21. Jahrhunderts noch mühelos standhält. Ein Klassiker, den zu lesen sich lohnt: immer noch und immer wieder.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Faszinierend
Bewertung (Mitglied der Book Circle Community) am 15.11.2023
Bewertungsnummer: 2069432
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Die Erzählung ist wie ein kunstvoll gestaltetes Gemälde, in dem jedes Detail von Bedeutung ist. Die poetische Sprache des Autors fesselt den Leser von der ersten Seite an und lässt ihn erst nach dem letzten Satz wieder los. Es ist ein Buch, das man nicht liest, sondern erlebt.
“Hundert Jahre der Einsamkeit” ist ein zeitloses Meisterwerk, das die Macht der Literatur demonstriert. Es ist eine Reise durch die Höhen und Tiefen des menschlichen Daseins, eine Ode an die Liebe und gleichzeitig eine Warnung vor den Gefahren der Einsamkeit. Wer sich auf dieses Buch einlässt, wird mit einer unvergesslichen Leseerfahrung belohnt.
Hundert Jahre Einsamkeit
Simon Garfield am 15.08.2020
Bewertungsnummer: 1364275
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Der Mann ist sehr begabt und man hat ein tolles Gefühl beim durchblättern. Für mich war es gut, unterhaltsam, einzigartig. Dennoch hat mir was gefehlt. Vielleicht hab ich es nicht verstanden.