Inhaltsanalyse

Inhaltsanalyse Theorie und Praxis

Inhaltsanalyse

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 37.90
eBook

eBook

ab Fr. 35.90

Fr. 37.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.02.2017

Abbildungen

14 schwarz-weiße Abbildungen

Verlag

Utb GmbH

Seitenzahl

296

Maße (L/B/H)

21.4/15.1/2.2 cm

Gewicht

451 g

Auflage

9. überarbeitete Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8252-4735-5

Beschreibung

Rezension

Aus: SEM|Radar, 11. Jg.- 01|2012
Die Rezeption dieses Buches innerhalb der kommunikationswissenschaftlichen Methodendiskussion sowie der empirischen Forschungspraxis spricht eine klare Sprache. [Es] kann uneingeschränkt jedem empfohlen werden, der sich mit dieser Analysemethode zukünftig auseinandersetzen wird. Es eignet sich sowohl als theoretische, systematische Einführung zur ersten Auseinandersetzung sowie zum konkreten Nachschlagen und Nachlesen in optimaler Weise. [...]

Aus: socialnet.de
Hervorzuheben sind die verständliche, aber nie grob vereinfachende Darstellung der methodologischen Grundlagen, die didaktisch durchdachten Übungsfragen sowie die vielen Beispiele von Textstellen und Codes, durch die das Lernen am Beispiel ermöglicht wird.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.02.2017

Abbildungen

14 schwarz-weiße Abbildungen

Verlag

Utb GmbH

Seitenzahl

296

Maße (L/B/H)

21.4/15.1/2.2 cm

Gewicht

451 g

Auflage

9. überarbeitete Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8252-4735-5

Herstelleradresse

UTB GmbH
Industriestr. 2
70565 Stuttgart
Deutschland
Email: hallo-utb@utb.de
Url: www.utb.de
Telephone: +49 711 78295550
Fax: +49 711 7801376

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Inhaltsanalyse
  • Vorwort mit Nutzungsempfehlungen 7
    Einleitung 11
    Erster Teil: Theorie der integrativen Inhaltsanalyse
    1 Die empirisch-wissenschaftliche Vorgehensweise 19
    Übungsfragen 28
    2 Die Inhaltsanalyse als empirische Methode 29
    2.1 Definition 29
    2.2 Gegenstand und Erkenntnisinteresse 43
    2.3 Vergleich mit anderen Textanalyseverfahren 51
    2.3.1 Integrative Inhaltsanalyse 52
    2.3.2 Erkenntnisinteresse der integrativen Inhaltsanalyse 62
    2.3.3 Qualitative, quantitative und integrative Inhaltsanalyse 66
    2.4 Zusammenfassung 68
    Übungsfragen 69
    3 Die integrative Inhaltsanalyse als Forschungsprozess 71
    3.1 Forschungsfrage und Hypothesen 71
    3.2 Kategoriensystem 76
    3.3 Operationale Definition und Indikatoren 82
    3.4 Stichprobe 98
    3.5 Codiervorgang 105
    Übungsfragen 124
    4 Zusammenfassung: Grundlagen, Ziele und Vorgehensweise der integrativen Inhaltsanalyse 127
    Zweiter Teil: Praxis der integrativen Inhaltsanalyse
    1 Das Grundmodell: Themen-Frequenzanalyse 139
    1.1 Planungsphase 139
    1.1.1 Problemstellung und Hypothesenbildung 139
    1.1.2 Projektplanung und Auswahl des Untersuchungsmaterials 141
    1.2 Entwicklungsphase 145
    1.2.1 Theoriegeleitete Kategorienbildung 145
    1.2.2 Empiriegeleitete Kategorienbildung 148
    1.3 Testphase 155
    1.3.1 Probecodierung 155
    1.3.2 Codiererschulung 176
    1.3.3 Reliabilitätsprüfung 179
    1.3.4 Validitätsprüfung 187
    1.4 Anwendungsphase (Codierung) 189
    1.5 Auswertungsphase 191
    1.6 Zusammenfassung 194
    Übungsfragen 197
    2 Komplexere Varianten und spezifische Anwendungen der Inhaltsanalyse 199
    2.1 Medienresonanzanalyse 199
    2.2 Synthetische Kategoriensysteme und Flexibilität – dargestellt an einem Programmvergleich öffentlich-rechtlicher und privater Fernsehanbieter 209
    2.3 Analyse impliziter (latenter) Bewertungen 227
    2.4 Mehrdeutigkeiten in offenen Antworten 246
    2.5 Kommunikations- und Interaktionsanalysen 251
    2.6 Strukturen, Dynamik und multiple Bedeutungsebenen – Semantische Struktur- und Inhaltsanalyse (SSI) 256
    2.7 Computerunterstützte Inhaltsanalyse (CUI) 272
    2.8 Zusammenfassung und Schlussfolgerung 280
    Übungsfragen 282
    Literatur 283
    Index 291