Band 2
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
19963
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
02.07.2014
Qualvoll stirbt der angesehene Arzt Dr. Michael Brunner beim Brand seiner Villa in Liestal. Schnell findet die Polizei Baselland heraus, dass sie es mit Mord zu tun hat. Personalmangel in den Sommerferien und zugeknöpfte Zeugen behindern die Ermittlungen von Kripo-Chef Heinz Neuenschwander. Zudem steckt auch noch der Journalist Max Bollag seine Nase überall hinein. Doch die beiden Männer müssen sich zusammenraufen, wenn sie Schreckliches verhindern wollen.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Morde in der Schweiz
Simi159 am 20.05.2021
Bewertungsnummer: 850182
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Inhalt:
Chefarzt Dr. Martin Brunner wird auf einem Scheiterhaufen aus Pornoheften in seiner Wohnung regelrecht hingerichtet. Und für den ermittelnden Kripo Chef, Neuenschwander, stellt sich nicht nur die Frage nach dem warum. Schwierige Ermittlungen beginnen, vor allem, weil die wenigen Zeugen schweigen und einige in Brunners Umfeld nicht ganz sauber sind. Der Chefarzt der Orthopädie war nicht nur kein Kind von Traurigkeit und zahlreiche Affären auch dem Glücksspiel war er nicht abgeneigt.
Für den Brand interessiert sich nicht nur Neuenschwander sondern auch der Journalist Max Bollag. Doch der hat noch eine andere heiße Geschichte in der er recherchiert. Der angeblich vor siebzehn Jahren verschwundene und im Rhein ertrunkene Junge Tarik soll noch am Leben sein.
Bollags Freundin, die Bundesrätin Petra Mangold, hat auch ein Problem, sie bekommt seit kurzem Drohbriefe und wird von Demonstranten angegriffen. Haben diese Dinge miteinander zu tun? Warum musste der Arzt sterben? Und lebt Tarik wirklich?
Fazit:
Dieser Regionalkrimi spielt in der Schweiz und hat neben Schweitzer Ort-und Landschaften auch viele weitere Schweizer Kleinigkeiten, Wörter, im Gepäck.
Dieser Krimi ist spannend, toll und ungewöhnlich zugleich.
Ungewöhnlich, weil es zwei Erzählstränge gibt, Neuenschwander und Bollag, und Beide Ermitteln in unterschiedlichen Orten und am Anfang noch an unterschiedlichen Fällen. Manchmal begegnen sich und tauchen sich aus, was beide weiter bringt.
Ich als Leser habe es gut, ich muss mich nicht entschieden, ob ich lieber Polizisten/Kommissare oder Privatpersonen habe die Ermitteln, hier habe ich beides und das hat mir sehr viel Spaß gemacht beim Lesen.
Spannend ist Höllenfeuer von der ersten bis zur letzten Seite, den der Brand am Anfang ist nicht die letze Überraschung die Rolf von Siebenthal für den Leser parat hat.
Auch dass die Kripo und die Presse sich nicht bekriegen sondern ergänzen macht es für mich als Leser angenehm. Die Personen und ihre Handlungen und Verhalten sind schlüssig und spannend beschrieben ohne in Klischees überzugehen. Das ist Krimispaß auf höchstem Niveau.
Von mir bekommt Höllenfeuer 5 STERNE.