Der Duft von Bittermandel

Der Duft von Bittermandel Historischer Roman

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 21.90

Der Duft von Bittermandel

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 21.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00

Fr. 10.00

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

07.03.2011

Verlag

Gmeiner

Seitenzahl

375 (Printausgabe)

Dateigröße

3233 KB

Auflage

2011

Sprache

Deutsch

EAN

9783839236468

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

07.03.2011

Verlag

Gmeiner

Seitenzahl

375 (Printausgabe)

Dateigröße

3233 KB

Auflage

2011

Sprache

Deutsch

EAN

9783839236468

Weitere Bände von Historische Romane im GMEINER-Verlag

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Meisterhaft erzählt!

Bewertung aus Heidelberg am 09.06.2021

Bewertungsnummer: 709661

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dagmar Fohls Romane sind ein Erlebnis! In ihrem dritten Roman "Der Duft von Bittermandel" lässt Fohl auf ihre ganz besondere Art die Renaissance aufleben. Aus dem Blickwinkel des königlichen Oberküchenmeisters Baladoux führt sie den Leser in die Tiefen der menschlichen Seele und entfacht dabei ein Feuerwerk der Epoche in allen Schattierungen und fernab von jedem Klischee. Ein fesselnder Ausflug in die Welt von Köchen, Hofnarren und Königinnen und in die politischen und religiösen Wirren der Zeit. Tiefsinnig und spannend, gefühlvoll und bissig, detailgenau recherchiert, sprachlich perlend elegant! Ein Genuss besonderer Art. Fünf Sterne für diesen "Gourmet-Roman".

Meisterhaft erzählt!

Bewertung aus Heidelberg am 09.06.2021
Bewertungsnummer: 709661
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dagmar Fohls Romane sind ein Erlebnis! In ihrem dritten Roman "Der Duft von Bittermandel" lässt Fohl auf ihre ganz besondere Art die Renaissance aufleben. Aus dem Blickwinkel des königlichen Oberküchenmeisters Baladoux führt sie den Leser in die Tiefen der menschlichen Seele und entfacht dabei ein Feuerwerk der Epoche in allen Schattierungen und fernab von jedem Klischee. Ein fesselnder Ausflug in die Welt von Köchen, Hofnarren und Königinnen und in die politischen und religiösen Wirren der Zeit. Tiefsinnig und spannend, gefühlvoll und bissig, detailgenau recherchiert, sprachlich perlend elegant! Ein Genuss besonderer Art. Fünf Sterne für diesen "Gourmet-Roman".

Der Duft von Bittermandel

Manuela T. aus Rheinhausen am 09.06.2021

Bewertungsnummer: 757766

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Titel und das Cover haben mich sehr neugierig werden lassen. Auf dem Cover zu sehen ist eine Obstschale mit Äpfeln, die auf einem gedeckten Tisch steht. Leider wurde ich beim Lesen sehr enttäuscht. Die Geschichte handelt von Bertrand de Baladoux, dem Oberküchenmeister des französischen Königs. Er erzählt über sein Leben in seinem Beruf und das Geschehen am Hof. In Form von Tagebucheinträgen kann man seine Lebensgeschichte nachverfolgen. Auch Königin Claude berichtet aus ihrer Sicht über das Leben am Hof. Da dies immer nur sehr kurze Passagen waren, brauchte ich lange, um herauszufinden, welche Einträge von wem stammten. Die Spannung fehlte mir während des gesamten Werkes sehr und ich empfand die Handlung als ein großes Durcheinander. Bis ich mich zurechtgefunden hatte, dauerte es sehr lange und dann war das Buch auch schon fast wieder zu Ende. Die Passagen lasen sich für mich sehr zäh, weil sie für meinen Geschmack zu ausführlich beschrieben waren. Dadurch war es mir jedoch möglich, die einzelnen Charaktere kennenzulernen und mich in sie einzufühlen. Fazit: Nachdem ich mich so auf diese Geschichte gefreut hatte, war ich am Ende eher enttäuscht und kann das Buch leider nicht weiterempfehlen.

Der Duft von Bittermandel

Manuela T. aus Rheinhausen am 09.06.2021
Bewertungsnummer: 757766
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Titel und das Cover haben mich sehr neugierig werden lassen. Auf dem Cover zu sehen ist eine Obstschale mit Äpfeln, die auf einem gedeckten Tisch steht. Leider wurde ich beim Lesen sehr enttäuscht. Die Geschichte handelt von Bertrand de Baladoux, dem Oberküchenmeister des französischen Königs. Er erzählt über sein Leben in seinem Beruf und das Geschehen am Hof. In Form von Tagebucheinträgen kann man seine Lebensgeschichte nachverfolgen. Auch Königin Claude berichtet aus ihrer Sicht über das Leben am Hof. Da dies immer nur sehr kurze Passagen waren, brauchte ich lange, um herauszufinden, welche Einträge von wem stammten. Die Spannung fehlte mir während des gesamten Werkes sehr und ich empfand die Handlung als ein großes Durcheinander. Bis ich mich zurechtgefunden hatte, dauerte es sehr lange und dann war das Buch auch schon fast wieder zu Ende. Die Passagen lasen sich für mich sehr zäh, weil sie für meinen Geschmack zu ausführlich beschrieben waren. Dadurch war es mir jedoch möglich, die einzelnen Charaktere kennenzulernen und mich in sie einzufühlen. Fazit: Nachdem ich mich so auf diese Geschichte gefreut hatte, war ich am Ende eher enttäuscht und kann das Buch leider nicht weiterempfehlen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Duft von Bittermandel

von Dagmar Fohl

3.7

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Duft von Bittermandel