Das Gilgamesch-Epos

Das Gilgamesch-Epos

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.29.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Das Gilgamesch-Epos

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 29.90
eBook

eBook

ab Fr. 15.00
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

9482

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

11.11.2020

Herausgeber

Stefan M. Maul

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

192

Beschreibung

Portrait

Stefan M. Maul, Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, lehrt als Ordinarius für Assyriologie an der Universität Heidelberg. Für seine Forschungsleistungen wurde er 1997 mit dem Leibnizpreis ausgezeichnet.

Details

Verkaufsrang

9482

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

11.11.2020

Herausgeber

Stefan M. Maul

Verlag

C.H.Beck

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

21.1/13.4/2.2 cm

Gewicht

317 g

Auflage

7. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-70933-3

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wichtige deutsche Neuausgabe des Gilgamesch-Epos

Bewertung am 21.08.2022

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

2003 veröffentlichte der Altorientalist Andrew George eine historisch-kritische Neuausgabe des Gilgamesch-Epos mit englischer Übersetzung, die auf neuesten Funden von Tafelfragmenten beruhte. Darauf und auf weiteren Bruchstückübersetzungen, die bis 2005 erstellt wurden, basiert die Neuherausgabe des Gilgamesch-Epos durch den Heidelberger Assyriologen Stefan Maul. Das Epos ist auf 12 Tafeln überliefert, wobei die 12. Tafel eine ältere Fassung des Epos präsentiert. Maul liefert nur die kanonischen 11 Tafeln und eine Inhaltsangabe der 12. Tafel. Seine Ausgabe enthält zudem eine knappe Einleitung, wertvolle Lektüreempfehlungen, Inhaltsangaben aller Tafeln und einen 40-seitigen Kommentar, der in meinen Augen stellenweise zu subjektiv geraten ist, aber insgesamt gehaltvolle Erklärungen und Zusatzinformationen bietet.

Wichtige deutsche Neuausgabe des Gilgamesch-Epos

Bewertung am 21.08.2022
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

2003 veröffentlichte der Altorientalist Andrew George eine historisch-kritische Neuausgabe des Gilgamesch-Epos mit englischer Übersetzung, die auf neuesten Funden von Tafelfragmenten beruhte. Darauf und auf weiteren Bruchstückübersetzungen, die bis 2005 erstellt wurden, basiert die Neuherausgabe des Gilgamesch-Epos durch den Heidelberger Assyriologen Stefan Maul. Das Epos ist auf 12 Tafeln überliefert, wobei die 12. Tafel eine ältere Fassung des Epos präsentiert. Maul liefert nur die kanonischen 11 Tafeln und eine Inhaltsangabe der 12. Tafel. Seine Ausgabe enthält zudem eine knappe Einleitung, wertvolle Lektüreempfehlungen, Inhaltsangaben aller Tafeln und einen 40-seitigen Kommentar, der in meinen Augen stellenweise zu subjektiv geraten ist, aber insgesamt gehaltvolle Erklärungen und Zusatzinformationen bietet.

Unsere Kund*innen meinen

Das Gilgamesch-Epos

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Das Gilgamesch-Epos