The Unbecoming of Mara Dyer
Band 1

The Unbecoming of Mara Dyer The Mara Dyer Trilogy

Aus der Reihe

The Unbecoming of Mara Dyer

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 27.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 19.90
eBook

eBook

ab Fr. 11.60

Fr. 11.60

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Ja

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Altersempfehlung

14 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

27.09.2011

Verlag

Simon + Schuster LLC

Seitenzahl

464 (Printausgabe)

Dateigröße

8884 KB

Sprache

Englisch

EAN

9781442421783

Beschreibung

Zitat


"It's the story of a girl trying to piece together what happened the night she, her best friend, her boyfriend and his sister spent the night in an abandoned asylum and only she survived, unscathed but traumatized…And it's the story of a girl falling in love…Be careful, 'cause you'll fall right along with her." --MTV's Hollywood Crush

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Ja

Zum Lesen dieses eBooks auf Geräten der tolino Familie sowie auf sonstigen eReadern und am PC benötigen Sie eine Adobe ID. Weitere Hinweise zum Lesen von kopiergeschützten eBooks finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Altersempfehlung

14 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

27.09.2011

Verlag

Simon + Schuster LLC

Seitenzahl

464 (Printausgabe)

Dateigröße

8884 KB

Sprache

Englisch

EAN

9781442421783

Weitere Bände von The Mara Dyer Trilogy

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Was ist real und was Einbildung?

Bewertung am 26.02.2020

Bewertungsnummer: 311478

Bewertet: eBook (ePUB)

Seit einem Unfall, den Mara als Einzige von vier überlebt hat, scheinen Halluzinationen sie heimzusuchen. Ein Umzug in einen anderen Bundesstaat scheint zunächst hilfreich, doch Mara hat immer mehr das Gefühl wahnsinnig zu werden... Ich liebe Bücher bei denen man nicht erahnen kann, was als nächstes passiert. Durch den mitreißenden Schreibstil bekommt man Einblicke in Maras Gedanken und weiß bald selbst nicht mehr, wem man noch trauen kann. Tolle Chartaktere und unterhaltsame Dialoge lockern die drückende Stimmung immer wieder durch Witz und Charme auf. Und ein fieser Cliffhanger ist auch mit dabei, also Band 2 direkt bereithalten.

Was ist real und was Einbildung?

Bewertung am 26.02.2020
Bewertungsnummer: 311478
Bewertet: eBook (ePUB)

Seit einem Unfall, den Mara als Einzige von vier überlebt hat, scheinen Halluzinationen sie heimzusuchen. Ein Umzug in einen anderen Bundesstaat scheint zunächst hilfreich, doch Mara hat immer mehr das Gefühl wahnsinnig zu werden... Ich liebe Bücher bei denen man nicht erahnen kann, was als nächstes passiert. Durch den mitreißenden Schreibstil bekommt man Einblicke in Maras Gedanken und weiß bald selbst nicht mehr, wem man noch trauen kann. Tolle Chartaktere und unterhaltsame Dialoge lockern die drückende Stimmung immer wieder durch Witz und Charme auf. Und ein fieser Cliffhanger ist auch mit dabei, also Band 2 direkt bereithalten.

Witzig, spannend und überraschend

Bücherwurm am 17.02.2015

Bewertungsnummer: 869830

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Am Anfang befindet sich eine handschriftliche Notiz von einem Mädchen, das ein Pseudonym namens „Mara Dyer“ hat und für irgendwelche Morde verantwortlich sein soll. Dann beginnt die Geschichte aus Maras Sicht im „Before“ an dem Geburtstag ihrer besten Freundin und im nächsten Kapitel im „After“ im Krankenhaus. Dieser Anfang ist sehr interessant und spannend gestaltet und wirft viele Fragen auf. Mara ist eine tolle Protagonistin. Durch den Verlust ihrer besten Freundin hat sie eine Menge Ängste und gleichzeitig ein großes Herz für Hilflose. Ihre Gedankengänge sind nachvollziehbar und sie kann einem wirklich leidtun. Erst ist sie die einzige Überlebende eines Hauseinsturzes, dann kann sie sich an nichts erinnern und schließlich scheint sie verrückt zu sein. Wer hält sowas aus? Mara hat sehr große Schwierigkeiten diese Bürde zu tragen, was sie sehr verändert, sodass ich gegen Ende weniger mit ihr anfangen konnte, als noch zu Beginn. Ich konnte sie zwar verstehen, aber es hat mich trotzdem beim Lesen etwas genervt. Noah ist einfach toll! Erst scheint er ein Arschloch zu sein und auch das Klischee „Bad Boy“ zu erfüllen, aber ich war sehr überrascht, was ihn angeht. Er ist sarkastisch und selbstbewusst und charmant und ohne ihn wäre das Buch nur halb so gut gewesen. Mit ihm ist es im Grunde andersrum als mit Mara: Am Anfang war ich skeptisch und mit jeder Seite habe ich ihn mehr geliebt. Was ich auch interessant fand, waren die Nebencharaktere. Einige waren zwar klischeebehaftet, zum Beispiel Anna, aber das Handeln von Maras Familie empfand ich dafür teilweise als erfrischend anders. So findet jeder Noah entweder cool oder nett, was man ja auch nicht so gewohnt ist! Die Brüder von Mara waren auch sehr sympathisch und auch Maras einziger (überraschenderweise mal nicht schwuler!) Freund Jamie gefiel mir sehr gut. Jeder war wichtig für die Geschichte und wirkte nicht überflüssig, was meiner Meinung nach sehr selten ist. Die Geschichte an sich ist unglaublich originell. Immer war ich mir sicher, was mich erwarten würde und wurde doch überrascht. An manchen Stellen scheint es eine typische Teenie-Romanze zu sein, dann wirkt es eher wie ein packender Thriller und dann denkt man an einen Fantasyroman. An einer Stelle lacht man noch herzhaft, an der nächsten steht einem vor Überraschung der Mund offen oder ein kalter Schauer läuft einem über den Rücken. Michelle Hodkin kann definitiv schreiben! Und sie hat aus all den Klischees etwas Individuelles geschaffen, was wirklich bewundernswert ist. Wie ich bereits erwähnt habe, hat das Buch am Ende leider abgebaut. Erst sehr weit am Ende, sodass das Gesamtwerk immer noch grandios ist, aber ich war vor allem mit Mara nicht ganz zufrieden. Zugleich muss ich aber zugeben, dass ich es verstehen konnte, hätte mir da aber etwas Anderes gewünscht. Fazit: „The Unbecoming of Mara Dyer“ vereint eine Liebesgeschichte mit einem Thriller und einem Fantasyroman, sodass jeder auf seine Kosten kommt. Noah ist ein grandioser Love Interest, Mara eine wundervolle Protagonistin und Michelle Hodkin eine gut Autorin. Einzig am Ende war ich etwas enttäuscht, aber ich kann das Buch nur empfehlen und freue mich schon auf Band zwei. 4,5 Sterne

Witzig, spannend und überraschend

Bücherwurm am 17.02.2015
Bewertungsnummer: 869830
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Am Anfang befindet sich eine handschriftliche Notiz von einem Mädchen, das ein Pseudonym namens „Mara Dyer“ hat und für irgendwelche Morde verantwortlich sein soll. Dann beginnt die Geschichte aus Maras Sicht im „Before“ an dem Geburtstag ihrer besten Freundin und im nächsten Kapitel im „After“ im Krankenhaus. Dieser Anfang ist sehr interessant und spannend gestaltet und wirft viele Fragen auf. Mara ist eine tolle Protagonistin. Durch den Verlust ihrer besten Freundin hat sie eine Menge Ängste und gleichzeitig ein großes Herz für Hilflose. Ihre Gedankengänge sind nachvollziehbar und sie kann einem wirklich leidtun. Erst ist sie die einzige Überlebende eines Hauseinsturzes, dann kann sie sich an nichts erinnern und schließlich scheint sie verrückt zu sein. Wer hält sowas aus? Mara hat sehr große Schwierigkeiten diese Bürde zu tragen, was sie sehr verändert, sodass ich gegen Ende weniger mit ihr anfangen konnte, als noch zu Beginn. Ich konnte sie zwar verstehen, aber es hat mich trotzdem beim Lesen etwas genervt. Noah ist einfach toll! Erst scheint er ein Arschloch zu sein und auch das Klischee „Bad Boy“ zu erfüllen, aber ich war sehr überrascht, was ihn angeht. Er ist sarkastisch und selbstbewusst und charmant und ohne ihn wäre das Buch nur halb so gut gewesen. Mit ihm ist es im Grunde andersrum als mit Mara: Am Anfang war ich skeptisch und mit jeder Seite habe ich ihn mehr geliebt. Was ich auch interessant fand, waren die Nebencharaktere. Einige waren zwar klischeebehaftet, zum Beispiel Anna, aber das Handeln von Maras Familie empfand ich dafür teilweise als erfrischend anders. So findet jeder Noah entweder cool oder nett, was man ja auch nicht so gewohnt ist! Die Brüder von Mara waren auch sehr sympathisch und auch Maras einziger (überraschenderweise mal nicht schwuler!) Freund Jamie gefiel mir sehr gut. Jeder war wichtig für die Geschichte und wirkte nicht überflüssig, was meiner Meinung nach sehr selten ist. Die Geschichte an sich ist unglaublich originell. Immer war ich mir sicher, was mich erwarten würde und wurde doch überrascht. An manchen Stellen scheint es eine typische Teenie-Romanze zu sein, dann wirkt es eher wie ein packender Thriller und dann denkt man an einen Fantasyroman. An einer Stelle lacht man noch herzhaft, an der nächsten steht einem vor Überraschung der Mund offen oder ein kalter Schauer läuft einem über den Rücken. Michelle Hodkin kann definitiv schreiben! Und sie hat aus all den Klischees etwas Individuelles geschaffen, was wirklich bewundernswert ist. Wie ich bereits erwähnt habe, hat das Buch am Ende leider abgebaut. Erst sehr weit am Ende, sodass das Gesamtwerk immer noch grandios ist, aber ich war vor allem mit Mara nicht ganz zufrieden. Zugleich muss ich aber zugeben, dass ich es verstehen konnte, hätte mir da aber etwas Anderes gewünscht. Fazit: „The Unbecoming of Mara Dyer“ vereint eine Liebesgeschichte mit einem Thriller und einem Fantasyroman, sodass jeder auf seine Kosten kommt. Noah ist ein grandioser Love Interest, Mara eine wundervolle Protagonistin und Michelle Hodkin eine gut Autorin. Einzig am Ende war ich etwas enttäuscht, aber ich kann das Buch nur empfehlen und freue mich schon auf Band zwei. 4,5 Sterne

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

The Unbecoming of Mara Dyer

von Michelle Hodkin

4.7

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Geraldine Chantal Daphne Dettwiler

Orell Füssli Basel

Zum Portrait

5/5

Fazit: OMG WOW! Das Buch hat mich super positiv überrascht! Paranormal, Mystery und Romance!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Persönliche Meinung Das ich mal ein so „altes“ Buch lesen würde… Aber mit der Mara Dyer Trilogie habe ich schon seit Jahren geliebäugelt und nun endlich auch in die Tat umgesetzt. Ich könnte glücklicher nicht sein, denn der erste Band gefiel mir schonmal ausserordentlich supergut! Es hatte einfach alles, was ich an einem guten Jugendbuch liebe! Genug Lovestory, aber nicht zu übertrieben, einen Bad Boy zum Verlieben, eine Protagonistin, die eher eine Antiheldin und keine Mary Sue ist, coole Geschwister, einen spannenden Plot mit Mystery Elementen und eine Prise Humor! Happy Geri is Happy! Ich hoffe Band zwei kann das Niveau halten! «“I am more well-roundet than you.“ „Not possible. You’re American,“ he said. „And if it is true, it’s only because you like crap." „How is it that you have friends, Noah?" „I ask myself that daily.“» Mir gefiel der Erzählstil total gut und ich mochte es, dass man mit Mara so lange im Dunkeln bleibt aber trotzdem immer schon ein bisschen mehr ahnt, als sie selber! Es war soo spannend! Und obwohl ich ein ziemlicher Angsthase bin, was so Paranormales Zeug angeht, war ich einfach von der ersten Seite an gefesselt! Die Liebesgeschichte war typisch Teeniehaft und vorhersehbar, hatte aber durch die sehr ungewöhnliche Geschichte trotzdem seinen Charm und seine Einzigartigkeit. Ich mochte Noah total gerne. Ich weiss nicht, ob ich ihn im realen Leben auch so cool finden würde, aber seine selbstbewusste, fast schon eingebildete Art gefiel mir im Buch unglaublich gut und ja- natürlich! -bin auch ich ihm verfallen hahaha. «I narrowed my eyes at him. „You’re evil.“ In response, Noah smiled, and raised his finger to gently tap the tip of my nose. „And you’re mine,“ he said, then walked away.» Mara fand ich auch total speziell, weil sie so… nicht unbedingt gut ist. Sie ist nicht direkt schlecht aber halt trotzdem irgendwie Dark! Ich mochte sie, auch wenn sie für mich persönlich gerne noch etwas Stärker hätte sein können. Die Letzen ca. 50 Seiten haben sich dann ein bisschen überschlagen und es kam alles so zack zack zack, aber das macht auch einfach nur Lust auf Band zwei und das finde ich toll! Mir gefiel auch besonders gut, dass die Geschichte sich ganz anders Entwickelt hat und für mich nicht vorhersehbar war. Oder sagen wir so, dass meine Vermutungen so (noch) nicht eingetroffen sind. Ich fand es einfach nur unglaublich spannend und gut und witzig und romantisch und hach! Empfehlung! «When he reached the spot he stared in, he stared at the wall. „Everything,“ he said. „Everythind’s dead.“» Was mir auch sehr gefiel, war die Tatsache, dass es halt schon ein älteres Buch ist (2011) und dadurch ganz anders ist, als was jetzt zurzeit so auf dem Markt ist. Es hat noch dieses spezielle und ist kein Abklatsch von irgendwas. Ich kann es nicht genau beschreiben, aber beim Lesen merkt man, dass das Buch nicht in den letzten 3 Jahren geschrieben wurde. «“You're distracting,' I said truthfully. 'I won't be. I promise,' Noah said. 'I'll get some crayons and draw quitely. Alone. In a corner.”» Fazit: OMG WOW! Das Buch hat mich super positiv überrascht! Paranormal, Mystery und Romance!
  • Geraldine Chantal Daphne Dettwiler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Fazit: OMG WOW! Das Buch hat mich super positiv überrascht! Paranormal, Mystery und Romance!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Persönliche Meinung Das ich mal ein so „altes“ Buch lesen würde… Aber mit der Mara Dyer Trilogie habe ich schon seit Jahren geliebäugelt und nun endlich auch in die Tat umgesetzt. Ich könnte glücklicher nicht sein, denn der erste Band gefiel mir schonmal ausserordentlich supergut! Es hatte einfach alles, was ich an einem guten Jugendbuch liebe! Genug Lovestory, aber nicht zu übertrieben, einen Bad Boy zum Verlieben, eine Protagonistin, die eher eine Antiheldin und keine Mary Sue ist, coole Geschwister, einen spannenden Plot mit Mystery Elementen und eine Prise Humor! Happy Geri is Happy! Ich hoffe Band zwei kann das Niveau halten! «“I am more well-roundet than you.“ „Not possible. You’re American,“ he said. „And if it is true, it’s only because you like crap." „How is it that you have friends, Noah?" „I ask myself that daily.“» Mir gefiel der Erzählstil total gut und ich mochte es, dass man mit Mara so lange im Dunkeln bleibt aber trotzdem immer schon ein bisschen mehr ahnt, als sie selber! Es war soo spannend! Und obwohl ich ein ziemlicher Angsthase bin, was so Paranormales Zeug angeht, war ich einfach von der ersten Seite an gefesselt! Die Liebesgeschichte war typisch Teeniehaft und vorhersehbar, hatte aber durch die sehr ungewöhnliche Geschichte trotzdem seinen Charm und seine Einzigartigkeit. Ich mochte Noah total gerne. Ich weiss nicht, ob ich ihn im realen Leben auch so cool finden würde, aber seine selbstbewusste, fast schon eingebildete Art gefiel mir im Buch unglaublich gut und ja- natürlich! -bin auch ich ihm verfallen hahaha. «I narrowed my eyes at him. „You’re evil.“ In response, Noah smiled, and raised his finger to gently tap the tip of my nose. „And you’re mine,“ he said, then walked away.» Mara fand ich auch total speziell, weil sie so… nicht unbedingt gut ist. Sie ist nicht direkt schlecht aber halt trotzdem irgendwie Dark! Ich mochte sie, auch wenn sie für mich persönlich gerne noch etwas Stärker hätte sein können. Die Letzen ca. 50 Seiten haben sich dann ein bisschen überschlagen und es kam alles so zack zack zack, aber das macht auch einfach nur Lust auf Band zwei und das finde ich toll! Mir gefiel auch besonders gut, dass die Geschichte sich ganz anders Entwickelt hat und für mich nicht vorhersehbar war. Oder sagen wir so, dass meine Vermutungen so (noch) nicht eingetroffen sind. Ich fand es einfach nur unglaublich spannend und gut und witzig und romantisch und hach! Empfehlung! «When he reached the spot he stared in, he stared at the wall. „Everything,“ he said. „Everythind’s dead.“» Was mir auch sehr gefiel, war die Tatsache, dass es halt schon ein älteres Buch ist (2011) und dadurch ganz anders ist, als was jetzt zurzeit so auf dem Markt ist. Es hat noch dieses spezielle und ist kein Abklatsch von irgendwas. Ich kann es nicht genau beschreiben, aber beim Lesen merkt man, dass das Buch nicht in den letzten 3 Jahren geschrieben wurde. «“You're distracting,' I said truthfully. 'I won't be. I promise,' Noah said. 'I'll get some crayons and draw quitely. Alone. In a corner.”» Fazit: OMG WOW! Das Buch hat mich super positiv überrascht! Paranormal, Mystery und Romance!

Meinungen aus unserer Buchhandlung

The Unbecoming of Mara Dyer

von Michelle Hodkin

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • The Unbecoming of Mara Dyer