Das meinen unsere Kund*innen
Wow!
Jakobus Dorloff aus Köln am 26.11.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
spannendes Buch, dass ich nicht aus den Händen legen konnte
Bewertung am 11.12.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Buch (Taschenbuch)
Fr.17.90
inkl. gesetzl. MwSt.
Versandkostenfrei ab
Fr.
30.00
Versandkosten bis
Fr.
30.00:
Fr.
3.50
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Hamburg 1946/47 - Steineklopfen, Altmetallsuchen, Schwarzhandel.
Der 14jährige Hanno Dietz kämpft mit seiner Familie im zerstörten Hamburg der Nachkriegsjahre ums Überleben. Viele Monate ist es bitterkalt, Deutschland erlebt den Jahrhundertwinter 1946/47.
Eines Tages entdeckt Hanno in den Trümmern eine nackte Tote - und etwas abseits einen etwa dreijährigen Jungen. Der Kleine wächst bei den Dietzens in Hamburg auf. Monatelang spricht der Junge kein Wort. Und auch Hanno erzählt niemandem von seiner grauenhaften Entdeckung. Doch das Bild der toten Frau inmitten der Trümmer verfolgt ihn in seinen Träumen.
Erst viele Jahre später wird das einstige Trümmerkind durch Zufall einem Verbrechen auf die Spur kommen, das auf fatale Weise mit der Geschichte seiner Familie verknüpft ist …
In ihrem neuen Roman "Trümmerkind" beschreibt die mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnete Bestseller-Autorin Mechtild Borrmann das Leben eines Findelkinds in der Nachkriegszeit und im vom Krieg zerstörten Hamburg von 1946 / 1947. Spannung und historisches Zeitgeschehen miteinander zu verknüpfen, versteht Borrmann, die auch für den renommierten Friedrich-Glauser-Preis nominiert war, wie keine andere deutsche Autorin. Dies stellt sie mit ihren Bestsellern "Wer das Schweigen bricht", "Der Geiger", "Die andere Hälfte der Hoffnung" und ihrem neuen Roman "Trümmerkind" , mit dem sie monatelang unter den Top 20 der Spiegel-Bestsellerliste stand, eindrucksvoll unter Beweis.
"Ein Buch, in dem man versinken kann." ("STERN")
"spannend und berührend zugleich" ("Bonifatiusbote")
"Das historische Material ist nur der Rohbau, alles andere Fantasie, und Trümmerkind ein solide gebauter Spannungsroman plausibler Unwahrheit." ("Die Zeit")
"Ein meisterhaft konstruierter und ausgeführter Kriminalroman. (..) Es ist besonders die Mischung aus historischem Roman, Familiengeschichte und Krimi, die "Trümmerkind" zu einem Leseerlebnis macht." ("Westdeutsche Zeitung")
"Mechthild Borrmann kann es einfach: eine ergreifende Geschichte schreiben, die den Leser packt und zudem auf nur 300 Seiten eine emotionale Tiefe erreicht, für die manch anderer Schriftsteller doppelt so viele Worte und mehr benötigt hätte. Da sitzt einfach jeder Satz." ("Giessener Allgemeine Zeitung")
"'Trümmerkind' von Mechtild Borrmann ist eine emotionale Erzählung in einem historischen Kontext aus den ersten Nachkriegsjahren, gespickt mit einer interessanten Krimi-Story." ("Hallo Buch (Blog)")
"Die Story ist spannender geschrieben als so mancher Krimi!" ("Die Bibliothek der vergessenen Bücher (Blog)")
27235
Taschenbuch
01.12.2017
304
Jakobus Dorloff aus Köln am 26.11.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Bewertung am 11.12.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)