• Produktbild: Trümmerkind
  • Produktbild: Trümmerkind
  • Produktbild: Trümmerkind

Trümmerkind Roman

48

Fr. 18.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

15334

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.12.2017

Verlag

Droemer Taschenbuch

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

19/12.6/2.5 cm

Gewicht

267 g

Auflage

23. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-30492-1

Beschreibung

Rezension

"Ein Buch, in dem man versinken kann." ("STERN")
"spannend und berührend zugleich" ("Bonifatiusbote")
"Das historische Material ist nur der Rohbau, alles andere Fantasie, und Trümmerkind ein solide gebauter Spannungsroman plausibler Unwahrheit." ("Die Zeit")
"Ein meisterhaft konstruierter und ausgeführter Kriminalroman. (..) Es ist besonders die Mischung aus historischem Roman, Familiengeschichte und Krimi, die "Trümmerkind" zu einem Leseerlebnis macht." ("Westdeutsche Zeitung")
"Mechthild Borrmann kann es einfach: eine ergreifende Geschichte schreiben, die den Leser packt und zudem auf nur 300 Seiten eine emotionale Tiefe erreicht, für die manch anderer Schriftsteller doppelt so viele Worte und mehr benötigt hätte. Da sitzt einfach jeder Satz." ("Giessener Allgemeine Zeitung")
"'Trümmerkind' von Mechtild Borrmann ist eine emotionale Erzählung in einem historischen Kontext aus den ersten Nachkriegsjahren, gespickt mit einer interessanten Krimi-Story." ("Hallo Buch (Blog)")
"Die Story ist spannender geschrieben als so mancher Krimi!" ("Die Bibliothek der vergessenen Bücher (Blog)")

Details

Verkaufsrang

15334

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.12.2017

Verlag

Droemer Taschenbuch

Seitenzahl

304

Maße (L/B/H)

19/12.6/2.5 cm

Gewicht

267 g

Auflage

23. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-30492-1

Herstelleradresse

Droemer Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
DE

Email: produktsicherheit@droemer-knaur.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

48 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kopfkino eingeschaltet

Bewertung am 14.02.2024

Bewertungsnummer: 2130793

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Unaufgeregt aber eindringlich schildert die Autorin schreckliche Rahmenbedingungen, in denen Menschen überleben müssen. Sofort ist man gefesselt, lebt, leidet, hofft mit den Protagonisten, die in all ihrem Leid aktiv und menschlich agieren. Ganz klare und überzeugte Leseempfehlung.

Kopfkino eingeschaltet

Bewertung am 14.02.2024
Bewertungsnummer: 2130793
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Unaufgeregt aber eindringlich schildert die Autorin schreckliche Rahmenbedingungen, in denen Menschen überleben müssen. Sofort ist man gefesselt, lebt, leidet, hofft mit den Protagonisten, die in all ihrem Leid aktiv und menschlich agieren. Ganz klare und überzeugte Leseempfehlung.

Berührend und intensiv

Igelmanu66 aus Mülheim am 07.01.2024

Bewertungsnummer: 2103939

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

»Agnes nannte er ganz selbstverständlich „Mama“, so wie Hanno und Wiebke es taten, und als habe es nie eine andere gegeben. Und sie war froh darüber. Irgendwann, wenn er alt genug war, würde sie ihm alles erzählen.« Hamburg, im Januar 1947. Die Welt der Familie Dietz liegt im wahrsten Sinne des Wortes in Trümmern. Der Ehemann und Vater kehrte von der Front nicht zurück, gilt als vermisst. Die Mutter überlebte mit ihren beiden Kindern den Feuersturm, verlor dabei aber ihre ganze Habe. Und nun versucht die kleine Familie im eiskalten Hungerwinter irgendwie zu überleben. Trotzdem gibt es kein Zögern, als der 14jährige Hanno in den Trümmern eine nackte Frauenleiche und nicht weit davon entfernt einen einsamen kleinen Jungen findet, offensichtlich stark traumatisiert und stumm. Die Dietzens nehmen ihn auf, er wird zu ihrem Sohn und Bruder. Hanno jedoch kann das Bild der toten Frau nicht vergessen und Jahrzehnte später wird er gezwungen, sich neu damit auseinanderzusetzen… Es gibt Bücher, die wirken nach dem Lesen noch lange nach. Dieses hier ist so eins. Es ist so intensiv geschrieben, dass ich es nicht aus der Hand legen mochte und es mich zutiefst berührte. Die Handlung verläuft in mehreren Zeitebenen. Einmal verfolgt man die Geschehnisse ab diesem Januar 1947, dazwischen geht es aber auch zurück in die letzten Wochen des Kriegs. Neben der Familie Dietz steht auch eine andere Familie im Mittelpunkt, die Zusammenhänge werden erst gegen Ende klar. Und dann gibt es noch eine Handlung im Jahr 1992, in der eine junge Frau den Spuren ihrer Familie folgen will. All diese Schilderungen sind absolut fesselnd, früh fing ich an, nach Verbindungen zu suchen und obwohl ich mit meiner Ahnung richtig lag, schockierte mich die Auflösung. Der einzige Trost bei so viel Furchtbarem ist, dass es gleichzeitig Menschen gab und gibt, die mutig tatkräftige Nächstenliebe leben. Die Handlung ist fiktiv, spielt aber vor dem Hintergrund der Hamburger Trümmermorde. Diese wurden bis heute nie aufgeklärt, eine Auflösung wie die im Buch könnte ich mir durchaus vorstellen. Fazit: Definitiv kein Wohlfühlbuch, aber ungemein berührend und intensiv. Zudem ist es sehr spannend zu verfolgen, wie die einzelnen Handlungen zusammenlaufen.

Berührend und intensiv

Igelmanu66 aus Mülheim am 07.01.2024
Bewertungsnummer: 2103939
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

»Agnes nannte er ganz selbstverständlich „Mama“, so wie Hanno und Wiebke es taten, und als habe es nie eine andere gegeben. Und sie war froh darüber. Irgendwann, wenn er alt genug war, würde sie ihm alles erzählen.« Hamburg, im Januar 1947. Die Welt der Familie Dietz liegt im wahrsten Sinne des Wortes in Trümmern. Der Ehemann und Vater kehrte von der Front nicht zurück, gilt als vermisst. Die Mutter überlebte mit ihren beiden Kindern den Feuersturm, verlor dabei aber ihre ganze Habe. Und nun versucht die kleine Familie im eiskalten Hungerwinter irgendwie zu überleben. Trotzdem gibt es kein Zögern, als der 14jährige Hanno in den Trümmern eine nackte Frauenleiche und nicht weit davon entfernt einen einsamen kleinen Jungen findet, offensichtlich stark traumatisiert und stumm. Die Dietzens nehmen ihn auf, er wird zu ihrem Sohn und Bruder. Hanno jedoch kann das Bild der toten Frau nicht vergessen und Jahrzehnte später wird er gezwungen, sich neu damit auseinanderzusetzen… Es gibt Bücher, die wirken nach dem Lesen noch lange nach. Dieses hier ist so eins. Es ist so intensiv geschrieben, dass ich es nicht aus der Hand legen mochte und es mich zutiefst berührte. Die Handlung verläuft in mehreren Zeitebenen. Einmal verfolgt man die Geschehnisse ab diesem Januar 1947, dazwischen geht es aber auch zurück in die letzten Wochen des Kriegs. Neben der Familie Dietz steht auch eine andere Familie im Mittelpunkt, die Zusammenhänge werden erst gegen Ende klar. Und dann gibt es noch eine Handlung im Jahr 1992, in der eine junge Frau den Spuren ihrer Familie folgen will. All diese Schilderungen sind absolut fesselnd, früh fing ich an, nach Verbindungen zu suchen und obwohl ich mit meiner Ahnung richtig lag, schockierte mich die Auflösung. Der einzige Trost bei so viel Furchtbarem ist, dass es gleichzeitig Menschen gab und gibt, die mutig tatkräftige Nächstenliebe leben. Die Handlung ist fiktiv, spielt aber vor dem Hintergrund der Hamburger Trümmermorde. Diese wurden bis heute nie aufgeklärt, eine Auflösung wie die im Buch könnte ich mir durchaus vorstellen. Fazit: Definitiv kein Wohlfühlbuch, aber ungemein berührend und intensiv. Zudem ist es sehr spannend zu verfolgen, wie die einzelnen Handlungen zusammenlaufen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Trümmerkind

von Mechtild Borrmann

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Trümmerkind
  • Produktbild: Trümmerkind
  • Produktbild: Trümmerkind