Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
Fr.28.90
inkl. gesetzl. MwSt.
Versandkostenfrei ab
Fr.
30.00
Versandkosten bis
Fr.
30.00:
Fr.
3.50
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Taschenbuch
20.06.2021
174
Anerkennung steht im Zentrum von Axel Honneths einflussreicher Theorie des Sozialen; das Unvernehmen bildet die Grundlage von Jacques Rancières nicht minder wirkmächtiger Theorie der Politik. Für Honneth ist Rancières Konzeption des Politischen realitätsfern und zu stark auf Gleichheit fixiert; laut Rancière arbeitet Honneths Theorie der Anerkennung mit falschen Vorstellungen von Subjektivität und Identität. Gemeinsam überlegen sie, welche Gestalt eine kritische Theorie der Gesellschaft heute annehmen muss. Eine höchst produktive Debatte zwischen zwei gegensätzlichen Vertretern des europäischen postmarxistischen Denkens.
John Dewey
SozialphilosophieBuch
Fr.26.90
Axel Honneth
Anerkennung oder Unvernehmen?Buch
Fr.28.90
Dorothea Gädeke
Politik der BeherrschungBuch
Fr.41.90
Daniel Martin Feige
DesignBuch
Fr.26.90
Bodo Mrozek
Jugend – Pop – Kultur.Buch
Fr.41.90
Alfred R. Mele
Willensfreiheit und WissenschaftBuch
Fr.26.90
Sabine Hark
Vermessene Räume, gespannte BeziehungenBuch
Fr.35.90
Nick Bostrom
Die Zukunft der MenschheitBuch
Fr.26.90
Claude Levi-Strauss
Von Montaigne zu MontaigneBuch
Fr.25.90
Dagmar Comtesse
Radikale DemokratietheorieBuch
Fr.45.90
Christian Neuhäuser
Reichtum als moralisches ProblemBuch
Fr.29.90
Jens Hacke
Existenzkrise der DemokratieBuch
Fr.39.90
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen