Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
Fr.41.90
inkl. gesetzl. MwSt.Sollten wir in anderen Teilen der Welt Prozesse der Demokratisierung aktiv fördern? Mit dem Ende des Kalten Krieges schien sich die liberale Demokratie weltweit durchzusetzen. Etablierte Demokratien versuchten, diesen Prozess zu unterstützen. Doch seit Beginn des neuen Jahrtausends regt sich Widerstand, zunehmend wird der Vorwurf des Imperialismus erhoben. Dorothea Gädeke formuliert in ihrem originellen Buch erstmals normative Grundlagen und Grenzen externer Demokratieförderung. Sie entwickelt eine kritische republikanische Theorie der Gerechtigkeit und zeigt, warum die Praxis externer Demokratieförderung eine Politik der Beherrschung konstituiert und wie sie überwunden werden kann.
John Dewey
SozialphilosophieBuch
Fr.26.90
Axel Honneth
Anerkennung oder Unvernehmen?Buch
Fr.28.90
Dorothea Gädeke
Politik der BeherrschungBuch
Fr.41.90
Daniel Martin Feige
DesignBuch
Fr.26.90
Bodo Mrozek
Jugend – Pop – Kultur.Buch
Fr.41.90
Alfred R. Mele
Willensfreiheit und WissenschaftBuch
Fr.26.90
Sabine Hark
Vermessene Räume, gespannte BeziehungenBuch
Fr.35.90
Nick Bostrom
Die Zukunft der MenschheitBuch
Fr.26.90
Claude Levi-Strauss
Von Montaigne zu MontaigneBuch
Fr.25.90
Dagmar Comtesse
Radikale DemokratietheorieBuch
Fr.45.90
Christian Neuhäuser
Reichtum als moralisches ProblemBuch
Fr.29.90
Jens Hacke
Existenzkrise der DemokratieBuch
Fr.39.90
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen