Rezension
»Er erlebt absurde, lustige und interessante Begegnungen. Ein authentischer Einblick in die iranische Kultur.« ("Schweizer Illustrierte (CH)")
»Orth beschreibt seine heimliche und vom ersten bis zum letzten Tag abenteuerliche Reise quer durchs Land.« ("Börsenblatt")
»Mit jeder Geschichte werden die Vorurteile über dieses Land mehr abgebaut und man lernt auf den 240 Seiten mehr als in jeder Nachrichtensendung. Unbedingt lesen!« ("Neue Westfälische")
»Spannend, authentisch, menschlich.« ("Focus")
»Ein fesselnder Bericht über ein gastfreundliches Land und die kleinen Freiheiten und grossen Sehnsüchte der Bevölkerung.« ("Voralberger Nachrichten")
»Sehr überraschend!« ("Schleswig-Holstein am Sonntag")
»Nach der Lektüre ist man zwangsläufig bis über beide Ohren verliebt in dieses (...) gastfreundliche Volk« ("Frankfurter Neue Presse")
»Eine kurzweilige und spannende Lektüre, die einen Blick hinter die Kulissen der iranischen Bevölkerung zulässt. Ein Buch, das man nicht aus der Hand legen, sondern in einem Rutsch durchlesen möchte.« ("Giessener Allgemeine")
»Sich arglos im Ausland zu bewegen, gerät als Schreibhaltung manchmal aufklärerischer als jeder journalistische Kommentar von den Dauerkrisenherden der Welt.« ("Die Welt")
»Guter Journalismus kann sich auch in in einer Reisegeschichte offenbaren. Was etwa Kollege Orth bei seinem Aufenthalt in iranischen Privathaushalten erlebt hat, sagt über das Land mehr als die meisten messerscharf analysierenden Politikgeschichten.(...) Ein prima Buch, auch für Italien-Urlauber.« ("Stern")