Produktbild: Stark in stürmischen Zeiten

Stark in stürmischen Zeiten Die Kunst, sich selbst und andere zu führen

2

Fr. 31.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

40260

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.11.2017

Abbildungen

schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Ariston

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

22.1/14.5/2.7 cm

Gewicht

408 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-424-20175-8

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

40260

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

13.11.2017

Abbildungen

schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Ariston

Seitenzahl

256

Maße (L/B/H)

22.1/14.5/2.7 cm

Gewicht

408 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-424-20175-8

Herstelleradresse

Ariston Verlag
Neumarkter Strasse 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Der Wandel geht weiter

Birgit K. am 05.09.2019

Bewertungsnummer: 1244386

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Wandel geht weiter. Ein Wandel der mit „Die stille Revolution“ beeindruckend angefangen hat und konsequent fortgeführt wird. In diesem Buch erfahren wir näher wie die persönliche Wandlung von Bodo Janssen vonstatten ging. Wer sich selber führen kann, kann andere führen. Sich selbst kennenlernen, sich selber verändern, verändert das Umfeld. Selber zur Ruhe kommen, mit Ritualen „Türen zu schließen“ um z. B. zwischen Arbeit und Familie abzugrenzen. Anselm Grün und Bodo Janssen sind ein gegensätzliches Autoren-Team, die allerdings beide zeigen, dass ein wertschätzender Umgang mit Menschen wichtig ist. Gelingende Beziehungen und der Wille den Mitarbeitern/innen ein Umfeld zu schaffen, in dem sie machen können was für sie im Leben wichtig ist, ist eine wesentliche Botschaft des Buches. Ein Buch, das von „der Arbeit am Menschen“ spricht. Dass es keine Schande ist Fehler zu machen und auch Rückschläge zu erleiden. Sofern man bereit ist die Fehler anzunehmen und zu ihnen zu stehen. „Stark in stürmischen Zeiten“ ist ein Management-Buch der besonderen Sorte und möge bei der ein oder anderen Führungskraft auf dem Schreibtisch „landen“. Es zeigt, dass es ohne Unternehmensberatung geht ein Unternehmen zu verändern und den Erfolg zu steigern. Hier mit Hilfe des Klosters.

Der Wandel geht weiter

Birgit K. am 05.09.2019
Bewertungsnummer: 1244386
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der Wandel geht weiter. Ein Wandel der mit „Die stille Revolution“ beeindruckend angefangen hat und konsequent fortgeführt wird. In diesem Buch erfahren wir näher wie die persönliche Wandlung von Bodo Janssen vonstatten ging. Wer sich selber führen kann, kann andere führen. Sich selbst kennenlernen, sich selber verändern, verändert das Umfeld. Selber zur Ruhe kommen, mit Ritualen „Türen zu schließen“ um z. B. zwischen Arbeit und Familie abzugrenzen. Anselm Grün und Bodo Janssen sind ein gegensätzliches Autoren-Team, die allerdings beide zeigen, dass ein wertschätzender Umgang mit Menschen wichtig ist. Gelingende Beziehungen und der Wille den Mitarbeitern/innen ein Umfeld zu schaffen, in dem sie machen können was für sie im Leben wichtig ist, ist eine wesentliche Botschaft des Buches. Ein Buch, das von „der Arbeit am Menschen“ spricht. Dass es keine Schande ist Fehler zu machen und auch Rückschläge zu erleiden. Sofern man bereit ist die Fehler anzunehmen und zu ihnen zu stehen. „Stark in stürmischen Zeiten“ ist ein Management-Buch der besonderen Sorte und möge bei der ein oder anderen Führungskraft auf dem Schreibtisch „landen“. Es zeigt, dass es ohne Unternehmensberatung geht ein Unternehmen zu verändern und den Erfolg zu steigern. Hier mit Hilfe des Klosters.

Der eine hat sie bereits, der andere sucht sie noch immer !

Otto Löffler aus Österreich am 30.11.2017

Bewertungsnummer: 1065605

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ob Unternehmer oder angestellte Manager die besseren Lenker wären, diese Diskussion wird immer wieder auf´s neue geführt. Eine allumfassende Antwort, auf diese Streitfrage ist natürlich nicht zu erwarten. Zu sehr hängen sowohl die Meinungen als auch die Ergebnisse von der jeweiligen Persönlichkeit ab. Die unterschiedlichen Management-Theorien können da bestenfalls neue Wege aufzeigen, Erfolge garantieren, kann keine von ihnen. Diese bittere Erfahrung musste auch der BWL-studierte Hotelbetriebs-Manager und Gründer-Nachfolger, Bodo Janssen durchleben. Dass ihn die niederschmetternden Ergebnisse einer Mitarbeiter-Umfrage beinahe den eigenen Job gekostet hätte und wie er höchst erfolgreich die Wende geschafft hat, berichtet er in seinem Bestseller: Die stille Revolution. Mein Tipp dazu: lesen, lesen, unbedingt lesen ! Nun hat Bodo Janssen zu den vielen mutigen Initiativen, im eigenen Unternehmen, eine weitere hinzu gefügt. Gemeinsam mit einem seiner wichtigsten Lehrer und Mentoren, dem Benediktiner-Pater Anselm Grün, hat er dieses wertvolle Buch geschrieben. Jetzt können wir endlich genauer erfahren, wie seine persönliche Wandlung vonstatten ging. Und selbstverständlich auch wie sein persönlicher Weg zu einer unglaublichen Erfolgsgeschichte für das mittelständische Hotel-Unternehmen, Upstalboom, werden konnte. Leitsätze wie: Führen ist eine Dienstleistung, kein Privileg; lassen bereits erahnen, woher der Wind weht. Der Kern für diese (seine) persönliche Veränderung, liegt wohl in der völligen Annahme, seiner selbst. „Nur wer sich selbst erkennt, kann sich auch selbst führen. Und nur wer sich selbst führen kann, kann auch andere führen“. Das klingt recht einfach und ist es auch, wenn es denn konsequent gelebt wird. Das Vorbild der authentischen Selbstführung gibt dann „wie von selbst“ dem einzelnen Mitarbeiter die gesuchte Orientierung. Eine respektvolle Menschenführung und die ehrliche Ermunterung zum eigenverantwortlichen Handeln, stärkt die Mitarbeiter zusehends. Janssen´s Ermunterungen tragen inzwischen die schönsten Früchte: Mitarbeiter die morgens gerne aufstehen und an ihre Arbeit gehen. Dort das tun, was ihnen wirklich Freude bereitet und am Abend, erhobenen Hauptes wieder nach Hause gehen, brauchen keine Fremd-Motivation mehr ! Derart selbstmotivierte Mitarbeiter sind natürlich an jedem Ort begehrt und werden auch laufend gesucht. Der eine hat sie bereits, der andere sucht sie noch immer. Wenn auch Sie noch immer suchen (müssen) dann könnten Sie vielleicht noch etwas von Bodo Janssen und Pater Anselm Grün, lernen ... Diese Rezension ist auch erschienen auf: https://www.erfolgsfaktor-speisekarte.com/buchtip-der-woche

Der eine hat sie bereits, der andere sucht sie noch immer !

Otto Löffler aus Österreich am 30.11.2017
Bewertungsnummer: 1065605
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ob Unternehmer oder angestellte Manager die besseren Lenker wären, diese Diskussion wird immer wieder auf´s neue geführt. Eine allumfassende Antwort, auf diese Streitfrage ist natürlich nicht zu erwarten. Zu sehr hängen sowohl die Meinungen als auch die Ergebnisse von der jeweiligen Persönlichkeit ab. Die unterschiedlichen Management-Theorien können da bestenfalls neue Wege aufzeigen, Erfolge garantieren, kann keine von ihnen. Diese bittere Erfahrung musste auch der BWL-studierte Hotelbetriebs-Manager und Gründer-Nachfolger, Bodo Janssen durchleben. Dass ihn die niederschmetternden Ergebnisse einer Mitarbeiter-Umfrage beinahe den eigenen Job gekostet hätte und wie er höchst erfolgreich die Wende geschafft hat, berichtet er in seinem Bestseller: Die stille Revolution. Mein Tipp dazu: lesen, lesen, unbedingt lesen ! Nun hat Bodo Janssen zu den vielen mutigen Initiativen, im eigenen Unternehmen, eine weitere hinzu gefügt. Gemeinsam mit einem seiner wichtigsten Lehrer und Mentoren, dem Benediktiner-Pater Anselm Grün, hat er dieses wertvolle Buch geschrieben. Jetzt können wir endlich genauer erfahren, wie seine persönliche Wandlung vonstatten ging. Und selbstverständlich auch wie sein persönlicher Weg zu einer unglaublichen Erfolgsgeschichte für das mittelständische Hotel-Unternehmen, Upstalboom, werden konnte. Leitsätze wie: Führen ist eine Dienstleistung, kein Privileg; lassen bereits erahnen, woher der Wind weht. Der Kern für diese (seine) persönliche Veränderung, liegt wohl in der völligen Annahme, seiner selbst. „Nur wer sich selbst erkennt, kann sich auch selbst führen. Und nur wer sich selbst führen kann, kann auch andere führen“. Das klingt recht einfach und ist es auch, wenn es denn konsequent gelebt wird. Das Vorbild der authentischen Selbstführung gibt dann „wie von selbst“ dem einzelnen Mitarbeiter die gesuchte Orientierung. Eine respektvolle Menschenführung und die ehrliche Ermunterung zum eigenverantwortlichen Handeln, stärkt die Mitarbeiter zusehends. Janssen´s Ermunterungen tragen inzwischen die schönsten Früchte: Mitarbeiter die morgens gerne aufstehen und an ihre Arbeit gehen. Dort das tun, was ihnen wirklich Freude bereitet und am Abend, erhobenen Hauptes wieder nach Hause gehen, brauchen keine Fremd-Motivation mehr ! Derart selbstmotivierte Mitarbeiter sind natürlich an jedem Ort begehrt und werden auch laufend gesucht. Der eine hat sie bereits, der andere sucht sie noch immer. Wenn auch Sie noch immer suchen (müssen) dann könnten Sie vielleicht noch etwas von Bodo Janssen und Pater Anselm Grün, lernen ... Diese Rezension ist auch erschienen auf: https://www.erfolgsfaktor-speisekarte.com/buchtip-der-woche

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Stark in stürmischen Zeiten

von Bodo Janssen, Anselm Grün, Regina Carstensen

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Stark in stürmischen Zeiten