Produktbild: Räuchern mit Weihrauch und heimischen Harzen

Räuchern mit Weihrauch und heimischen Harzen Mythos, Duft und Wirkung

1

Fr. 27.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.08.2018

Abbildungen

farbige Illustrationen, Raster, farbig, Raster, schwarz-weiss, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Kosmos

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

21.3/17.2/1.6 cm

Gewicht

400 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-440-15897-5

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.08.2018

Abbildungen

farbige Illustrationen, Raster, farbig, Raster, schwarz-weiss, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Kosmos

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

21.3/17.2/1.6 cm

Gewicht

400 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-440-15897-5

Herstelleradresse

Franckh-Kosmos
Pfizerstr. 5 - 7
70184 Stuttgart
DE

Email: info@kosmos.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wertvolle Infos zu 30 Weihrauchsorten und 20 heimischen Harzen

Anja Terporten aus Stutensee am 10.08.2018

Bewertungsnummer: 1124767

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dies ist ein wunderbares Buch mit 128 Seiten und vielen Fotos, welches Räucherfans begeistern und deren Wissen vertiefen wird. Es sucht in seiner Fülle an Infos über 30 verschiedene Weihrauchsorten und 20 heimische Harze auf dem deutschen Buchmarkt bisher seinesgleichen. So etwas habe ich schon lange gesucht! Denn Weihrauch ist nicht gleich Weihrauch. Das grosse Kapitel über die verschiedenen Weihrauchsorten ist nach Ländern und Regionen sortiert und danach erfahren wir viel Wissenswertes über bekanntere und unbekanntere heimische Harze. Hier las ich erstmals etwas über Lärchenharz, Wacholderharz und z.B. Schwarzkiefernharz und die Traditionen der Pecherei in Österreich. Und das nachfolgende Kapitel „Räuchermischungen mit Weihrauch“ bietet Rezepte für viele Gelegenheiten, z. B. „Schutz & Segen“, „Loslassen“ oder Energieschub & Tatkraft“ und macht Lust, das soeben Gelesene gleich in die Tat umzusetzen. Was auch kein Problem ist, denn viele der beschriebenen Harze kann man bei den Autorinnen selbst bestellen. (Adressen im Anhang des Buches) In der Rubrik „Räuchermischungen mit Harzen heimischer Nadelhölzer“ finden wir einige Rezepte zu Jahreskreis-Räuchermischungen, sowie je 4 schamanische und naturspirituelle Räucherungen. Auch der Anhang hat es in sich: Neben einer Literaturliste, Links zu interessanten Seiten im Internet, Adressen der Bezugsquellen und einem alphabetischen Register finden wir auch eine sehr hilfreiche Doppelseite mit den Handelsnamen der verschiedenen Weihrauchsorten unter Angabe des jeweiligen Herkunftslandes, der botanischen Artenbezeichnung und Bemerkungen zu den einzelnen Sorten. Last not least sei gesagt, dass auch die Umschlagseiten sehr informativ gestaltet sind: Hier finden wir in Wort und Bild Infos darüber, wie guter Weihrauch aussieht, wie man minderwertigere Sorten erkennen kann, was man beim Harze sammeln und verarbeiten beachten muss, wie Baumharze von jung bis alt aussehen, Harz-Fundstücke aus heimischen Wäldern, welche Werkzeuge beim Sammeln hilfreich sind, was man zum Räuchern braucht.

Wertvolle Infos zu 30 Weihrauchsorten und 20 heimischen Harzen

Anja Terporten aus Stutensee am 10.08.2018
Bewertungsnummer: 1124767
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dies ist ein wunderbares Buch mit 128 Seiten und vielen Fotos, welches Räucherfans begeistern und deren Wissen vertiefen wird. Es sucht in seiner Fülle an Infos über 30 verschiedene Weihrauchsorten und 20 heimische Harze auf dem deutschen Buchmarkt bisher seinesgleichen. So etwas habe ich schon lange gesucht! Denn Weihrauch ist nicht gleich Weihrauch. Das grosse Kapitel über die verschiedenen Weihrauchsorten ist nach Ländern und Regionen sortiert und danach erfahren wir viel Wissenswertes über bekanntere und unbekanntere heimische Harze. Hier las ich erstmals etwas über Lärchenharz, Wacholderharz und z.B. Schwarzkiefernharz und die Traditionen der Pecherei in Österreich. Und das nachfolgende Kapitel „Räuchermischungen mit Weihrauch“ bietet Rezepte für viele Gelegenheiten, z. B. „Schutz & Segen“, „Loslassen“ oder Energieschub & Tatkraft“ und macht Lust, das soeben Gelesene gleich in die Tat umzusetzen. Was auch kein Problem ist, denn viele der beschriebenen Harze kann man bei den Autorinnen selbst bestellen. (Adressen im Anhang des Buches) In der Rubrik „Räuchermischungen mit Harzen heimischer Nadelhölzer“ finden wir einige Rezepte zu Jahreskreis-Räuchermischungen, sowie je 4 schamanische und naturspirituelle Räucherungen. Auch der Anhang hat es in sich: Neben einer Literaturliste, Links zu interessanten Seiten im Internet, Adressen der Bezugsquellen und einem alphabetischen Register finden wir auch eine sehr hilfreiche Doppelseite mit den Handelsnamen der verschiedenen Weihrauchsorten unter Angabe des jeweiligen Herkunftslandes, der botanischen Artenbezeichnung und Bemerkungen zu den einzelnen Sorten. Last not least sei gesagt, dass auch die Umschlagseiten sehr informativ gestaltet sind: Hier finden wir in Wort und Bild Infos darüber, wie guter Weihrauch aussieht, wie man minderwertigere Sorten erkennen kann, was man beim Harze sammeln und verarbeiten beachten muss, wie Baumharze von jung bis alt aussehen, Harz-Fundstücke aus heimischen Wäldern, welche Werkzeuge beim Sammeln hilfreich sind, was man zum Räuchern braucht.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Räuchern mit Weihrauch und heimischen Harzen

von Christine Fuchs, Caroline Maxelon

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Räuchern mit Weihrauch und heimischen Harzen