• Die Kunst des Liebens
  • Die Kunst des Liebens
  • Die Kunst des Liebens
  • Die Kunst des Liebens

Die Kunst des Liebens

Ein Psychoanalytiker analysiert die Liebe in alle ihren Aspekten

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.19.90

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 15.90
eBook

eBook

Fr. 8.90

Die Kunst des Liebens

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 19.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 15.90
eBook

eBook

ab Fr. 8.90
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

17.11.2017

Verlag

Ullstein Taschenbuch

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

15/9.5/2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

17.11.2017

Verlag

Ullstein Taschenbuch

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

15/9.5/2 cm

Gewicht

138 g

Auflage

5. Auflage

Übersetzt von

  • Liselotte Mickel
  • Ernst Mickel

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-548-37751-3

Das meinen unsere Kund*innen

3.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(1)

1 Sterne

(0)

Vorsicht, es braucht Hirn!

Bewertung am 18.11.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kann mir vorstellen dass heutzutage der Eindruck entsteht es handle sich hier um ein leicht geschriebenes Format im Sinne eines „Ratgebers“. Erich Fromm war ein hochintelektueller Mann, seine Rethorik ist fein, differenziert, enthält viele Wörter zu denen man erst einmal Zugang finden muss, wenn man bisher nur leichte Kost genossen hat. Es ist die Aufgabe anderer diese Ebene in „seichte Sprache“ zu übersetzen, hier auf jeden Fall findet sich das Original. Und man braucht Hirn um es zu lesen, Herz und Verstand um es zu verstehen und Lust es zu begreifen.

Vorsicht, es braucht Hirn!

Bewertung am 18.11.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Kann mir vorstellen dass heutzutage der Eindruck entsteht es handle sich hier um ein leicht geschriebenes Format im Sinne eines „Ratgebers“. Erich Fromm war ein hochintelektueller Mann, seine Rethorik ist fein, differenziert, enthält viele Wörter zu denen man erst einmal Zugang finden muss, wenn man bisher nur leichte Kost genossen hat. Es ist die Aufgabe anderer diese Ebene in „seichte Sprache“ zu übersetzen, hier auf jeden Fall findet sich das Original. Und man braucht Hirn um es zu lesen, Herz und Verstand um es zu verstehen und Lust es zu begreifen.

Schwerfällig und nicht sehr hilfreich

Bewertung aus Bern am 17.08.2011

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Habe das Buch zu einem schwierigen Zeitpunkt meines Lebens gelesen. Vielleicht fand ich es dadurch nicht sehr hilfreich, bzw. hab mir sehr viel mehr versprochen! Ich fand es sehr schwerfällig zu Lesen und konnte kaum Schlüsse daraus ziehen.

Schwerfällig und nicht sehr hilfreich

Bewertung aus Bern am 17.08.2011
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Habe das Buch zu einem schwierigen Zeitpunkt meines Lebens gelesen. Vielleicht fand ich es dadurch nicht sehr hilfreich, bzw. hab mir sehr viel mehr versprochen! Ich fand es sehr schwerfällig zu Lesen und konnte kaum Schlüsse daraus ziehen.

Unsere Kund*innen meinen

Die Kunst des Liebens

von Erich Fromm

3.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Kunst des Liebens
  • Die Kunst des Liebens
  • Die Kunst des Liebens
  • Die Kunst des Liebens