Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
Fr.63.90
inkl. gesetzl. MwSt.Jede industrielle Herstellung technischer Produkte ist mit Schwankungen behaftet, welche Abweichungen von den Sollmassen verursachen. Diese Abweichungen dürfen aber nicht die Produktqualität beeinflussen, weshalb alle Mass- und Geometrietoleranzen funktions- und herstellgerecht gewählt werden müssen. Hierbei gilt die Leitregel: "Toleranzen so eng wie nötig und so weit wie möglich", da die Grösse von Toleranzfeldern etwa quadratisch in die Fertigungskosten eingeht.
In dem Buch wird eine neue Methodik zur Ermittlung sinnvoller Toleranzen entwickelt. Diese Methodik beruht auf statistischen Gesetzmässigkeiten und kann unterschiedliche Prozessbedingungen simulieren. Ziel ist es, mit grossen Fertigungstoleranzen unter Beibehaltung der notwendigen Funktionstoleranzen zu einer wirtschaftlicheren Herstellung und Montage zu kommen.
Die vorliegende Neuauflage berücksichtigt dabei die neue Technologie-, Mass- und Geometrietoleranznormung nach dem ISO/GPS-System.
Inhalt:
– Möglichkeiten der Statistischen Tolerierung
– Normungssituation
– Berechnung von Massketten
– Statistische Grundlagen
– Grundprobleme der Masskettenbildung
– Toleranzsynthese
– Robust Design
– Überwachter Produktionsprozess
– Statistische Prozesslenkung
– Montagesimulationen - Toleranzauslegung an linearen und nichtlinearen Systemen
– Tolerierung von Kunststoff-Bauteilen
– Rechnerunterstützte Toleranzauslegung
– Software zur Tolerierung
– Fallbeispiele
Der Autor:
Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. Bernd Klein war 28 Jahre lang Leiter des Fachgebietes für Leichtbau-Konstruktion an der Universität Kassel. Seine Arbeitsgebiete waren Konstruktiver Leichtbau, FEM, Konstruktionsmethodik und Betriebsfestigkeit. Er verfügt über zwölf Jahre Erfahrung im Maschinen- und Fahrzeugbau und ist seit 32 Jahren in der beruflichen Weiterbildung engagiert. Über fünfzehn Jahre leitete er den Arbeitskreis E&K beim VDI und war sieben Jahre Vorsitzender des VDI-Nordhessen.
Taschenbuch
30.06.2017
227
20.9/15.1/2.5 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen