
Theorie der Avantgarde
Fr. 28.90
inkl. MwSt,
-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
07.06.2017
Abbildungen
mit 6 Abbildungen
Verlag
Wallstein VerlagSeitenzahl
192
Maße (L/B/H)
21.6/13.4/2 cm
Gewicht
321 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-8353-3119-8
Duchamp, Warhol, Picasso, Heartfield – was vereint diese und andere Künstler, deren Werke bei Ihrem Erscheinen in der Kunstwelt zunächst als blosse Provokationen wahrgenommen wurden? Peter Bürger sucht in seiner »Theorie der Avantgarde« nach Antworten auf diese und viele daran anschliessende Fragen. Im Kern geht es dabei immer um die Bedeutung des Kunstwerks und der Kunst im Allgemeinen für die moderne Gesellschaft.
Die »Theorie der Avantgarde« erschien 1974 und entfaltete sogleich eine beträchtliche Resonanz. 1976 kam der Antworten-Band von Martin Lüdke heraus, der Kritik sammelte. Auch in den USA stiess die 1984 erschienene Übersetzung lebhafte Diskussionen an.
Die Neuausgabe der »Theorie der Avantgarde« vereint den unveränderten Text der Erstausgabe von 1974, das Nachwort der 2. Auflage sowie zwei neue Texte von Peter Bürger: einen Dialog mit Thomas Hettche über Entstehung und Wirkung des Buches sowie eine Reflexion über »das zwiespältige Erbe der Avantgarde«.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen