Produktbild: Lache, solange du noch Zähne hast

Lache, solange du noch Zähne hast Witziges zum Drüber-nach-Lachen

4

Fr. 18.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.08.2022

Verlag

Brendow

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

19.3/12.6/1.5 cm

Gewicht

205 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86506-983-2

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.08.2022

Verlag

Brendow

Seitenzahl

128

Maße (L/B/H)

19.3/12.6/1.5 cm

Gewicht

205 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-86506-983-2

Herstelleradresse

Brendow, Joh., & Sohn Verlag GmbH
Gutenbergstr. 1
47443 Moers
Deutschland
Email: info-verlag@brendow.de
Url: www.brendow-verlag.de
Telephone: +49 2841 809202
Fax: +49 2841 809210

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Überraschende Anekdoten- und Witzesammlung

orfe1975 am 28.03.2018

Bewertungsnummer: 1093446

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Cover und Gestaltung: ----------------------- Der Mann hinter der Mauer erinnerte mich etwas an den Nachbar Wilson aus der Serie "Hör mal wer das hämmert." Der hatte auch immer witzige, aber auch weise Sprüche auf Lager. So wie in diesem Buch. Das auf die Mauer gesprayte Lachen, sieht für mich etwas aufgezwungen aus. Es passt aber, da eine Witzesammlung im Prinzip auch etwas ist, das einen zur Fröhlichkeit "zwingen" will. Der Untertitel "Witziges zum Drüber-nach-Lachen" ist ein passendes Wortspiel: Es geht es nicht nur ums Lachen, sondern auch darum, über bestimmte Texte nachzudenken. Die bunten Farben sowie der Titel in unterschiedlichen Schriftarten machen einen definitiv aufmerksam auf das Buch. Gleich beim Aufschlagen fiel mir das thematisch aufgebaute Inhaltsverzeichnis positiv auf, das ein gezieltes Nachschlagen der Texte ermöglicht. Der Text im Buch ist in Schwarz-Weiß-Grau-Optik gehalten, was hilfreich ist, sich auf den Text zu fokussieren. Inhalt: ----------------------- Arno Backhaus ist E-Fungelist, Entertainer und Bestsellerautor. In diesem Buch hat er zu 17 Themengebieten Witze, Anekdoten und Gedanken gesammelt. Er lädt damit den Leser ein, zu lachen, zu staunen und einige Dinge aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Zu den Themengebieten gehören auch Glaubensthemen, wie von einem christlichen Autor zu erwarten. Jedoch werden auch viele alltägliche Bereiche ins Visier genommen, wie z. B. Kinder, Universitätsleben, Finanzielles, Sportliches, Tierisches und einiges mehr. Mein Eindruck: ----------------------- Dieses Buch hat mich positiv überrascht. Ich stehe Witzebüchern eher skeptisch gegenüber. Oft sind diese eine Zusammenstellung von lustigen Texten, die man bereits aus anderen Quellen kennt. Die meisten Witze sind in meinen Augen Kalauer, die oft auf Partys oder Karnevalsreden zu hören sind. Meistens sind sie nach dem ersten Hören bzw. Lesen bereits langweilig. Ein paar solcher Witze waren auch hier vorhanden, der Autor hat das Rad nicht neu erfunden. Vieles kannte ich jedoch noch nicht, vor allem stach mir die außergewöhnliche Kombination aus lustigen und nachdenklich stimmenden Texten ins Auge. Gut gefallen hat mir z. B. der Witze "Ein vierjähriger Junge wird von einem Mann gefragt: "Gibt es in deinem Kindergarten auch Ausländer?" Der Kleine antwortet: "Nein, da gibt es nur Kinder." Auf den ersten Blick lustig, im Nachgang eine Aussage zum Nachdenken! Neben solchen kurzen Witzen stehen auch längere Texte, wie z. B. "Schule im Wandel der Zeit 1973-2018", "Gott kommt z. B.such" und "Wie ein Schwabe ein sicheres Passwort wählt", um nur einige meiner Favoriten zu nennen. Dieses Buch hat mich begeistert, weil es sich für vieles eignet: als Nachschlagewerk für bestimmte Anlässe, als Geschenk zur Aufmunterung und natürlich zum selber lesen, lachen und nachdenken. Ich kannte den Autor bisher noch nicht, aber werde ihn und seine Bücher nun im Auge behalten. Fazit: ----------------------- Anekdoten, Sprüche, Witze über Glauben und Alltägliches - eine überraschende und lesenswerte Zusammenstellung

Überraschende Anekdoten- und Witzesammlung

orfe1975 am 28.03.2018
Bewertungsnummer: 1093446
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Cover und Gestaltung: ----------------------- Der Mann hinter der Mauer erinnerte mich etwas an den Nachbar Wilson aus der Serie "Hör mal wer das hämmert." Der hatte auch immer witzige, aber auch weise Sprüche auf Lager. So wie in diesem Buch. Das auf die Mauer gesprayte Lachen, sieht für mich etwas aufgezwungen aus. Es passt aber, da eine Witzesammlung im Prinzip auch etwas ist, das einen zur Fröhlichkeit "zwingen" will. Der Untertitel "Witziges zum Drüber-nach-Lachen" ist ein passendes Wortspiel: Es geht es nicht nur ums Lachen, sondern auch darum, über bestimmte Texte nachzudenken. Die bunten Farben sowie der Titel in unterschiedlichen Schriftarten machen einen definitiv aufmerksam auf das Buch. Gleich beim Aufschlagen fiel mir das thematisch aufgebaute Inhaltsverzeichnis positiv auf, das ein gezieltes Nachschlagen der Texte ermöglicht. Der Text im Buch ist in Schwarz-Weiß-Grau-Optik gehalten, was hilfreich ist, sich auf den Text zu fokussieren. Inhalt: ----------------------- Arno Backhaus ist E-Fungelist, Entertainer und Bestsellerautor. In diesem Buch hat er zu 17 Themengebieten Witze, Anekdoten und Gedanken gesammelt. Er lädt damit den Leser ein, zu lachen, zu staunen und einige Dinge aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Zu den Themengebieten gehören auch Glaubensthemen, wie von einem christlichen Autor zu erwarten. Jedoch werden auch viele alltägliche Bereiche ins Visier genommen, wie z. B. Kinder, Universitätsleben, Finanzielles, Sportliches, Tierisches und einiges mehr. Mein Eindruck: ----------------------- Dieses Buch hat mich positiv überrascht. Ich stehe Witzebüchern eher skeptisch gegenüber. Oft sind diese eine Zusammenstellung von lustigen Texten, die man bereits aus anderen Quellen kennt. Die meisten Witze sind in meinen Augen Kalauer, die oft auf Partys oder Karnevalsreden zu hören sind. Meistens sind sie nach dem ersten Hören bzw. Lesen bereits langweilig. Ein paar solcher Witze waren auch hier vorhanden, der Autor hat das Rad nicht neu erfunden. Vieles kannte ich jedoch noch nicht, vor allem stach mir die außergewöhnliche Kombination aus lustigen und nachdenklich stimmenden Texten ins Auge. Gut gefallen hat mir z. B. der Witze "Ein vierjähriger Junge wird von einem Mann gefragt: "Gibt es in deinem Kindergarten auch Ausländer?" Der Kleine antwortet: "Nein, da gibt es nur Kinder." Auf den ersten Blick lustig, im Nachgang eine Aussage zum Nachdenken! Neben solchen kurzen Witzen stehen auch längere Texte, wie z. B. "Schule im Wandel der Zeit 1973-2018", "Gott kommt z. B.such" und "Wie ein Schwabe ein sicheres Passwort wählt", um nur einige meiner Favoriten zu nennen. Dieses Buch hat mich begeistert, weil es sich für vieles eignet: als Nachschlagewerk für bestimmte Anlässe, als Geschenk zur Aufmunterung und natürlich zum selber lesen, lachen und nachdenken. Ich kannte den Autor bisher noch nicht, aber werde ihn und seine Bücher nun im Auge behalten. Fazit: ----------------------- Anekdoten, Sprüche, Witze über Glauben und Alltägliches - eine überraschende und lesenswerte Zusammenstellung

Witze und viel mehr

Bewertung aus Attenhofen am 17.01.2018

Bewertungsnummer: 1076498

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Arno Backhaus hat viele Gaben. Den Älteren und den Jüngeren ist er vielleicht entweder als Teil des Musik-Duos „Arno und Andreas“ bekannt, oder als E-fun-gelist, der die christliche Botschaft auf ungewöhnliche Weise weitergibt, als T-Shirt Gestalter, oder als Witze-Erzähler. Mit seinen Witzen hat er auch schon den ersten Platz in einer Fernsehsendung gewonnen. Wer könnte also besser eine Sammlung von Witzen herausgeben? Aber in diesem Buch steckt viel mehr. Zwischen vielen Witzen finden sich auch Texte zum Nachdenken, vor allem über den christlichen Glauben. Es ist eine bunte Sammlung von Gedankenanstößen, sortiert in verschiedene Lebensbereiche, die ich mir gut als Einstieg in eine Predigt oder Bibelarbeit vorstellen könnte. Ein Beispiel für einen Text zum Nachdenken: Der Erweckungsprediger Moody wurde einmal von einer Dame angesprochen: „Ihre Methode, Menschen für Jesus zu gewinnen, finde ich nicht gut.“ Darauf Moody: „Ich kann sie gerne ändern, sagen Sie, wie viele Menschen haben Sie mit Ihrer Methode zum Glauben geführt? Dann nehme ich die.“ Die Dame etwas irritiert: „Niemanden.“ Darauf Moody: „Dann finde ich meine Methode doch besser.“ Und eines der Witze: Nach der Kreuzigung Christi kommt Nikodemus zu Josef von Arimathäa und bittet ihn sein Grab für Jesus zur Verfügung zu stellen. Doch der ersinnt Ausflüchte: „Ich brauche das Grab für mich und meine Familie.“ Darauf Nikodemus: „Stell dich nicht so an – es ist doch nur übers Wochenende!“ Ein Buch, in dem man gerne blättern und schmökern wird, und es ist sicher für jeden Geschmack Einiges dabei.

Witze und viel mehr

Bewertung aus Attenhofen am 17.01.2018
Bewertungsnummer: 1076498
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Arno Backhaus hat viele Gaben. Den Älteren und den Jüngeren ist er vielleicht entweder als Teil des Musik-Duos „Arno und Andreas“ bekannt, oder als E-fun-gelist, der die christliche Botschaft auf ungewöhnliche Weise weitergibt, als T-Shirt Gestalter, oder als Witze-Erzähler. Mit seinen Witzen hat er auch schon den ersten Platz in einer Fernsehsendung gewonnen. Wer könnte also besser eine Sammlung von Witzen herausgeben? Aber in diesem Buch steckt viel mehr. Zwischen vielen Witzen finden sich auch Texte zum Nachdenken, vor allem über den christlichen Glauben. Es ist eine bunte Sammlung von Gedankenanstößen, sortiert in verschiedene Lebensbereiche, die ich mir gut als Einstieg in eine Predigt oder Bibelarbeit vorstellen könnte. Ein Beispiel für einen Text zum Nachdenken: Der Erweckungsprediger Moody wurde einmal von einer Dame angesprochen: „Ihre Methode, Menschen für Jesus zu gewinnen, finde ich nicht gut.“ Darauf Moody: „Ich kann sie gerne ändern, sagen Sie, wie viele Menschen haben Sie mit Ihrer Methode zum Glauben geführt? Dann nehme ich die.“ Die Dame etwas irritiert: „Niemanden.“ Darauf Moody: „Dann finde ich meine Methode doch besser.“ Und eines der Witze: Nach der Kreuzigung Christi kommt Nikodemus zu Josef von Arimathäa und bittet ihn sein Grab für Jesus zur Verfügung zu stellen. Doch der ersinnt Ausflüchte: „Ich brauche das Grab für mich und meine Familie.“ Darauf Nikodemus: „Stell dich nicht so an – es ist doch nur übers Wochenende!“ Ein Buch, in dem man gerne blättern und schmökern wird, und es ist sicher für jeden Geschmack Einiges dabei.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Lache, solange du noch Zähne hast

von Arno Backhaus

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Lache, solange du noch Zähne hast