Barbar - König - Tyrann Das Bild Theoderichs des Großen in der Überlieferung des 5. bis 9. Jahrhunderts
Fr. 0.00
inkl. MwStArtikel erhalten
Beschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Ja
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Nein
Erscheinungsdatum
26.02.2009
Verlag
De Gruyter OldenbourgTheoderich der Grosse (um 453526) gehört zu den faszinierendsten Herrschergestalten der Völkerwanderungszeit. Wie kein anderer Germanenkönig beeindruckte und polarisierte der Ostgote seine Mit- und Nachwelt. Die Urteile schwanken zwischen Verklärung als idealer Herrscher und Verdammung als Tyrann und häretischer Verfolger. Die vorliegende Arbeit untersucht erstmals systematisch und übergreifend das vielgestaltige Bild Theoderichs in der byzantinischen und westlichen Überlieferung von den zeitgenössischen Anfängen bis ins 9. Jahrhundert. Behandelt werden nicht nur literarische Zeugnisse, sondern aussagekräftige Quellen wie Inschriften, Münzen oder der Umgang mit Bildwerken und Bauten des Ostgotenkönigs finden ebenfalls Berücksichtigung. Andreas Goltz ordnet die zeitlich und regional höchst unterschiedlichen Darstellungen und Bewertungen Theoderichs in ihren gattungsspezifischen, überlieferungsgeschichtlichen und zeithistorischen Kontext ein, analysiert die Motive und Hintergründe für die verschiedenartigen Sichtweisen auf den Ostgotenkönig und trägt auf diese Weise massgeblich zum Verständnis Theoderichs, seiner Zeit und seiner Wirkungsgeschichte bei.
Weitere Bände von Millennium-Studien / Millennium Studies
-
Zur Artikeldetailseite von Diokletian und die Tetrarchie des Autors Alexander Demandt
Alexander Demandt
Diokletian und die TetrarchieeBook
Fr. 0.00
-
Zur Artikeldetailseite von Der hagiographische Topos des Autors Thomas Pratsch
Thomas Pratsch
Der hagiographische ToposeBook
Fr. 0.00
-
Zur Artikeldetailseite von Römische Erinnerungsräume des Autors Steffen Diefenbach
Steffen Diefenbach
Römische ErinnerungsräumeeBook
Fr. 0.00
-
Zur Artikeldetailseite von Barbar - König - Tyrann des Autors Andreas Goltz
Andreas Goltz
Barbar - König - TyranneBook
Fr. 0.00
-
Zur Artikeldetailseite von Inzestverbot und Gesetzgebung des Autors Karl Ubl
Karl Ubl
Inzestverbot und GesetzgebungeBook
Fr. 0.00
-
Zur Artikeldetailseite von Erzbischof Hinkmar und die Folgen des Autors Olaf Schneider
Olaf Schneider
Erzbischof Hinkmar und die FolgeneBook
Fr. 0.00
-
Zur Artikeldetailseite von Religion und Städtekonkurrenz des Autors Christa Frateantonio
Christa Frateantonio
Religion und StädtekonkurrenzeBook
Fr. 0.00
-
Zur Artikeldetailseite von Umstrittene Vergangenheit des Autors Arne Hogrefe
Arne Hogrefe
Umstrittene VergangenheiteBook
Fr. 0.00
-
Zur Artikeldetailseite von Der Anfang vom Ende der Ottonen des Autors Kerstin Schulmeyer-Ahl
Kerstin Schulmeyer-Ahl
Der Anfang vom Ende der OttoneneBook
Fr. 0.00
-
Zur Artikeldetailseite von Der Kaiser und sein Gott des Autors Klaus M. Girardet
Klaus M. Girardet
Der Kaiser und sein GotteBook
Fr. 0.00
-
Zur Artikeldetailseite von Logos der Vernunft - Logos des Glaubens des Autors Ferdinand R. Prostmeier
Ferdinand R. Prostmeier
Logos der Vernunft - Logos des GlaubenseBook
Fr. 0.00
-
Zur Artikeldetailseite von Konflikt und Bewältigung des Autors Thomas Pratsch
Thomas Pratsch
Konflikt und BewältigungeBook
Fr. 0.00
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen