Schnelleinstieg Gewerbesteuer - inkl. Arbeitshilfen online

Schnelleinstieg Gewerbesteuer - inkl. Arbeitshilfen online Von der Buchhaltung ins Formular

Aus der Reihe

Schnelleinstieg Gewerbesteuer - inkl. Arbeitshilfen online

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 51.90
eBook

eBook

ab Fr. 34.90

Fr. 51.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.04.2018

Verlag

Haufe-Lexware

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

20.8/14.6/1.7 cm

Gewicht

371 g

Auflage

1. Auflage 2018

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-648-10744-7

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.04.2018

Verlag

Haufe-Lexware

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

20.8/14.6/1.7 cm

Gewicht

371 g

Auflage

1. Auflage 2018

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-648-10744-7

Herstelleradresse

Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Str. 9
79111 Freiburg
Deutschland
Email: zeitschriften@haufe.de
Url: www.haufe.de
Telephone: +49 761 47040
Fax: +49 761 4704525

Weitere Bände von Haufe Fachbuch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Schnelleinstieg Gewerbesteuer - inkl. Arbeitshilfen online
  • Einführung in die Gewerbesteuer



    Welche Arten von Gewerbebetrieben gibt es?



    Wann beginnt die Gewerbesteuerpflicht?



    Wann erlischt die Gewerbesteuerpflicht?



    Was Sie über Steuerbefreiungen wissen sollten



    Der Gewinn als Ausgangsgrösse

     

    Alles zum Thema »Hinzurechnungen«

    • Die Hinzurechnungen nach 8 Nr. 1 GewStG Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens ( 8 Nr. 1d GewStG)
    • Dividenden und ähnliche Bezüge aus Kapitalanteilen ( 8 Nr. 5 GewStG)
    • Verluste aus Beteiligungen an Personengesellschaften ( 8 Nr. 8 GewStG)
    • Ausgaben im Sinne des 9 Abs. 1 Nr. 2 KStG ( 8 Nr. 9 GewStG)
    • Spenden und Mitgliedsbeiträge ( 9 Abs. 1 Nr. 2 KStG)

    Kürzungen richtig vornehmen

    • Betrieblicher Grundbesitz ( 9 Nr. 1 GewStG)
    • Unterjährig geleistete Spenden ( 9 Nr. 5 GewStG)

    So berücksichtigen Sie vortragsfähige Gewerbeverluste



    Der Umgang mit Freibeträgen



    Die Bedeutung der Steuermesszahl



    So funktioniert der Hebesatz



    Besonderheiten bei Kapitalgesellschaften

    Die Zerlegung in der Gewerbesteuer

    • Der Zerlegungsmassstab
    • Der fiktive Unternehmerlohn

    Die Korrekturvorschrift des 35b GewStG

    Die Bedeutung der Gewerbesteuerrückstellung für Theorie und Praxis

    • Gewerbe- und Körperschaftsteuerrückstellungen bei Kapitalgesellschaften
    • Gewerbesteuerrückstellungen bei Personengesellschaften und Einzelunternehmen

    So rechnen Sie die Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer an



    Wofür sind die Finanzämter zuständig?



    Das sollten Sie zum Thema »Gewerbesteuervorauszahlungen« Wissen



    Die Gewerbesteuererklärung 2017

     

    Stichwortverzeichnis