Produktbild: Die Triathlonbibel

Die Triathlonbibel Das Standardwerk für alle Triathleten

1

Fr. 30.00

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

15.04.2016

Verlag

Spomedis

Seitenzahl

512 (Printausgabe)

Dateigröße

17017 KB

Auflage

4. Auflage 2023

Sprache

Deutsch

EAN

9783955901325

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Barrierefreiheit

  • keine Information zur Barrierefreiheit bekannt

Erscheinungsdatum

15.04.2016

Verlag

Spomedis

Seitenzahl

512 (Printausgabe)

Dateigröße

17017 KB

Auflage

4. Auflage 2023

Sprache

Deutsch

EAN

9783955901325

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(1)

1 Sterne

(0)

Nur etwas für Anfänger

Bewertung aus München am 24.03.2018

Bewertungsnummer: 1092262

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bunt und mit vielen Bildern bzw. Grafiken macht das Buch einen schönen Eindruck, aber bei näherem Hinsehen war es für mich eine klare Enttäuschung, denn es gibt fast nichts Neues darin. Für Anfänger, die sich einen (durchaus vielseitigen) ersten Überblick über den Sport holen wollen, ist das Buch empfehlenswert, nicht jedoch für Leute, die sich schon länger mit Triathlon beschäftigen. Insofern ist das Buch (bzw. der Klappentext dazu) irreführend und weckt falsche Erwartungen. Meines Erachtens sind viel zu viele Themen hineingepresst, die alle nur oberflächlich behandelt werden (können). Obwohl das Buch richtig dick und wie eine "echte Bibel" wirkt, liegt das vor allem an dickem Papier, denn es hat letztlich "nur" 510 Seiten. Im Detail: Teil 1 (Grundlagen) ist schlicht langweilig und verzichtbar, macht aber zum Glück auch nur 14 Seiten aus. In Teil 2 (Training) gibt es nur die allseits bekannten Infos, und zwar ziemlich oberflächlich beschrieben. Die Teile 3, 4 und 5 zur Schwimm-, Rad- und Lauftechnik sind umfangreich und gut beschrieben. Hier finden Einsteiger wirklich einige gute Infos (Für Fortgeschrittene dagegen gibt's nichts Neues). Für Teil 6 (Athletiktraining) gilt das gleiche. Teil 7 (Trainingsplanung) ist zwar sehr umfangreich, aber für mein Empfinden zu schematisch und nicht individuell genug. Deutlich besser finde ich dazu Bücher wie "Die Trainingsbibel für Triathleten" oder "Going Long" (viel detaillierter) oder "Triathlon Total" (viel individueller und mit cleverer Online-Berechnung). Außerdem werden Trainingslager nur mal am Rand angesprochen bzw. im Beispielplan die Belastung so gesteigert, wie die meisten Athleten es ohnehin schon machen und hinterher nicht unbedingt fitter sind sondern sich erstmal davon erholen müssen. Teil 8 und 9 (Material und Wettkampf) wiederum sind für Einsteiger ganz gut geeignet. In Teil 10 (Ernährung) erfährt man doch dann, dass Muskelkrämpfe ein Hinweis auf Magnesiummangel sein können; wer hätte das gedacht? ;-) Teil 11 (Sportmedizin) gibt zum Abschluss einen recht interessanten Überblick über das, was einen Sportler so ausbremsen kann. Fazit: Ein gutes Grundlagenbuch für Einsteiger, um sich anschließend mit anderer Literatur (oder von Trainern / Trainingskollegen) tiefergehende Kenntnisse anzueignen. Für alle erfahrenen Athleten definitiv zu oberflächlich.

Nur etwas für Anfänger

Bewertung aus München am 24.03.2018
Bewertungsnummer: 1092262
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bunt und mit vielen Bildern bzw. Grafiken macht das Buch einen schönen Eindruck, aber bei näherem Hinsehen war es für mich eine klare Enttäuschung, denn es gibt fast nichts Neues darin. Für Anfänger, die sich einen (durchaus vielseitigen) ersten Überblick über den Sport holen wollen, ist das Buch empfehlenswert, nicht jedoch für Leute, die sich schon länger mit Triathlon beschäftigen. Insofern ist das Buch (bzw. der Klappentext dazu) irreführend und weckt falsche Erwartungen. Meines Erachtens sind viel zu viele Themen hineingepresst, die alle nur oberflächlich behandelt werden (können). Obwohl das Buch richtig dick und wie eine "echte Bibel" wirkt, liegt das vor allem an dickem Papier, denn es hat letztlich "nur" 510 Seiten. Im Detail: Teil 1 (Grundlagen) ist schlicht langweilig und verzichtbar, macht aber zum Glück auch nur 14 Seiten aus. In Teil 2 (Training) gibt es nur die allseits bekannten Infos, und zwar ziemlich oberflächlich beschrieben. Die Teile 3, 4 und 5 zur Schwimm-, Rad- und Lauftechnik sind umfangreich und gut beschrieben. Hier finden Einsteiger wirklich einige gute Infos (Für Fortgeschrittene dagegen gibt's nichts Neues). Für Teil 6 (Athletiktraining) gilt das gleiche. Teil 7 (Trainingsplanung) ist zwar sehr umfangreich, aber für mein Empfinden zu schematisch und nicht individuell genug. Deutlich besser finde ich dazu Bücher wie "Die Trainingsbibel für Triathleten" oder "Going Long" (viel detaillierter) oder "Triathlon Total" (viel individueller und mit cleverer Online-Berechnung). Außerdem werden Trainingslager nur mal am Rand angesprochen bzw. im Beispielplan die Belastung so gesteigert, wie die meisten Athleten es ohnehin schon machen und hinterher nicht unbedingt fitter sind sondern sich erstmal davon erholen müssen. Teil 8 und 9 (Material und Wettkampf) wiederum sind für Einsteiger ganz gut geeignet. In Teil 10 (Ernährung) erfährt man doch dann, dass Muskelkrämpfe ein Hinweis auf Magnesiummangel sein können; wer hätte das gedacht? ;-) Teil 11 (Sportmedizin) gibt zum Abschluss einen recht interessanten Überblick über das, was einen Sportler so ausbremsen kann. Fazit: Ein gutes Grundlagenbuch für Einsteiger, um sich anschließend mit anderer Literatur (oder von Trainern / Trainingskollegen) tiefergehende Kenntnisse anzueignen. Für alle erfahrenen Athleten definitiv zu oberflächlich.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Triathlonbibel

von Niclas Bock, Timo Bracht, Caroline Cornfine, Manuela Dierkes, Nina Eggert

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Triathlonbibel