Crashkurs Personalplanung - inkl. Arbeitshilfen online

Crashkurs Personalplanung - inkl. Arbeitshilfen online Instrumente - Maßnahmen - Kosten

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 49.90

Crashkurs Personalplanung - inkl. Arbeitshilfen online

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 49.90
eBook

eBook

ab Fr. 34.90

Fr. 49.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.06.2018

Verlag

Haufe-Lexware

Seitenzahl

215

Maße (L/B/H)

16.7/22.5/1.5 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

22.06.2018

Verlag

Haufe-Lexware

Seitenzahl

215

Maße (L/B/H)

16.7/22.5/1.5 cm

Gewicht

460 g

Auflage

1. Auflage 2018

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-648-11028-7

Herstelleradresse

Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Munzinger Str. 9
79111 Freiburg
Deutschland
Email: zeitschriften@haufe.de
Url: www.haufe.de
Telephone: +49 761 47040
Fax: +49 761 4704525

Weitere Bände von Haufe Fachbuch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Crashkurs Personalplanung - inkl. Arbeitshilfen online
  • Vorwort

    Grundlagen der Personalplanung

    • Definition und Bedeutung
    • Personalplanung als Teil der Unternehmensstrategie
    • Ziele und Aufgabenstellung der Personalplanung
    • Organisatorische Zuordnung
    • Personalplanung und Personalcontrolling ‒ eine Abgrenzung
    • Rechtlicher Handlungsrahmen für die Personalplanung
    • Bedeutung der Personalplanung für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und die Öffentlichkeit
    • Prozess der Personalplanung
    • Einflussfaktoren auf die Personalplanung
    • Demografische Entwicklung
    • Problemfelder in der Personalplanung

    Inhalte der Personalplanung

    • Dimensionen der Personalplanung
    • Begrifflichkeiten
    • Personalkennzahlen
    • Funktion und Rollenverständnis der Personalabteilung
    • Zeitdimensionen der Personalplanung

    Personalplanung in der Personalabteilung

    • Entwicklung der Personalabteilung
    • Kennzahlen für den Personalbereich
    • Die Position eines Personalplaners



    Aufgaben der Personalbedarfsplanung

    • Quantitative Personalbedarfsplanung
    • Qualitative Personalbedarfsplanung

    Personelle Massnahmenplanung

    • Personalbeschaffung
    • Personaleinsatz
    • Personalentwicklung
    • Personalfreisetzung

    Personalkostenplanung

    • Definition und Bedeutung
    • Der Begriff Personalkosten
    • Einflussfaktoren auf die Personalkosten
    • Steuerung der Personalkosten
    • Kennzahlen für die Personalkostenplanung
    • Grundlagen der Personalkostenplanung
    • Instrumente der Personalkostenplanung
    • Kennzahlen für die Personalkostenplanung

    Strategische Ausrichtung der Personalplanung

    • Was ist eine strategische Personalplanung?
    • Inhalt und Ziele der strategischen Personalplanung
    • Der Prozess einer strategischen
    • Instrumente und Methoden
    • Unternehmensbeispiel: Deutsche Bank
    • Kennzahlen für die strategische Personalplanung

    IT-Unterstützung für die professionelle Personalplanung

     

    Ausblick: Die künftige Entwicklung der Personalplanung



    Abbildungsverzeichnis

    Literaturverzeichnis und Internetquellen

    Der Autor

    Stichwortverzeichnis