Band 16
Unkonventionelle Pumpspeicher – Schlüsseltechnologie der zukünftigen Energielandschaft? Tagungsband zum Forum „Unkonventionelle Pumpspeicher“ (21. und 22. November 2013)
Fr. 18.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
11.11.2013
Speicher werden in der zukünftigen Energielandschaft eine zentrale Rolle spielen. Pumpspeicherwerke stellen dabei zurzeit die Spitzentechnologie dar. Welche Entwicklungen gibt es im Bereich der Pumpspeicher-Technologien und was sind die Rahmenbedingungen heute und in Zukunft?
Dieser Tagungsband bietet einen transdisziplinären Einblick in dieses spannende Thema für Wissenschaftler, aber auch Betreiber, Entscheider und Experten. Die zentralen Inhalte sind:
• Technologie: Eine Auswahl verschiedenster Konzepte der unkonventionellen Pumpspeicher wird durch die Autoren der jeweiligen Ideen beschrieben. Darüber hinaus werden Themen allgemeiner Natur von der Netzintegration bis zur optimierten Betriebsweise erläutert.
• Recht: In juristischer Hinsicht bietet die Thematik der Energiespeicherung reichlich Stoff für Diskussionen. Mit den Beiträgen zum regulierungsrechlichen Rahmen sowie zu genehmigungsrechtlichen Aspekten des Planfeststellungsverfahrens wird ein Einblick in dieses Fachgebiet ermöglicht.
• Ökonomie: Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Pumpspeicherung unterliegen zurzeit grossen Veränderungen durch die Integration fluktuierend einspeisender erneuerbarer Energiequellen in den Strommarkt. Die möglichen ökonomischen Betriebsmodelle der Pumpspeicherung werden daher aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Dieser Tagungsband bietet einen transdisziplinären Einblick in dieses spannende Thema für Wissenschaftler, aber auch Betreiber, Entscheider und Experten. Die zentralen Inhalte sind:
• Technologie: Eine Auswahl verschiedenster Konzepte der unkonventionellen Pumpspeicher wird durch die Autoren der jeweiligen Ideen beschrieben. Darüber hinaus werden Themen allgemeiner Natur von der Netzintegration bis zur optimierten Betriebsweise erläutert.
• Recht: In juristischer Hinsicht bietet die Thematik der Energiespeicherung reichlich Stoff für Diskussionen. Mit den Beiträgen zum regulierungsrechlichen Rahmen sowie zu genehmigungsrechtlichen Aspekten des Planfeststellungsverfahrens wird ein Einblick in dieses Fachgebiet ermöglicht.
• Ökonomie: Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Pumpspeicherung unterliegen zurzeit grossen Veränderungen durch die Integration fluktuierend einspeisender erneuerbarer Energiequellen in den Strommarkt. Die möglichen ökonomischen Betriebsmodelle der Pumpspeicherung werden daher aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Weitere Bände von Schriftenreihe des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN)
-
Zur Artikeldetailseite von Degradationsuntersuchungen von Lithium-Ionen Batterien bei deren Einsatz in Elektro- und Hybridfahrzeugen des Autors
Degradationsuntersuchungen von Lithium-Ionen Batterien bei deren Einsatz in Elektro- und Hybridfahrzeugen
eBook
Fr. 38.90
-
Zur Artikeldetailseite von Orientierungsstudie Regelbarer Ortsnetztransformatoren des Autors
Orientierungsstudie Regelbarer Ortsnetztransformatoren
eBook
Fr. 18.90
-
Zur Artikeldetailseite von Windenergiespeicherung durch Nachnutzung stillgelegter Bergwerke - Kurzbericht des Autors
Windenergiespeicherung durch Nachnutzung stillgelegter Bergwerke - Kurzbericht
eBook
Fr. 16.90
-
Zur Artikeldetailseite von Abschätzung der Wirtschaftlichkeit zur Errichtung und des Betriebes eines untertägigen Pumpspeicherwerks des Autors
Abschätzung der Wirtschaftlichkeit zur Errichtung und des Betriebes eines untertägigen Pumpspeicherwerks
eBook
Fr. 18.90
-
Zur Artikeldetailseite von Internationale Endlagerung radioaktiver Abfälle des Autors
Internationale Endlagerung radioaktiver Abfälle
eBook
Fr. 32.90
-
Zur Artikeldetailseite von Eignung von Speichertechnologien zum Erhalt der Systemsicherheit des Autors
Eignung von Speichertechnologien zum Erhalt der Systemsicherheit
eBook
Fr. 45.90
-
Zur Artikeldetailseite von GuD-Druckluftspeicherkraftwerk mit Wärmespeicher des Autors
GuD-Druckluftspeicherkraftwerk mit Wärmespeicher
eBook
Fr. 40.90
-
Zur Artikeldetailseite von Prozessbegleitende Erdgasverteilnetzsimulation mit vorgesteuertem Knotenlastbeobachter bei unvollständiger Messinfrastruktur (ProGasSim) des Autors
Prozessbegleitende Erdgasverteilnetzsimulation mit vorgesteuertem Knotenlastbeobachter bei unvollständiger Messinfrastruktur (ProGasSim)
eBook
Fr. 43.90
-
Zur Artikeldetailseite von Unkonventionelle Pumpspeicher – Schlüsseltechnologie der zukünftigen Energielandschaft? des Autors
Unkonventionelle Pumpspeicher – Schlüsseltechnologie der zukünftigen Energielandschaft?
eBook
Fr. 18.90
-
Zur Artikeldetailseite von Identifikation und Erschließung innovativer Wachstumspotenziale von Energieversorgungsunternehmen im Privatkundensegment des Autors
Identifikation und Erschließung innovativer Wachstumspotenziale von Energieversorgungsunternehmen im Privatkundensegment
eBook
Fr. 44.90
-
Zur Artikeldetailseite von Simulation eines SOFC-Brennstoffzellensystems mit Anodenabgasrückführung des Autors
Simulation eines SOFC-Brennstoffzellensystems mit Anodenabgasrückführung
eBook
Fr. 38.90
-
Zur Artikeldetailseite von Konstruktion und Simulation eines SOFC-Systems mit Anodenabgasrezirkulation des Autors
Konstruktion und Simulation eines SOFC-Systems mit Anodenabgasrezirkulation
eBook
Fr. 49.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen