Logodesign

Logodesign Das umfassende Praxisbuch – mit 750 Logo-Beispielen

Aus der Reihe

Logodesign

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 62.90
eBook

eBook

ab Fr. 61.90

Fr. 62.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.08.2019

Verlag

Rheinwerk

Seitenzahl

373

Maße (L/B/H)

24.5/20.3/2.5 cm

Gewicht

1150 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8362-6181-4

Beschreibung

Rezension

»Im Buch wird genau beschrieben, worauf zu achten ist, wenn ein Logo in verschiedenen Grössen und Kanälen zum Einsatz kommt. Absolute Empfehlung!«
»Was dieses Buch abhebt, ist sein Umfang: Gleichermassen werden die Basics der Logogestaltung hinsichtlich Schrift- und Farbtypik charakterisiert, aber auch die Wirkung von Typologos, Bildlogos mit innovativen Hintergründen und Wort-Bild-Marken mit illustrativen Elementen aufgeschlüsselt. [...] Ein Buch, dass vollumfänglich inspiriert und zum mutigen Gestalten anleiten möchte.«
»Frank Koschembar hat ein wirklich »umfassendes« Handbuch zum Thema geschrieben. Es ist gut strukturiert, leicht zu lesen, mit hohem Praxisbezug und sehr vielen Beispielen. Natürlich kann es ein Kommunikationsdesign-Studium nicht ersetzen. Aber ich hatte dennoch das Gefühl, dass das Buch ein sehr gutes Äquivalent zu einer Vorlesungsreihe »Logodesign« darstellt – man durch das Buch den Inhalt aber schneller als in einem Semester aufnehmen kann… :-) Absolute Empfehlung!«
»Was praxisbezogenes Know-how für die Logogestaltung angeht, könnte sich das Buch als Standardwerk etablieren. Es steht so ziemlich alles drin, was man als Einsteiger theoretisch wissen muss. Und wenn sie die ersten Kapitel überschlagen, können auch Fortgeschrittene noch etwas über ihr Handwerk lernen, sei es über die zahlreichen wichtigen typografischen Feinheiten oder über formale Prinzipien.«
»Dem Motto der Rheinwerk-Buchreihe „Das umfassende Handbuch“ gemäss berücksichtigt Koschembar alles, was rund ums Thema interessant ist. [...] Obwohl das Buch keineswegs bloss für Profi-Designer interessant ist, bietet es ihnen einiges an beruflich relevantem Stoff. [...] Selbst ein Leser, der gar nicht vorhat, eigene Logos zu entwerfen, kommt bei der Lektüre auf seine Kosten: Sie verschafft ihm ein Wiedersehen mit alten Bekannten unter den Markenzeichen, die ihn bereits vor Jahrzehnten begleitet haben. Zu ihnen bekommt er interessante Hintergrundinformationen.«
»Frank Koschembar [...] zeigt uns mit seinem neuen Buch detailliert auf, was ein hochwertiges Logo ausmacht. «
»Man findet hier praktische Gestaltungsratschläge und sieht, wie ein aufmerksamkeitsstarkes Logo systematisch Schritt für Schritt – unter Berücksichtigung vieler Gestaltungsaspekte – entsteht. In einfachen und nachvollziehbaren Aufgaben gibt es Hilfestellungen und Tipps zum Gestalten von Logos.«

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

28.08.2019

Verlag

Rheinwerk

Seitenzahl

373

Maße (L/B/H)

24.5/20.3/2.5 cm

Gewicht

1150 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8362-6181-4

Herstelleradresse

Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4
53227 Bonn
Deutschland
Email: susanne.hoffmann@rheinwerk-verlag.de
Url: www.rheinwerk-verlag.de
Telephone: +49 228 421500

Weitere Bände von Rheinwerk Design

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Das hat sich gelohnt!

Bewertung aus Hameln am 11.02.2021

Bewertungsnummer: 1437523

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eines der besten Fachbücher, die ich zu diesem Thema gelesen habe. Zu jedem Themenabschnitt die passenden Beispiele, klare Gliederung, ausführliche Erläuterungen. Absolut empfehlenswert!

Das hat sich gelohnt!

Bewertung aus Hameln am 11.02.2021
Bewertungsnummer: 1437523
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Eines der besten Fachbücher, die ich zu diesem Thema gelesen habe. Zu jedem Themenabschnitt die passenden Beispiele, klare Gliederung, ausführliche Erläuterungen. Absolut empfehlenswert!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Logodesign

von Frank Koschembar

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Logodesign


  •    Einführung ... 11

      1.  Die Ur- und Grundformen des Logos ... 13

           1.1 ... Was ist überhaupt ein Logo? ... 13

           1.2 ... Die Ur- oder Grundzeichen ... 15

           1.3 ... Die Vorzeichen des Logos ... 56

      2.  Aufgaben und Nutzen des Logos ... 61

           2.1 ... Aufgaben und Nutzen im Überblick ... 61

           2.2 ... Das Logo als Botschafter ... 66

           2.3 ... Die Rolle des Logos im Corporate Design ... 71

      3.  Gestalterische Aspekte eines guten Logos ... 75

           3.1 ... Merkmale für gute Logos ... 75

           3.2 ... Das Logo und die Gestaltgesetze ... 79

           3.3 ... Das Logo und die Schrift ... 88

      4.  Logotypen ... 99

           4.1 ... Die Bildmarke ... 99

           4.2 ... Die Wortmarke ... 103

           4.3 ... Kombinierte Zeichen: Wort-Bild-Marken ... 114

           4.4 ... Logozusätze ... 124

      5.  Arbeitsvorbereitung ... 129

           5.1 ... Arbeitsauftrag und Briefing ... 129

           5.2 ... Recherche und Mitbewerberanalyse ... 133

           5.3 ... Ideenfindung ... 139

           5.4 ... Logorecht: Der rechtliche Wink mit dem Zaunpfahl ... 144

           5.5 ... Das liebe Geld ... 146

      6.  Entwurf einer Wortmarke ... 149

           6.1 ... Eine Wortmarke aus vorhandenen Schriften gestalten ... 150

           6.2 ... Eine Wortmarke aus gemischten Schriften gestalten ... 158

           6.3 ... Eine Wortmarke mit Sonderzeichen gestalten ... 166

           6.4 ... Das Typologo ... 182

           6.5 ... Eine Farbe hinzufügen ... 220

           6.6 ... Mehrere Farben hinzufügen ... 228

           6.7 ... Farbige Hintergründe ... 233

           6.8 ... Hintergrundformen ... 242

      7.  Entwurf einer Wort-Bild-Marke ... 261

           7.1 ... Die Formen der Bildmarke ... 262

           7.2 ... Anordnungsprinzipien des kombinierten Zeichens anwenden ... 273

           7.3 ... Wort-Bild-Marken mit illustrativen Elementen ... 286

      8.  Serienlogos ... 299

           8.1 ... Serienlogos adaptieren ... 299

           8.2 ... Serienlogos internationaler Unternehmen: eine Analyse ... 305

      9.  Redesign ... 315

           9.1 ... Gründe für ein Redesign ... 316

           9.2 ... Der Redesign-Prozess ... 319

           9.3 ... Logos für den Unternehmensübergang ... 322

           9.4 ... Logos modernisieren und vereinfachen -- drei historische Beispiele ... 325

    10.  Gestaltungstrends ... 331

           10.1 ... Servus Serife ... 331

           10.2 ... Absolute Reduktion ... 334

           10.3 ... Logos mit Negativraum ... 338

           10.4 ... Animierte Logos ... 339

    11.  Reinzeichnung und Text ... 345

           11.1 ... Die Reinzeichnung ... 345

           11.2 ... Testverfahren ... 356

           11.3 ... Checkliste zum Logoprozess ... 358

      Index ... 361