Spontaner Besuch kündigt sich an und die Wohnung sieht aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen?
Das Bad ist nicht geputzt?
In der Küche steht jede Menge dreckiges Geschirr und die Spülmaschine ist schon voll?
Kein Problem, wenn Sie die Speed-Cleaning-Strategie von Courtenay Hartford kennen! Denn mit ihren cleveren Ideen und innovativen Putztechniken bekommen Sie in nur 8 Minuten Ihre Wohnung sauber. Ausserdem liefert die Autorin praktische Checklisten und Tipps zum Ordnen und Entrümpeln, die Ihnen dabei helfen, mit wenig Zeitaufwand Ihren Haushalt zu meistern, durch einfache Gewohnheiten Ihr Leben zu verbessern und mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge zu haben.
Ein hochmotivierender Ratgeber, der Ihnen zeigt, wie Sie in nur acht Minuten Ihr Zuhause zum Strahlen bringen.
Mit sinnvollen Tipps, Tricks und schlauen Listen für Ihr neues Hobby...denn das wird es nach diesem Buch sein!
Gerade für Anfänger und Putzmuffel ein kleiner Ratgeber mit hilfreichen Tipps und Tricks, dazu unterhaltsam geschrieben
Bewertung aus Köln am 24.04.2018
Bewertungsnummer: 1099572
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Das Buch enthält zahlreiche Tipps und Tricks wie man seine Wohnung im Alltag mit ein paar wenigen Handgriffen ordentlich und sauber halten kann, ohne dass man an einem wöchentlichen/ monatlichen Großputz verzweifeln muss.
Die Wohnung in nur acht Minuten blitzblank zu bekommen, ist dabei der Einstieg in das Buch und ist vielleicht eher für Wohngemeinschaften oder die erste eigene Wohnung geeignet, wenn sich spontan Elternbesuch ankündigt. Eine erfahrene Hausfrau bzw. Hausmann wird die Tipps wie einen Raumduft für frische Luft zu nutzen oder schmutziges Geschirr einfach ins Spülbecken zu verfrachten ohne tatsächlich abzuspülen, vermutlich nur belächeln. Auch so manche Binsenweisheit wie tägliches Bettenmachen oder Kalkablagerungen mit Essig zu entfernen, ist nicht unbedingt erwähnenswert, sondern selbstverständlich.
Andere Hinweise wie Handtücher nach der Benutzung des Waschbeckens einmal täglich zum Reinigen desselbigen zu benutzen oder mit seinem Duschtuch die Dusche zu trocknen, um Kalkflecken zu vermeiden, würde ich so nicht beherzigen wollen. Grundsätzlich sind diese Maßnahmen sicher sinnvoll, aber dafür verwende ich ein separates Putztuch und nicht mein eigenes Handtuch. Selbst wenn man sein Handtuch nach der Reinigung in die Wäsche gibt, finde ich den entstehenden Wäscheberg kontraproduktiv, unverhältnismäßig und für umweltbelastend.
Das Buch enthält darüber hinaus aber hilfreiche Tipps zur Fleckenentfernung oder wozu Geschirrspüler und Waschmaschine neben ihrem eigentlichen Gebrauch noch sinnvoll eingesetzt werden können. Auch Kleinigkeiten im Alltag wie den Mülleimer mit Zeitungspapier auszulegen, regelmäßig Möbelpolitur zu verwenden, um Staub zu vermeiden, sind nützlich und sorgen für Sauberkeit und Ordnung ohne Mehrarbeit zu verursachen. Auch den Tipp zur Nutzung eines alten Mascarabürstchens zum Reinigen von Abflüssen oder die Verwendung von Rasierschaum um beschlagene Spiegel zu vermeiden, sind interessante Anregungen.
Echte Putzprofis werden mit diesem Buch nichts Neues lernen, aber diese stellen sicher auch nicht die Zielgruppe dieses Ratgebers dar. Aber gerade junge, unerfahrene Menschen werden von den Ratschlägen profitieren und sich motivierter fühlen, wenn sie lesen, dass für eine Grundreinigung im Haushalt gar nicht so viel Zeit und Kraftaufwand nötig ist.
Die Übersicht mit der Fleckenentfernung und die To-do-Listen am Ende des Buches, die Anleitungen zur Reinigung jedes einzelnen Raumes der Wohnung sind, können immer wieder als kompaktes Nachschlagewerk zur Hand genommen werden.
Zusammengefasst bietet das Buch ein Einmaleins für Sauberkeit und Ordnung in den eigenen vier Wänden.
"Speed Cleaning" kann ich insofern vor allem für Anfänger und Putzmuffel empfehlen, da es nicht belehrend, sondern vielmehr unterhaltsam und leicht verständlich geschrieben ist und sich perfekt als Geschenk zum Einzug in die erste eigene Wohnung eignet.