
Kittel, Keime, Katastrophen
Wie Sie einen Krankenhausaufenthalt überleben
Buch (Gebundene Ausgabe)
Fr.29.90
inkl. gesetzl. MwSt.-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
20.02.2018
Verlag
Becker Joest Volk VerlagSeitenzahl
160
Maße (L/B/H)
21.6/15.6/1.7 cm
Dr. med Heinz Wilhelm Esser sieht nicht nur anders aus als andere Ärzte, auch seine Karriere ist wirklich ungewöhnlich: erst erfolgreicher Rockmusiker mit gut dotierten Plattenverträgen, dann wilde Zeiten mit der Band, dann Mediziner. Mit „Kittel, Keime, Katatstrophen“ ist ihm ein humorvoller, respektloser Blick tief hinter die Kulissen unserer Krankenhauswelten gelungen. Aus allererster Hand erzählt der Lungenfacharzt und Notfallmediziner darin den oft haarsträubenden Alltag in deutschen Kliniken, der so gar nicht dem Vorbild der beliebten TV-Krankenhausserien gleichen will. Es gelingt ihm, den Klinikalltag zu entmystifizieren und die drängenden Fragen, die sich eigentlich jedem Patienten stellen, auf Punkt zu beantworten. Dabei legt er den Finger manchmal tief in Wunden, die aus realem Systemversagen herrühren. Sein Buch ist – bei aller Kritik – ein am Ende auch beruhigendes Plädoyer für die hart arbeitenden Menschen vor Ort, die vom System Krankenhaus genauso unausweichlich betroffen sind wie die Patienten. Dieses Buch wird zu Ihrer Genesung und Erheiterung beitragen. Es wird Ihnen helfen, Ärzte und Schwestern besser zu verstehen und dem Alltag im Krankenhaus zukünftig mit mehr Gelassenheit zu begegnen.
Das meinen unsere Kund*innen
Humorvoll geschrieben...
Bewertung aus Wuppertal am 25.03.2023