Die Stunde des Schicksals
Band 3

Die Stunde des Schicksals Roman

Aus der Reihe

Die Stunde des Schicksals

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 17.90
eBook

eBook

ab Fr. 13.90

Fr. 17.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

38498

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.07.2018

Verlag

Goldmann

Seitenzahl

800

Maße (L/B/H)

20.6/14/4.4 cm

Gewicht

594 g

Originaltitel

Into Temptation

Übersetzt von

Karin Dufner

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-48675-5

Beschreibung

Rezension

»Band drei ist der fulminante Abschluss der Familiengeschichte der Lyttons. [...] man möchte die Bücher nicht aus der Hand legen. Alle Bände sind eine absolute Leseempfehlung.« Mainhattan Kurier

Details

Verkaufsrang

38498

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

16.07.2018

Verlag

Goldmann

Seitenzahl

800

Maße (L/B/H)

20.6/14/4.4 cm

Gewicht

594 g

Originaltitel

Into Temptation

Übersetzt von

Karin Dufner

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-48675-5

Herstelleradresse

Goldmann TB
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: Goldmann TB

Weitere Bände von Die Lytton-Saga

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

9 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Was soll ich jetzt ohne die Familie machen ?

Bewertung aus Bergisch Gladbach am 13.07.2020

Bewertungsnummer: 1351353

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wahnsinn! Was für eine Buch Reihe. Im letzten Teil steckt so viel Spannung. Ich bin aber sehr enttäuscht über das Ende. Ich finde dieses wird den Büchern nicht gerecht.

Was soll ich jetzt ohne die Familie machen ?

Bewertung aus Bergisch Gladbach am 13.07.2020
Bewertungsnummer: 1351353
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wahnsinn! Was für eine Buch Reihe. Im letzten Teil steckt so viel Spannung. Ich bin aber sehr enttäuscht über das Ende. Ich finde dieses wird den Büchern nicht gerecht.

Sehr gelungener Trilogie-Abschluss

Lesendes Federvieh aus München am 12.10.2018

Bewertungsnummer: 1139307

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

London 1953: Gerade als in die Lytton Familie nach den Schrecken des Zweiten Weltkrieges wieder so etwas wie Normalität eingekehrt ist, folgt der nächste Paukenschlag. Ein Jahr nach dem Tod ihres Mannes Oliver beschließt Lady Celia sehr zum Erstaunen ihrer Familie, sich aus dem Verlagsgeschäft zurückzuziehen, um erneut zu heiraten. Sowohl bei ihren Verwandten als auch in den kulturellen Kreisen sorgt ihre Entscheidung für große Verwunderung, zumal ihre Kinder sich berechtigterweise fragen, was das nun für ihre eigenen Leben und Karrieren zu bedeuten hat. Abermals verschieben sich die Machtverhältnisse in Verlag und Familiengefüge, wodurch bald nichts geringeres als das Vermächtnis der Lytton-Dynastie auf dem Spiel steht. Die ersten beiden Bänder der Lytton-Saga haben mir unfassbar gut gefallen, deshalb war ich natürlich gespannt, welche weiteren Überraschungen das Verlags- und Familienleben bereithält. Objektiv betrachtet steht "Die Stunde des Schicksals" den vorherigen Büchern der Trilogie in nichts nach und hat mich gleich auf den ersten Seiten wieder in seinen Bann gezogen. Allerdings hat man als Leser dann doch ab einem gewissen Punkt seine Lieblingscharaktere und genau diejenigen, die mir am meisten ans Herz gewachsen sind, weil sie in meinen Augen die buntesten und spannendsten Charaktere waren, haben die Handlungsbühne ziemlich schnell verlassen, was ich sehr schade fand. Es hat ein wenig gedauert, doch dann konnte ich mich auf die veränderte Personenkonstellation einlassen, die in bereits gewohnter Penny Vincenzi Manier allesamt fein gestaltet und frei von klassischer Kategorisierung sind. Weiterhin ist die Verlagsgeschichte geschickt in den tatsächlich stattgefundenen historischen Kontext eingeflochten worden, wodurch auch der finale Band der Lytton-Saga zu einem unvergesslichen Leseerlebnis mit einem kleinen Wehrmutstropfen ob dem frühen Verlassen meiner beiden Lieblingsprotagonisten wird. "Die Stunde des Schicksals" ist definitiv ein sehr gelungener Abschluss der Lytton-Trilogie rund um ein Verlagshaus, das den Wirren zweier Weltkriege und zahlreicher innerfamilärer Probleme strotzt und dabei mit herausragenden Charakteren und angenehmem Erzählstil begeistert.

Sehr gelungener Trilogie-Abschluss

Lesendes Federvieh aus München am 12.10.2018
Bewertungsnummer: 1139307
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

London 1953: Gerade als in die Lytton Familie nach den Schrecken des Zweiten Weltkrieges wieder so etwas wie Normalität eingekehrt ist, folgt der nächste Paukenschlag. Ein Jahr nach dem Tod ihres Mannes Oliver beschließt Lady Celia sehr zum Erstaunen ihrer Familie, sich aus dem Verlagsgeschäft zurückzuziehen, um erneut zu heiraten. Sowohl bei ihren Verwandten als auch in den kulturellen Kreisen sorgt ihre Entscheidung für große Verwunderung, zumal ihre Kinder sich berechtigterweise fragen, was das nun für ihre eigenen Leben und Karrieren zu bedeuten hat. Abermals verschieben sich die Machtverhältnisse in Verlag und Familiengefüge, wodurch bald nichts geringeres als das Vermächtnis der Lytton-Dynastie auf dem Spiel steht. Die ersten beiden Bänder der Lytton-Saga haben mir unfassbar gut gefallen, deshalb war ich natürlich gespannt, welche weiteren Überraschungen das Verlags- und Familienleben bereithält. Objektiv betrachtet steht "Die Stunde des Schicksals" den vorherigen Büchern der Trilogie in nichts nach und hat mich gleich auf den ersten Seiten wieder in seinen Bann gezogen. Allerdings hat man als Leser dann doch ab einem gewissen Punkt seine Lieblingscharaktere und genau diejenigen, die mir am meisten ans Herz gewachsen sind, weil sie in meinen Augen die buntesten und spannendsten Charaktere waren, haben die Handlungsbühne ziemlich schnell verlassen, was ich sehr schade fand. Es hat ein wenig gedauert, doch dann konnte ich mich auf die veränderte Personenkonstellation einlassen, die in bereits gewohnter Penny Vincenzi Manier allesamt fein gestaltet und frei von klassischer Kategorisierung sind. Weiterhin ist die Verlagsgeschichte geschickt in den tatsächlich stattgefundenen historischen Kontext eingeflochten worden, wodurch auch der finale Band der Lytton-Saga zu einem unvergesslichen Leseerlebnis mit einem kleinen Wehrmutstropfen ob dem frühen Verlassen meiner beiden Lieblingsprotagonisten wird. "Die Stunde des Schicksals" ist definitiv ein sehr gelungener Abschluss der Lytton-Trilogie rund um ein Verlagshaus, das den Wirren zweier Weltkriege und zahlreicher innerfamilärer Probleme strotzt und dabei mit herausragenden Charakteren und angenehmem Erzählstil begeistert.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Stunde des Schicksals

von Penny Vincenzi

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Stunde des Schicksals