
Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
26.03.2018
Verlag
Penguin Random HouseSeitenzahl
224 (Printausgabe)
Dateigröße
8529 KB
Sprache
Deutsch
EAN
9783641225919
»Israel ist ein Kosmos, der an Vielfältigkeit nicht zu überbieten ist.« (Andrea v. Treuenfeld)
Am 14. Mai 2018 jährt sich die Staatsgründung Israels zum 70. Mal. Ein Land, mit dem wir aufgrund der Historie unverbrüchlich verbunden sind und das doch immer wieder polarisiert. Dieses Buch erzählt seine politische und persönliche Geschichte in kurzen, informativen Episoden. Zu jedem der siebzig "Lebensjahre" dieses komplizierten Staates werden zentrale und prägende, aber auch ungewöhnliche und unbekannte Ereignisse und Personen in Erinnerung gerufen. Ein umfassendes Lesebuch, so überraschend, erstaunlich und spannend wie das Land selbst.
Am 14. Mai 2018 jährt sich die Staatsgründung Israels zum 70. Mal. Ein Land, mit dem wir aufgrund der Historie unverbrüchlich verbunden sind und das doch immer wieder polarisiert. Dieses Buch erzählt seine politische und persönliche Geschichte in kurzen, informativen Episoden. Zu jedem der siebzig "Lebensjahre" dieses komplizierten Staates werden zentrale und prägende, aber auch ungewöhnliche und unbekannte Ereignisse und Personen in Erinnerung gerufen. Ein umfassendes Lesebuch, so überraschend, erstaunlich und spannend wie das Land selbst.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Sehr informativ und unterhaltsam
Bewertung am 30.05.2018
Bewertungsnummer: 403766
Bewertet: eBook (ePUB)
Andrea (von) Treuenfeld – mal wird sie mit, mal ohne „von“ geschrieben, ist eine deutsche Journalistin, die u.a für die Wirtschaftswoche und die Welt am Sonntag schreibt. Die Schwerpunkte ihrer Bücher beschäftigen sich sehr stark mit dem Thema Holocaust und den Nachkommen der Shoah. In diesem Jahr ist pünktlich zum 70. Geburtstag des Staates Israel ihr Buch „Israel – Momente seiner Biografie“ erschienen.
Das aktuelle Buch ist ein faszinierendes Lesebuch, was in kurzen Miniaturen 70 Jahre israelischer Geschichte erzählt. Für jedes Jahr hat sich die Autorin interessante Themen ausgesucht. Allerdings sind es nicht immer Themen, die gerade in diesem Jahr stattgefunden haben, sondern teilweise auch runde Geburtstage dieser Themen. Es ist eine kunterbunte Mischung aus Biografien von Politkern, Sportlern und Kulturschaffenden. Es werden Ereignisse und wichtige Gebäude vorgestellt. Man erfährt über die verschiedenen Wellen von Zuwanderern aus den unterschiedlichsten Regionen, von Konflikten, die von arabischer oder israelischer Seite ausgelöst wurden und von verschiedenen Organisationen, die Pro-Israel oder Israel-kritisch sind. Man kann es sehr gut weglesen. Es ist eine wunderbare Mischung aus Information und ein wenig „nutzlosem“, aber durchaus interessantem Wissen. Als alleinige Information wäre es mir allerdings zu wenig. Es ist aber eine gute Ergänzung zu z.B. den Büchern von Richard C. Schneider „Alltag im Ausnahmezustand“ und Ari Shavit „Mein gelobtes Land“.
Im Anhang befinden sich ein Inhaltsregister nach Stichworten und nach Themenkomplexen (Aliyah, Ereignisse, Gebäude, Konflikte, Kultur, Organisationen, Personen, Staat) und ein Literatur- und Quellenverzeichnis. So kann man das Buch nachträglich auch sehr gut als Nachschlagewerk verwenden.