• Produktbild: Das kleine Buch: 20 Wetterregeln, die man kennen muss
  • Produktbild: Das kleine Buch: 20 Wetterregeln, die man kennen muss
  • Produktbild: Das kleine Buch: 20 Wetterregeln, die man kennen muss
  • Produktbild: Das kleine Buch: 20 Wetterregeln, die man kennen muss
  • Produktbild: Das kleine Buch: 20 Wetterregeln, die man kennen muss
  • Produktbild: Das kleine Buch: 20 Wetterregeln, die man kennen muss
  • Produktbild: Das kleine Buch: 20 Wetterregeln, die man kennen muss

Das kleine Buch: 20 Wetterregeln, die man kennen muss Das kleine Buch

Aus der Reihe Das kleine Buch
4

Fr. 14.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

25.09.2020

Abbildungen

mit zahlreichen farbigen Abbildungen

Verlag

Servus

Seitenzahl

64

Maße (L/B/H)

15.3/11.8/1.5 cm

Gewicht

134 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7104-0167-1

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

25.09.2020

Abbildungen

mit zahlreichen farbigen Abbildungen

Verlag

Servus

Seitenzahl

64

Maße (L/B/H)

15.3/11.8/1.5 cm

Gewicht

134 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7104-0167-1

Herstelleradresse

Servus bei Benevento
Halleiner Landstr. 24
5061 Elsbethen
Österreich
Email: info@beneventobooks.com
Url: www.beneventopublishing.com
Fax: +43 662 224028312

Weitere Bände von Das kleine Buch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Verlieren wir unseren angeborenen Wetterinstinkt?

Sikal am 15.03.2021

Bewertungsnummer: 1075332

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ständig beobachtet man die Wetter-App, informiert sich im Internet oder mittels Wettersendungen über die Entwicklung des Wetters. Doch es könnte so einfach sein – ein Blick in Richtung Himmel und die Zeichen richtig deuten, schon kann man sich vor einem drohenden Wolkenbruch in Sicherheit bringen. Früher war es für das Überleben wichtig, das ABC des Wetters richtig zu deuten – nur so konnte ein Bauer wissen, wann das Heu einzubringen war. Für dieses Büchlein haben sich zwei „Wetterleser“ zusammengetan - ein Meteorologe und ein Bergführer – wissenschaftlich erklärt und praktisch abgeleitet. Da kann nichts mehr schief gehen. Verschiedenste Phänomene werden anschaulich erklärt und gedeutet, wie z.B. Wolkentürme, die sich innerhalb kürzester Zeit zu einem Gewitter entwickeln können oder einen Berg mit „Hut“, der ein Zeichen dafür ist, dass das Wetter gut wird. Ebenso werden Föhn, Kondensstreifen, Nebel oder Raureif gedeutet und für Wettervorhersagen herangezogen. Wetterprofi und Autor Andreas Jäger muss es schließlich wissen, stellt er doch sein Wissen schon lange unter Beweis. Durch seine einfachen Beschreibungen werden diverse Zeichen wieder ins Bewusstsein gebracht. Er schafft es, Wissenschaft auch für den Laien verständlich zu erklären. Trotzdem sollte man sich intensiv mit dem Wetter auseinandersetzen, wenn man sich in die Berge begibt und am besten noch auf Profis vertrauen. Zu schnell erlebt man ungute Überraschungen.

Verlieren wir unseren angeborenen Wetterinstinkt?

Sikal am 15.03.2021
Bewertungsnummer: 1075332
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ständig beobachtet man die Wetter-App, informiert sich im Internet oder mittels Wettersendungen über die Entwicklung des Wetters. Doch es könnte so einfach sein – ein Blick in Richtung Himmel und die Zeichen richtig deuten, schon kann man sich vor einem drohenden Wolkenbruch in Sicherheit bringen. Früher war es für das Überleben wichtig, das ABC des Wetters richtig zu deuten – nur so konnte ein Bauer wissen, wann das Heu einzubringen war. Für dieses Büchlein haben sich zwei „Wetterleser“ zusammengetan - ein Meteorologe und ein Bergführer – wissenschaftlich erklärt und praktisch abgeleitet. Da kann nichts mehr schief gehen. Verschiedenste Phänomene werden anschaulich erklärt und gedeutet, wie z.B. Wolkentürme, die sich innerhalb kürzester Zeit zu einem Gewitter entwickeln können oder einen Berg mit „Hut“, der ein Zeichen dafür ist, dass das Wetter gut wird. Ebenso werden Föhn, Kondensstreifen, Nebel oder Raureif gedeutet und für Wettervorhersagen herangezogen. Wetterprofi und Autor Andreas Jäger muss es schließlich wissen, stellt er doch sein Wissen schon lange unter Beweis. Durch seine einfachen Beschreibungen werden diverse Zeichen wieder ins Bewusstsein gebracht. Er schafft es, Wissenschaft auch für den Laien verständlich zu erklären. Trotzdem sollte man sich intensiv mit dem Wetter auseinandersetzen, wenn man sich in die Berge begibt und am besten noch auf Profis vertrauen. Zu schnell erlebt man ungute Überraschungen.

Wetter bestimmen durch das Beobachten der Natur

Wortschätzchen aus Kreis Heidelberg am 15.03.2021

Bewertungsnummer: 1078864

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Büchlein aus der Serie „Das kleine Buch“ erklärt super gut verständlich, woran erfahrene Bergsteiger, Bergführer, Landwirte und Naturmenschen erstaunlich treffsicher erkennen, wie das Wetter werden wird. Dabei handelt es sich nicht zwingend um alte Bauernregeln, Sprüche, die man noch von seinen Eltern und Großeltern kennt, sondern um Wetterphänomene, die – gut beobachtet – tatsächlich klare Auskunft über das kommende Wetter geben können. Das Buch ist so schön klein und handlich, dass man es immer in der Tasche haben kann, um immer mal wieder nachzublättern, was welche Wolkenformation, ein Regenbogen, ein Hof um den Mond, Raureif, Tau, der veränderte Klang der Kirchenglocken und vieles mehr im Hinblick auf das Wetter bedeuten. Nicht nur Wanderer oder Skifahrer sollten immer gut über das Wetter informiert sein. Für jeden ist es interessant, ob die Sonne scheinen wird oder man besser den Schirm mitnimmt. Die Gartenfeier zu planen, ist bei genauer Kenntnis des Wetters einfacher und weniger aufwendig. Und irgendwie hab ich unheimlich Spaß daran, mit dem Wissen aus diesem Büchlein meine eigene Wettervorhersage mit jener der TV-Meteorologen zu vergleichen. Klein, handlich, günstig – ein tolles Büchlein, das von mir die vollen fünf Sterne bekommt!

Wetter bestimmen durch das Beobachten der Natur

Wortschätzchen aus Kreis Heidelberg am 15.03.2021
Bewertungsnummer: 1078864
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dieses Büchlein aus der Serie „Das kleine Buch“ erklärt super gut verständlich, woran erfahrene Bergsteiger, Bergführer, Landwirte und Naturmenschen erstaunlich treffsicher erkennen, wie das Wetter werden wird. Dabei handelt es sich nicht zwingend um alte Bauernregeln, Sprüche, die man noch von seinen Eltern und Großeltern kennt, sondern um Wetterphänomene, die – gut beobachtet – tatsächlich klare Auskunft über das kommende Wetter geben können. Das Buch ist so schön klein und handlich, dass man es immer in der Tasche haben kann, um immer mal wieder nachzublättern, was welche Wolkenformation, ein Regenbogen, ein Hof um den Mond, Raureif, Tau, der veränderte Klang der Kirchenglocken und vieles mehr im Hinblick auf das Wetter bedeuten. Nicht nur Wanderer oder Skifahrer sollten immer gut über das Wetter informiert sein. Für jeden ist es interessant, ob die Sonne scheinen wird oder man besser den Schirm mitnimmt. Die Gartenfeier zu planen, ist bei genauer Kenntnis des Wetters einfacher und weniger aufwendig. Und irgendwie hab ich unheimlich Spaß daran, mit dem Wissen aus diesem Büchlein meine eigene Wettervorhersage mit jener der TV-Meteorologen zu vergleichen. Klein, handlich, günstig – ein tolles Büchlein, das von mir die vollen fünf Sterne bekommt!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das kleine Buch: 20 Wetterregeln, die man kennen muss

von Andreas Jäger

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Das kleine Buch: 20 Wetterregeln, die man kennen muss
  • Produktbild: Das kleine Buch: 20 Wetterregeln, die man kennen muss
  • Produktbild: Das kleine Buch: 20 Wetterregeln, die man kennen muss
  • Produktbild: Das kleine Buch: 20 Wetterregeln, die man kennen muss
  • Produktbild: Das kleine Buch: 20 Wetterregeln, die man kennen muss
  • Produktbild: Das kleine Buch: 20 Wetterregeln, die man kennen muss
  • Produktbild: Das kleine Buch: 20 Wetterregeln, die man kennen muss