Produktbild: Das kleine Buch: Unser Bier

Das kleine Buch: Unser Bier Alles, was Genießer wissen müssen

Aus der Reihe Das kleine Buch
3

Fr. 15.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

20.09.2018

Abbildungen

mit zahlreichen farbigen Abbildungen

Verlag

Servus

Seitenzahl

64

Maße (L/B/H)

15.2/11.3/1.5 cm

Gewicht

137 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7104-0172-5

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

20.09.2018

Abbildungen

mit zahlreichen farbigen Abbildungen

Verlag

Servus

Seitenzahl

64

Maße (L/B/H)

15.2/11.3/1.5 cm

Gewicht

137 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7104-0172-5

Herstelleradresse

Servus bei Benevento
Halleiner Landstr. 24
5061 Elsbethen
Österreich
Email: info@beneventobooks.com
Url: www.beneventopublishing.com
Fax: +43 662 224028312

Weitere Bände von Das kleine Buch

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Bierttrinker aufgepasst!

S.A.W am 10.06.2021

Bewertungsnummer: 1132325

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bier ist Österreichs Nationalgetränk, seit Jahrhunderten gönnt man es sich zum Feierabend nach einem harten Arbeitstag. Im Mittelalter wurde überhaupt nur Bier getrunken, da es im Gegensatz zum Wasser abgekocht und keimfrei war. Da mein Urgroßvater Brauereimeister zu Attersee war, woraus sich das Zipfer Bier entwickelt hat, haben Biergärten für mich schon immer etwas Heimeliges, wo sich alle entspannt und friedlich geben und das Leben genießen. In meinem Garten baue ich selbst Hopfen an und habe ihn heute geerntet, allein der Duft macht süchtig. Jakob Berninger erklärt alles rund ums Bier, kurz und bündig. Alkoholgehalt, Codex Alimentarius Austriacus, Guiness, Lagerung, Fässer, Reinheitsgebot Vitamine und vieles mehr. Noch eine Idee zum Ausprobieren: Das Büchlein hat ideale Geschenkgröße. Wenn man bei einem Bierfreund eingeladen ist, bringe man eine besondere Sorte mit und lege das Büchlein dazu. Dr.Rüdiger Opelt, Autor von "Familienmuster. Mit Familienstellen den Weg zur eigenen Persönlichkeit finden."

Bierttrinker aufgepasst!

S.A.W am 10.06.2021
Bewertungsnummer: 1132325
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Bier ist Österreichs Nationalgetränk, seit Jahrhunderten gönnt man es sich zum Feierabend nach einem harten Arbeitstag. Im Mittelalter wurde überhaupt nur Bier getrunken, da es im Gegensatz zum Wasser abgekocht und keimfrei war. Da mein Urgroßvater Brauereimeister zu Attersee war, woraus sich das Zipfer Bier entwickelt hat, haben Biergärten für mich schon immer etwas Heimeliges, wo sich alle entspannt und friedlich geben und das Leben genießen. In meinem Garten baue ich selbst Hopfen an und habe ihn heute geerntet, allein der Duft macht süchtig. Jakob Berninger erklärt alles rund ums Bier, kurz und bündig. Alkoholgehalt, Codex Alimentarius Austriacus, Guiness, Lagerung, Fässer, Reinheitsgebot Vitamine und vieles mehr. Noch eine Idee zum Ausprobieren: Das Büchlein hat ideale Geschenkgröße. Wenn man bei einem Bierfreund eingeladen ist, bringe man eine besondere Sorte mit und lege das Büchlein dazu. Dr.Rüdiger Opelt, Autor von "Familienmuster. Mit Familienstellen den Weg zur eigenen Persönlichkeit finden."

EIn nettes MItbringsel

Gertie G. aus Wien am 30.09.2018

Bewertungsnummer: 1136594

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein weiteres „Kleines Buch“ aus der gleichnamigen Serie des Servus-Verlages. Auf 64 Seiten wird uns die hohe Kunst des Bierbrauens und seiner Geschichte erzählt. Ergänzt wird das liebevoll gestaltete Buch durch ansprechende Fotos und einer alphabetisch gereihten Übersicht der wichtigsten Fachbegriffe aus dem Jargon der Bierbrauer. Fazit: Für Bierliebhaber und solche, die es noch werden wollen, ein Überblieb über die Zubereitung des Gerstensafts und ein nettes Mitbringsel. Gerne gebe ich 5 Sterne.

EIn nettes MItbringsel

Gertie G. aus Wien am 30.09.2018
Bewertungsnummer: 1136594
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Ein weiteres „Kleines Buch“ aus der gleichnamigen Serie des Servus-Verlages. Auf 64 Seiten wird uns die hohe Kunst des Bierbrauens und seiner Geschichte erzählt. Ergänzt wird das liebevoll gestaltete Buch durch ansprechende Fotos und einer alphabetisch gereihten Übersicht der wichtigsten Fachbegriffe aus dem Jargon der Bierbrauer. Fazit: Für Bierliebhaber und solche, die es noch werden wollen, ein Überblieb über die Zubereitung des Gerstensafts und ein nettes Mitbringsel. Gerne gebe ich 5 Sterne.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das kleine Buch: Unser Bier

von Jakob M. Berninger

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Das kleine Buch: Unser Bier