Produktbild: Das große Bastelbuch für Kinder

Das große Bastelbuch für Kinder

2

Fr. 37.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 8 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

07.03.2022

Abbildungen

mit zahlreichen Abbildungen

Verlag

Servus

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

27.1/21.5/3 cm

Gewicht

1263 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7104-0176-3

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

ab 8 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

07.03.2022

Abbildungen

mit zahlreichen Abbildungen

Verlag

Servus

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

27.1/21.5/3 cm

Gewicht

1263 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7104-0176-3

Herstelleradresse

Servus
Halleiner Landesstr 24 BT59
5061 Elsbethen
AT

Email: info@servus-buch.at

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Spaß haben beim Basteln

S.A.W am 08.06.2018

Bewertungsnummer: 1109327

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wenn Kindern fad ist, werden sie lästig, besonders dann, wenn draußen Sauwetter ist und man sie nur rausjagen kann, wenn man riskiert, dass sie krank werden. Man kann sie einige Zeit vor den Fernsehen oder Laptop setzen, aber irgendwann ist auch das ausgereizt. Die Kinder wollen etwas tun, etwas spannendes Neues lernen, und dazu brauchen sie die Eltern. Aber was sollen die Eltern tun, wenn sie keine Bastelfanatiker sind und die Spiele aus der eigenen Kindheit nicht mehr frisch in Erinnerung haben? Am besten in dieses Bastelbuch von Alice Fernau schauen, denn das ist großartig, mit vielen detaillierten Anleitungen, die man dann nur mehr gemeinsam mit seinen Kindern aufprobieren muss. Da ist sicher etwas dabei, was auch dem ärgsten Individualisten Spaß macht: Zarte Papierschmetterlinge, bunte Straßenkreide, freche Flugdrachen oder flackernde Eislichter; sagenhaftes Schattentheater, knalliges Schulmaterial bis fabelhafte Knopfgestalten; allerlei Drachen, ein Wasserrad aus Weidenzweigen oder eine Pflanzenpresse zum Trocknen von Blättern. Alles geordnet nach den Themenkreisen "Dekoration", "Schönheit", "Spiel", "Geschenke", "Party" und "Werkzeug". Was will man mehr. Was man mit Kindern tut, zeigt immer Wirkung. Auf einem verregneten Sommerurlaub in Tirol baute ich mit meinem kleinen Sohn die "Gorch Fock" aus Papier nach. Am Ende waren wir beide stolz, aber mehr noch: Mein Sohn entwickelte sich zum Modellbauer (ich musste ja wieder arbeiten) und sein Zimmer füllte sich bald mit Schiffs- und Flugzeugmodellen. Was natürlich nicht ohne Folgen für seine Geschicklichkeit blieb. Ein ähnlicher Regenurlaub in einem Haus in Yorkshire, das voller Puzzle war, machte meine Tochter zur Puzzlefanatikerin. Sie sehen schon: was Spaß macht, das führen die Kinder weiter, bald können sie es besser wie die Eltern und die Starterhilfe hat sich ausgezahlt. In diesem Sinne: Schlagt das große Bastelbuch auf und fangt einfach an. Rüdiger Opelt, Autor von "Das Glück der Kinder"

Spaß haben beim Basteln

S.A.W am 08.06.2018
Bewertungsnummer: 1109327
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wenn Kindern fad ist, werden sie lästig, besonders dann, wenn draußen Sauwetter ist und man sie nur rausjagen kann, wenn man riskiert, dass sie krank werden. Man kann sie einige Zeit vor den Fernsehen oder Laptop setzen, aber irgendwann ist auch das ausgereizt. Die Kinder wollen etwas tun, etwas spannendes Neues lernen, und dazu brauchen sie die Eltern. Aber was sollen die Eltern tun, wenn sie keine Bastelfanatiker sind und die Spiele aus der eigenen Kindheit nicht mehr frisch in Erinnerung haben? Am besten in dieses Bastelbuch von Alice Fernau schauen, denn das ist großartig, mit vielen detaillierten Anleitungen, die man dann nur mehr gemeinsam mit seinen Kindern aufprobieren muss. Da ist sicher etwas dabei, was auch dem ärgsten Individualisten Spaß macht: Zarte Papierschmetterlinge, bunte Straßenkreide, freche Flugdrachen oder flackernde Eislichter; sagenhaftes Schattentheater, knalliges Schulmaterial bis fabelhafte Knopfgestalten; allerlei Drachen, ein Wasserrad aus Weidenzweigen oder eine Pflanzenpresse zum Trocknen von Blättern. Alles geordnet nach den Themenkreisen "Dekoration", "Schönheit", "Spiel", "Geschenke", "Party" und "Werkzeug". Was will man mehr. Was man mit Kindern tut, zeigt immer Wirkung. Auf einem verregneten Sommerurlaub in Tirol baute ich mit meinem kleinen Sohn die "Gorch Fock" aus Papier nach. Am Ende waren wir beide stolz, aber mehr noch: Mein Sohn entwickelte sich zum Modellbauer (ich musste ja wieder arbeiten) und sein Zimmer füllte sich bald mit Schiffs- und Flugzeugmodellen. Was natürlich nicht ohne Folgen für seine Geschicklichkeit blieb. Ein ähnlicher Regenurlaub in einem Haus in Yorkshire, das voller Puzzle war, machte meine Tochter zur Puzzlefanatikerin. Sie sehen schon: was Spaß macht, das führen die Kinder weiter, bald können sie es besser wie die Eltern und die Starterhilfe hat sich ausgezahlt. In diesem Sinne: Schlagt das große Bastelbuch auf und fangt einfach an. Rüdiger Opelt, Autor von "Das Glück der Kinder"

Großer Bastelspaß für die ganze Familie

Gertie G. aus Wien am 06.06.2018

Bewertungsnummer: 1108821

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Autorin schenkt großen und kleinen Bastelfreunden ein tolles Buch mit vielen, vielen Vorschlägen und Anleitungen. Die Anleitungen sind nach den vier Jahreszeiten gegliedert. 15 für den Frühling 13 Für den Sommer 13 für den Herbst 17 für den Winter Im vorangestellten Index finden sich die Anleitungen nach Themengruppe geordnet auch wieder. Doch lassen sich die Badeperlen (S. 62), die für den Muttertag gedacht sind, auch herrlich als Weihnachtsgeschenk oder zum Geburtstag verschenken. Zu jedem Vorschlag gibt es eine Stückliste und eine kleine Legende, die z.B. den Schwierigkeitsgrad angibt. Dann begleiten schöne Fotos die Schritt-für-Schritt-Anleitung. Die Autorin legt viel wert auf Naturmaterial, was in einer Großstadt vielleicht das eine oder andere Mal problematisch sein kann. Das Weidenzelt (S. 48) ist ja wunderschön, kann aber nur im (eigenen) Garten verwirklicht werden. Oder vielleicht als Gemeinschaftsprojekt in einem Kindergarten. Auffallend ist, dass hier Bastelarbeiten angeführt sind, die gleich kleine Experimente beinhalten (Das Wasserrad, S.78). Bei einigen Arbeiten ist Hilfe eines Erwachsenen nötig. Doch welcher Eltern- oder Großelternteil nimmt nicht wieder gerne Laubsäge oder Bohrmaschine in die Hand, um kleine Werkstücke herzustellen? Sehr nett habe ich die Ausschneidebögen für die „Ankleidepüppchen“ gefunden. Das, bekommt man schon lange nicht mehr zu sehen (zu kaufen). Die dicken Papierseiten greifen sich angenehm an und sind auch für Kinderhände gut geeignet zum Umblättern. Fazit: Ein tolles Buch aus dem Servus-Verlag, das Lust macht, mit seinen Kindern individuelle Geschenke und Dekorationen zu erschaffen. Gerne gebe ich 5 Sterne

Großer Bastelspaß für die ganze Familie

Gertie G. aus Wien am 06.06.2018
Bewertungsnummer: 1108821
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Autorin schenkt großen und kleinen Bastelfreunden ein tolles Buch mit vielen, vielen Vorschlägen und Anleitungen. Die Anleitungen sind nach den vier Jahreszeiten gegliedert. 15 für den Frühling 13 Für den Sommer 13 für den Herbst 17 für den Winter Im vorangestellten Index finden sich die Anleitungen nach Themengruppe geordnet auch wieder. Doch lassen sich die Badeperlen (S. 62), die für den Muttertag gedacht sind, auch herrlich als Weihnachtsgeschenk oder zum Geburtstag verschenken. Zu jedem Vorschlag gibt es eine Stückliste und eine kleine Legende, die z.B. den Schwierigkeitsgrad angibt. Dann begleiten schöne Fotos die Schritt-für-Schritt-Anleitung. Die Autorin legt viel wert auf Naturmaterial, was in einer Großstadt vielleicht das eine oder andere Mal problematisch sein kann. Das Weidenzelt (S. 48) ist ja wunderschön, kann aber nur im (eigenen) Garten verwirklicht werden. Oder vielleicht als Gemeinschaftsprojekt in einem Kindergarten. Auffallend ist, dass hier Bastelarbeiten angeführt sind, die gleich kleine Experimente beinhalten (Das Wasserrad, S.78). Bei einigen Arbeiten ist Hilfe eines Erwachsenen nötig. Doch welcher Eltern- oder Großelternteil nimmt nicht wieder gerne Laubsäge oder Bohrmaschine in die Hand, um kleine Werkstücke herzustellen? Sehr nett habe ich die Ausschneidebögen für die „Ankleidepüppchen“ gefunden. Das, bekommt man schon lange nicht mehr zu sehen (zu kaufen). Die dicken Papierseiten greifen sich angenehm an und sind auch für Kinderhände gut geeignet zum Umblättern. Fazit: Ein tolles Buch aus dem Servus-Verlag, das Lust macht, mit seinen Kindern individuelle Geschenke und Dekorationen zu erschaffen. Gerne gebe ich 5 Sterne

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Das große Bastelbuch für Kinder

von Alice Fernau

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Das große Bastelbuch für Kinder